Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
onkel-tom Treetop Flyers – Palomino
Beim Klaus dann bereits ein Punkt schlechter als das Debut aus 2013. Kannst Du dazu schon was sagen?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
WerbungM a r i l l i o n – Meine Top 40 Songauswahl
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklauskM a r i l l i o n – Meine Top 40 Songauswahl
Gerade fürs Erste studiert. Kein „Lavender“!?? „Kayleigh“ weit abgeschlagen als auch „The invisible man“ oder „Grendel“. Nur um mal wieder einige zu nennen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klauskM a r i l l i o n – Meine Top 40 Songauswahl
Gerade fürs Erste studiert. Kein „Lavender“!?? „Kayleigh“ weit abgeschlagen als auch „The invisible man“ oder „Grendel“. Nur um mal wieder einige zu nennen.
Grendel noch nicht ganz überzeugend, aber Anerkennung auf Rang 34 mit ****1/2. Kayleigh als *****er auf 24 relativ knapp gescheitert am Einzug in die Top 20. Lavender hatte ich eigentlich noch nie ganz vorne gehört, folgt als ****er. Und der Invisible Man kann mich als Longtrack nicht voll überzeugen. Da fehlen mir die ganz speziellen Momente. Was Meckern auf hohem Niveau ist bei ****1/2.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
cloudy Accuser: Double Talk Accuser: Reflections Kreator: Coma of Souls
Cloudy, was ist mit Accuser? Den Namen habe ich auch noch nie gehört. Und um ein Haar wollte ich recht zufällig heute dieses Album hören. Aber der Tag müsste viel länger sein……………..
Accuser ist eine deutsche Metal-Band, die schon seit den 80ern Jahren „unterwegs“ ist. Sie macht Thrash-Metal, um genauer zu sein. Wenn Du mal in ein Album reinhören möchtest, dann würde ich Dir eins aus den frühen 90ern empfehlen. In meinen Augen hatte die Truppe da ihre stärkste Phase.
Mich würde tatsächlich sehr interessieren, wie Du die Band findest. Im Bereich des Metal kann ich Dich nämlich nicht so wirklich einschätzen. Zum Beispiel sind Dir ja Sepultura zu hart und unmelodiös, wie Du letztens sagtest. Und Accuser gehen halt auch ordentlich zur Sache…
zuletzt geändert von cloudy--
schnief schnief di schneufTim Buckley – Goodbye And Hello
Fred Neil – Tear Down The Walls/Bleecker & Macdougal
Jimi Hendrix – Live At Woodstock (Disc2)--
Eric Dolphy – The Illinois Concert (1963/1999)
Jardin de la Croix – 187 Steps To Cross the Universe (2013)
McCoy Tyner – Song For My Lady (1972)
Erik Truffaz – Rendezvous (2008)
Marillion – Afraid of Sunlight (1995)
Marillion – Fugazi (1984)
Marillion – Misplaced Childhood (1985)
Karmamoi – Room 101 (2021)°° Eigentlich war ich mir ziemlich sicher, dass „Pastoralia“ von Jordsjø mein unangefochtenes Album des Monats werden würde, aber das heute erschienene Album der italienischen Band Karmamoi macht ihnen nach dem ersten Hören starke Konkurrenz.
--
wolfgang
beatgenroll
wolfgang IQ – The Road Of Bones IQ – Nomzamo IQ – Tales From The Lush Attic – 2013 Remix Hawkwind – Quark, Strangeness And Charm (Unreleased Studio Live Versions + Full Extended Album Versions)
Oha, bei IQ scheint demnächst was anzustehen. Was bedeutet Studio Live?? Ist das nicht ein Widerspruch??
Bei IQ eine Neubewertung, seit Subterranea und danach sind sie die deutlichen besseren Marillion. Man kann im Studio doch etwas live an einem Stück einspielen, oder nicht?
Die besseren MARILLION sind IQ nicht erst seit dem Ausstieg von FISH.
--
sol lucet omnibusbeatgenroll
onkel-tom Treetop Flyers – Palomino
Beim Klaus dann bereits ein Punkt schlechter als das Debut aus 2013. Kannst Du dazu schon was sagen?
Ja. Ich kann das durchaus (leider) bestätigen. Nicht schlecht aber deutlich schwächer.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.pinkgenesis
Die besseren MARILLION sind IQ nicht erst seit dem Ausstieg von FISH.Kann ich so nicht bestätigen. Aber jedem das seine. Auf den ersten beiden Alben sind ein paar großartige Titel aber dann auch durchschnittliches. Dann kamen die zwei „Pop Alben“, die von den Fans ja nicht so hoch geschätzt werden und erst mit „Ever“ werden die Alben durchgängig gut. Ich besitze alle Alben bis auf das letzte aus 2019. Vergleichbar (vom Sound und den Kompositionen her) finde ich die beiden Bands in den letzten Jahren übrigens nicht so wirklich. IQ haben ja auch mehr Härte auf den letzten Alben gezeigt (Grüße an wolfgang
zuletzt geändert von onkel-tom). In den Anfangstagen war das m.E. anders. Da lagen sie nicht so weit auseinander.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Bei IQ und MARILLION bin ich ebenfalls komplett. MARILLION liegen bei mir nur mit ihrem Erstling vor IQ.
--
sol lucet omnibusediski Eigentlich war ich mir ziemlich sicher, dass „Pastoralia“ von Jordsjø mein unangefochtenes Album des Monats werden würde, aber das heute erschienene Album der italienischen Band Karmamoi macht ihnen nach dem ersten Hören starke Konkurrenz.
„Pastoralia“ liegt bei mr noch vorne. Aber es gibt starke Konkurrenz von John Hiatt und Peter Hammill. Welche Art von Musik spielt eigentlich „Karmamoi“?.
--
Ozzy Osbourne – „Ozzmosis“
Marillion – „Brave“
Marc Cohn – „Burning the daze“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollFREAKWATER – Feels Like The Third Time
THE CLASH – London Calling
M.WARD – A Wasteland Companion--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...27./28. Mai 2021
1 mal
Hamilton Leithauser – Black Hours
Gotye – Making Mirrors
Biffy Clyro – A Celebration Of Endings
William Prince – Reliever
J.S. Ondara – Tales Of America
Nothing But Thieves – Moral Panic
Sara Bareilles – The Blessed Unrest--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.