Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Roachford – „Permanent shade of blue“
Santana – „IV“
Foreigner – „Double vision“ (Lou Gramm zum 71!!!)
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungThe Triffids
– In The Pines (1986)
– Born Sandy Devotional (1986)
George Duke – Thief In The Night (1985)
Van Wilks – Soul Of A Man (1995)
Peter Green – In The Skies (1979)
Climax Blues Band – Real To Reel (1979)
The Danse Society – Heaven Is Waiting (1984)
The Smithereens – Especially For You (1986)
The Chameleons – Script Of The Bridge (1983)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdirrlicht
pfingstluemmelnDANGER DAN – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt x3HAZE – TagMond HAFTBEFEHL – Das schwarze Album
Alle auch noch auf dem Wunschzettel. Freude bereitet?
Dangers LP ist ein fast makelloser Freudenquell, er hat sich wohl mit 34 Minuten auf das beste Material beschränkt.
Haze macht das, was er auf den letzten Alben auch gemacht hat, auf höchstem Niveau. Fans brauchen das DRINGEND.
Und Haftbefehl wirkt wieder etwas kohärenter und düsterer als auf dem weißen Album, wahrscheinlich nimmt man jedoch besser die jeweiligen persönlichen Lieblingstracks von beiden Scheiben und bastelt sich seine eigene Das graue Album-Playlist.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Neil Young – Songs For Judy
The Cure – Faith, Limited Edition, Disc 2
Killerpilze – Invastion der Killerpilze
The Killlers – Sam’s Town
Kindergarten – La vudelta al core
Hape Kerkeling – Ich lasse mir das Singen nicht verbieten
The Kinks – The Kink Kontroversy--
klauskThe Triffids – In The Pines (1986) – Born Sandy Devotional (1986) George Duke – Thief In The Night (1985) Van Wilks – Soul Of A Man (1995) Peter Green – In The Skies (1979) Climax Blues Band – Real To Reel (1979) The Danse Society – Heaven Is Waiting (1984) The Smithereens – Especially For You (1986) The Chameleons – Script Of The Bridge (1983)
Die Triffids mag ich auch sehr und Peter Green’s Album ist bei mir ein Alltime Fav.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Poverty’s No Crime – A Secret To Hide (2021)
Art Blakey & the Jazz Messengers – The Witch Doctor (1967)
Horace Silver Quintet – Further Explorations (1958)
Theolonious Monk – Genius of Modern Music, Volume One (1951)
Sonny Clark – Cool Struttin‘ (1958)--
onkel-tom
klausk…Peter Green – In The Skies (1979)
Peter Green’s Album ist bei mir ein Alltime Fav.
Yep, zusammen mit „Little Dreamer“.
zuletzt geändert von pinkgenesis--
sol lucet omnibus„Little Dreamer“ kenne/habe ich gar nicht…..
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Am Wochenende:
Ramones – s/t
Ramones – Leave Home
Ramones – Rocket To Russia
Ramones – It’s Alive
Talking Heads – ’77
Richard Hell & The Voidoids – Blank Generation
Television – Marquee MoonWar ein CBGB-Wochenende. Die Qualitäten der Ramones sind natürlich über jeden Zweifel erhaben, ebenso wie die des Debüts der Talking Heads. Richard Hell hat fantastische Momente (insbesondere The Plan und der Titeltrack), insgesamt halte ich die Scheibe aber für überbewertet. Tja, und Marquee Moon geht bis heute nicht so richtig an mich ran. Ich vermute mittlerweile, dass es vornehmlich mit Verlaines Gesang zu tun hat…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Gestern:
Armored Saint – Punching The Sky
Rainbow – Down To Earth
Porcupine Tree – Stupid Dream
Hawkestrel – Einstein’s Day Off--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrybeatgenroll
mr-blue Cream – Fresh Cream Cream – Disraeli Gears John Mayall – The Turning Point
Ich meine mich erinnern zu können, dass Dein Fave bei Cream die „Fresh cream“ ist und dasselbe bei Mayall mit der „The turning point“. Stimmts??
Yep
Sind bei mir beides Meisterwerke und Top100 Alben. John Mayall’s Turning Point war sehr lange meine absolute Nr. 1 bevor es dann von Fleetwood Mac’s Then Play On abgelöst wurde und die Fresh Cream ist für mich das beste aller Cream-Alben und liegt derzeit doch auf einem sehr guten Rang 16.
--
Blue, Blue, Blue over youGlass Hammer – „Lex Rex“
Carole King – „City streets“
America – „America“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tom
klauskThe Triffids – In The Pines (1986) – Born Sandy Devotional (1986) Peter Green – In The Skies (1979)
Die Triffids mag ich auch sehr und Peter Green’s Album ist bei mir ein Alltime Fav.
Bei den Triffids habe ich eher einzelne Songfavoriten. Auf Albumbasis mag ich In The Pines. Und In The Skies ist nach wie vor ein sehr gutes Album, habe ich damals noch in grünem Vinyl erworben. Steht natürlich noch immer im Regal.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdPeter Frampton – „Breaking all the rules“
Seals & Crofts – „Greatest Hits“
Black Oak Arkansas – „S/t“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollWizzard – Wizzard Brew
Le Orme – Uomo Di Pezza
Renaissance – A Song For All Seasons--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.