Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
wolfgangGestern: Karat – Über sieben Brücken RPWL – God Has Failed – Live & Personal Steve Hackett – To Watch The Storms ELO – Face The Music Steve Hackett – Out Of The Tunnel’s Mouth
Kennst Du auch das Karat-Doppelalbum „40 Jahre. Live von der Waldbühne Berlin“? Ist nicht schlecht, und die musikalischen Gäste machen die Sache auch recht interessant (Ute Freudenberg, Matthias Reim, Gregor Meyle).
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
Werbungcloudy
wolfgangGestern: Karat – Über sieben Brücken RPWL – God Has Failed – Live & Personal Steve Hackett – To Watch The Storms ELO – Face The Music Steve Hackett – Out Of The Tunnel’s Mouth
Kennst Du auch das Karat-Doppelalbum „40 Jahre. Live von der Waldbühne Berlin“? Ist nicht schlecht, und die musikalischen Gäste machen die Sache auch recht interessant (Ute Freudenberg, Matthias Reim, Gregor Meyle).
Kenne ich nicht. Von Karat habe ich günstig den Fünferpack „Original Album Classics“ erstanden. Die ersten beiden Alben habe ich durch, teilweise recht bieder, aber trotzdem einige schöne Songs dabei. Leider unterirdische Klangqualität.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
cloudy
wolfgangGestern: Karat – Über sieben Brücken RPWL – God Has Failed – Live & Personal Steve Hackett – To Watch The Storms ELO – Face The Music Steve Hackett – Out Of The Tunnel’s Mouth
Kennst Du auch das Karat-Doppelalbum „40 Jahre. Live von der Waldbühne Berlin“? Ist nicht schlecht, und die musikalischen Gäste machen die Sache auch recht interessant (Ute Freudenberg, Matthias Reim, Gregor Meyle).
Kenne ich nicht. Von Karat habe ich günstig den Fünferpack „Original Album Classics“ erstanden. Die ersten beiden Alben habe ich durch, teilweise recht bieder, aber trotzdem einige schöne Songs dabei. Leider unterirdische Klangqualität.
Masochist…
--
Ach was, habe mich quasi überhaupt noch nicht mit der gesamten Ostszene beschäftigt, man will schließlich mitreden können.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry…dann versuchs mal mit Engerling, Stern Combo Meissen, Renft…
--
Nachtrag von Gestern:
Banco del Mutuo Soccorso – Darwin!
Kaipa – Ingett Nytt Under Solen
Passport -IguacuHeute bisher:
Chet Baker – Chet In Milan
Chet Baker – Chet Baker With Fifty Iralian Strings
Lou Donaldson – Gravy Train
Duke Ellington & John Coltrane – S/T--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomNachtrag von Gestern: Banco del Mutuo Soccorso – Darwin!
Die kommen bei mir demnächst dran!
--
Wie ich gestern schon schrieb, an die Scheiben ist derzeit (leider) nur schwer oder gar nicht ran zu kommen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Andrew Hill – Compulsion (1967)
Dexter Gordon – A Swingin‘ Affair (1962)
Hank Mobley – Soul Station (1960)
Cannonball Adderley – Something Else (1958)
Art Blakey & the Jazz Messengers – Mosaic (1961)
Bobby Hutcherson – Enjoy the View (2014)
McCoy Tyler – Expansions (1969)
Grant Green – Grant’s First Stand (1961)
Paul Chambers Quintet – Paul Chambers Quintet (1958)
Michel Petrucchiani – Power of Tree (1987)
Horace Silver Quintet – Six Pieces of Silver (1956)--
onkel-tomWie ich gestern schon schrieb, an die Scheiben ist derzeit (leider) nur schwer oder gar nicht ran zu kommen.
Das ist es nicht. Denn die selbstbetitelte, die „Io sono nato Libero“ und „Darwin“ besitze ich. Nur habe ich die letzten 20 Jahre den Italo-Prog aus meinen Ohren verloren.
--
Was nützt mir das, dass du sie hast?
Außerdem bezog sich meine Aussage auf die Mehrheit der (vermeintlich) besten Alben dieser Ära, also Band übergreifend. Das Debut von „Banco“ finde ich im Übrigen deutlich schwächer als die „Darwin“. Muss ich nicht unbedingt haben. „Io Sono Nato Libero“ kenne ich noch nicht.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomWas nützt mir das, dass du sie hast?
Außerdem bezog sich meine Aussage auf die Mehrheit der (vermeintlich) besten Alben dieser Ära, also Band übergreifend. Das Debut von „Banco“ finde ich im Übrigen deutlich schwächer als die „Darwin“. Muss ich nicht unbedingt haben. „Io Sono Nato Libero“ kenne ich noch nicht.
Sorry, das konnte ich aus deinem heutigem Post nicht herauslesen.
--
No Problem. Das hatte ich auch gestern geschrieben. Zusammen mit der Liste meiner aktuellen Bestellungen. Da hat mich jetzt ein bisschen die Sammler Leidenschaft gepackt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Der Mensch ist schon immer ein Jäger und Sammler…
--
Robin Trower – „For earth blow“
Gene – „Drawn to the deep end“
Eloy – „Floating“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.