Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dengel
was Bei Grand Funk Railroad bin ich noch total blank. Ich kenne zwar einige ihrer damaligen Singles,, und die fand ich sogar zum Teil ganz toll, aber ich habe keine Ahnung, mit welchen Alben man da am besten einsteigt.
Am besten mit dem roten Album: Grand Funk (1969)
Dankeschön. Das hilft mir schon mal weiter!.
--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungSo sieht es mit GFR zur Zeit bei mir aus:
Grand Funk***** (1969) # 93
E Pluribus Funk***** (1971) # 199
On Time****1/2+ (1969) # 336
Closer To Home****1/2+ (1970) # 432
Live Album****1/2 (1970)
Caught In The Act****+ (1975)
Good Singin‘ Good Playin’**** (1976)
We’re An American Band**** (1973)
Phoenix****(1972)
Survival***1/2 (1971)
Shinin‘ On*** (1974)
Das „Live Album“ würde die Höchstnote bekommen, wenn der Klang nicht so dumpf und teilweise breiig wäre.--
dengel@was So sieht es mit GFR zur Zeit bei mir aus: Grand Funk***** (1969) # 93 E Pluribus Funk***** (1971) # 199 On Time****1/2+ (1969) # 336 Closer To Home****1/2+ (1970) # 432 Live Album****1/2 (1970) Caught In The Act****+ (1975) Good Singin‘ Good Playin’**** (1976) We’re An American Band**** (1973) Phoenix****(1972) Survival***1/2 (1971) Shinin‘ On*** (1974) Das „Live Album“ würde die Höchstnote bekommen, wenn der Klang nicht so dumpf und teilweise breiig wäre.
Wenn ich mir deine Bewertungen so anschaue, dann bin ich am überlegen, ob sich nicht dieses Box Set für mich lohnen würde!
--
Wenn ich nichts von denen hätte und nicht unbedingt die einzelnen Scheiben getrennt bräuchte, würde ich zugreifen.
--
dengelWenn ich nichts von denen hätte und nicht unbedingt die einzelnen Scheiben getrennt bräuchte, würde ich zugreifen.
Davon gibt es ja auch noch Teil 2 mit den weiteren Alben. Aber ich denke, ich beginne mal am besten mit dieser Box.
--
was
beatgenroll Roy Wood – „Boulders“
Da schau her…….noch jemand, der heute Roy Wood hört.
Und Du bist daran „schuld“!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Move – „Message from the country“
Saga – „Images at twilight“
Lynyrd Skynyrd – „Nuthin‘ fancy“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollwas …, dann bin ich am überlegen, ob sich nicht dieses Box Set für mich lohnen würde!
Würde sich auf jeden Fall, sage ich. Der Preis ist wahrlich ein Schnäppchen – und Du hast gleich vier!! ihrer Besten zusammen (Rote, On time, Closer to home und E pluribus funk). Ich rate zum Zugreifen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
was
beatgenroll Roy Wood – „Boulders“
Da schau her…….noch jemand, der heute Roy Wood hört.
Und Du bist daran „schuld“!
Wie ist denn das Wiederhören ausgefallen?
Und hast du mein Review des albums unter „Listen To This II“ gelesen?--
Status Quo – „Picturesque matchstickable messages from the Status Quo“
Status Quo – „Ma Kelly’s greasy spoon“
Rainbow – „Down to earth“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollwas Wie ist denn das Wiederhören ausgefallen? Und hast du mein Review des albums unter „Listen To This II“ gelesen?
Nicht so recht befriedigend. Für „Boulders“ sprangen halt nur *** heraus. Da sind für mich schon zu viele schwache und mittelmäßige Stücke mit drauf. Und Deine Review habe ich mit Interesse gelesen, ja.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJimmy Smith – House Party
Jimmy Smith – A New Sound, A New Star Vol. 2
Grant Green – Feelin‘ the Spirit
Grant Green – Green StreetMars – Mars Archives Vol. 3
Mars – The Complete Studio Recordings NYC 1977-1978
Mars – Live at Irving Plaza
Green Day – American Idiot--
beatgenroll
was Wie ist denn das Wiederhören ausgefallen? Und hast du mein Review des albums unter „Listen To This II“ gelesen?
Nicht so recht befriedigend. Für „Boulders“ sprangen halt nur *** heraus. Da sind für mich schon zu viele schwache und mittelmäßige Stücke mit drauf. Und Deine Review habe ich mit Interesse gelesen, ja.
Und danach kam dann noch das letzte Move Album bei dir an die Reihe, wie ich lesen konnte. Finde es immer ganz faszinierend, das Message From The Country und die erste Electric Light Orchestra im selben Studio hintereinander weg aufgenommen wurden. Sowas dürfte wohl in der Geschichte der Rockmusik einzigartig sein.
--
Bruce Springsteen – Darkness On The Edge Of Town
Kraan – Wintrup
Wishbone Ash – Wishbone Four
Styx – Pieces Of Eight
Television – Adventure
Grobschnitt – Ballermann
Kraan – Wiederhören
Thin Lizzy – Live And Dangerous
Tom Robinson Band – Power In The Darkness--
was … Finde es immer ganz faszinierend, das Message From The Country und die erste Electric Light Orchestra im selben Studio hintereinander weg aufgenommen wurden. Sowas dürfte wohl in der Geschichte der Rockmusik einzigartig sein.
Hey was, das wusste ich nicht. Selber oder nachfolgender Tag? Ist da was bekannt darüber?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.