Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Lake – Lake II
July – July
Dzyan – Electric Silence--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungAdrian Gurvitz – Classic (1982)
Buddy Miles Band – Chapter VII (1973)
Judas Priest – Rocka Rolla (1974)
Judas Jump – Scorch (1970)
Kin Ping Meh – No. 2 (1972)
Charles Mingus – Mingus Ah Um (1959)
Charles Mingus – Pre-Bird (1961)--
jesseblue
klausk
jesseblue05. – 11. April The Dogs D’Amour – The State We’re In
Bin ja selbst großer Dave Kusworth-Fan, der ja auf diesem 84er Album mitgewirkt hat, aber ja leider nicht mehr unter uns weilt. Zwar für mich kein Highlight in seinem Katalog, aber immerhin noch mit anerkennenden ***1/2 bei mir gelistet.
Mit Kusworths Schaffen habe ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt. Das Debüt der Dogs wird vor allem wegen der Produktion gern kritisch gesehen. Ein ehemaliger Forumuser schrieb einmal, dass das Album wie straight aus der Gosse aufgenommen klingt. Kann ich nachvollziehen, hat aber durchaus seinen Charme und passt zu dem Glam-Punk-Feeling, das die New York Dolls in den Siebzigern begründeten. Bist du auch mit dem Output nach dem Debüt vertraut? Die Aufnahmen zwischen 1988 und 1993 empfinde ich als gut bis wirklich gut. Die Dogs waren neben Hanoi Rocks DIE Band, die Ende 2016 und 2017 mein musikalisches Tagebuch dominierte. Eine Zeit, in welcher bei mir viel Neues passierte und deswegen der Act auch eine hohe nostalgische Note bei mir innehat.
Nein, nicht wirklich. Bei der Aufarbeitung des musikalischen Schaffens von Dave Kusworth bin ich halt auf das Debüt der Dogs D’Amour gestoßen. Zählt man zu den diversen Solo- und Bandprojekten, die unter seinem Namen liefen, noch die Jacobites-Alben mit Nikki Sudden hinzu, kommt man schon auf eine stattliche Anzahl von veröffentlichten Alben, die es weitestgehend wert sind, gehört zu werden.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdV. A. – „Best of Pop & Wave, Vol. 1“
Superramp – „Crime of the century“
Kansas – „Leftoverture“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSaga – Steel Umbrellas (1994)
Joni Mitchell – Don Juan’s Reckless Daughter (1977)
Freur – Doot Doot (1983)
Kim Mitchell – Rockland (1989)
Chilliwack – Lights From The Valley (1978)
Stomu Yamashta’s Go
– Go Live From Paris (1976)
– Go (1976)
– Go Too (1977)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk Freur – Doot Doot (1983)
Aber der Song ist doch eine recht lahme Ente. Vorhin nochmal gehört.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Freur – Doot Doot (1983)
Aber der Song ist doch eine recht lahme Ente. Vorhin nochmal gehört.
War halt ein kleiner Synth-Pop-Hit in den Eighties. Ein Synth-Pop-Fan bin ich eigentlich nie gewesen. Erinnerungen halt.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdCharles Mingus – East Coasting (1957)
Triumph – Thunder Seven (1985)
Stray – Hearts On Fire (1976)
Thunderclap Newman – Hollywood Dream (1970)
Charles Mingus – Mingus Three (1957)
Charles Mingus – Three of Four Shades of Blues (1977)
Adrian Gurvitz – Il Assassino (1980)--
Gestern:
Bruce Springsteen – Born In The U.S.A.
Pink Floyd – The Dark Side Of The Moon
Manfred Mann’s Earth Band – The Good Earth
V.A. – Rocks 82
Jethro Tull – Nightcap CD 2--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryAC/DC – „Let there be rock“
Armored Saint – „Win hands down“
Diana Ross – „Singles“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollLittle River Band – Greatest Hits
Bread – The Very Best Of Bread
Eddie Money – The Essential--
Don't be scaredAndrew Gold – „All this and heaven too“
Ringo Starr – „Photograph: the very best of Ringo Starr“
Steely Dan – „Gaucho“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollKenny Burrell & Jimmy Smith – Blue Bash
Kenny Burrell – Introducing
Freddie Hubbard – Ready for Freddie
Freddie Hubbard – Open Sesame
Bobby Hutcherson – PatternsSex Pistols – Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols (Deluxe Edition)
The Clash – The Singles--
Bad Company – „Desolation angels“
Bon Jovi – „These days“
Herbert Grönemeyer – „4630 Bochum“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll13. April 2021
1 mal
Semisonic – Feeling Strangely Fine
Herbert Grönemeyer – Mensch
Immaculate Fools – Another Man’s World
OST – The End Of Violence--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.