Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
onkel-tom
wolfgang
mozzaWelche Beispiele würdest du für gelungenen melodischen Metal nennen, Wolfgang?
Außer den von dengel genannten würde ich einige Bands mit melodischen Anteilen nennen: Fates Warning, Savatage, Helloween, Crimson Glory, Queensryche, Armored Saint, Hammerfall, King Diamond, Mercyful Fate, Sabaton, Ghost, Year Of The Goat.
Queensryche finde ich durchaus gut. Besonders „Empire“ und „Operation: Mindcrime“. Von Savatage hab ich tatsächlich auch ein Album „Edge Of Thornes“, ewig nicht mehr gehört. Helloween finde ich ganz furchtbar. Den Rest kenne ich nicht.
Von Queensryche habe ich auch genauso diese beiden Alben, aber ewig nicht mehr gehört, von daher kann ich spontan nichts dazu sagen. Savatage und Mercyful Fate „kenne“ ich nur vom Namen her, von den anderen habe ich noch nie etwas gehört.
--
Don't think twice / Shake it on iceHighlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
WerbungGhost nennen ABBA oft als eine ihrer wichtigsten Einflüsse, ich kenne aber von der Band nichts.
--
karmacomaGhost nennen ABBA oft als eine ihrer wichtigsten Einflüsse, ich kenne aber von der Band nichts.
Sie hören sich nicht direkt nach ABBA an.
Erinnere mich gerade, dass ich das Album mal im Stream hörte, weil einige hier das so toll fanden.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.„Ghost“ ist im Metal/Hardrock Bereich der „Heiße Scheiß“. Gerade das letzte Album „Prequelle“ von 2018 müsste auch nicht Metal Affinen gefallen. Gemäßigte Härte, tolle Melodien, die man nicht mehr aus dem Gehörgang bekommt. Das sie „ABBA“ nennen, liegt wohl daran, das „Ghost“ Schweden sind. Ich würde als Einflüsse die „Doors“, „Blue Öyster Cult“ und „King Diamond“ nennen. „Prequelle“ war übrigens in sieben Ländern in den Top 10. (D 2, US 3, UK 10)
zuletzt geändert von wolfgang--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryTWO GALLANTS – What The Toll Tells
NEKO CASE – Middle Cyclone
THE VELVET UNDERGROUND – Loaded--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...Monster Magnet – „Powertrip“
Jefferson Starship – „Dragonfly“
BAP – „ahl Männer, aalglatt“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollcaptainbadass TWO GALLANTS – What The Toll Tells
Die hatte ich im Dezember 2006 sogar noch von **1/2 auf ** herunter gestuft. Habe sie bestimmt seit gut über 12 Jahren nicht mehr gehört. Gibt es die aktuell überhaupt noch? Und das musste ich im August 2013 mal unbedingt zum Album sagen:
Solch eine verhaute und rumpelnde, bumpelnde Nervensägenscheibe. Ich fasse es nicht. Die setze ich auf **—- runter. Der Sänger kann ja gar nicht singen und der Schlagzeuger drischt alles mausetot.;-)
Wie gefällt sie Dir denn, Baddy? Weiß nicht, ob ich die jemals wieder höre. Anderen gefiel sie ja gut.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMir gefällt die LP ausgesprochen gut (****). Höre dir zumindest nochmal „Steady Rollin'“ an, mein Fave-Track, da passt dein oben angeführtes Zitat meiner Ansicht nach gar nicht.
Auch „Some Slender Rest“ und „Threnody“ sind ähnlich stark.Aber ein paar rumpelnde Augenblicke gibt es natürlich schon…
Ihre letzte LP ist aus 2015, habe ich aber auch nicht.--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...Joe Cocker – Sheffield Steel
Niedeckens BAP – Alles Fliesst
Savatage – Edge Of Thorns *
Stanley Turrentine – Sugar* bin bei Titel 4 ausgestiegen. Von der Instrumentierung und den Melodien her durchaus gut hörbar aber als der Sänger zu kreischen anfing …..
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom Savatage – Edge Of Thorns * * bin bei Titel 4 ausgestiegen. Von der Instrumentierung und den Melodien her durchaus gut hörbar aber als der Sänger zu kreischen anfing …..
Nun, ich bin eigentlich nicht verwundert. Bei mir liegt sie bei ****+ – und zieht noch heute in die TOP1.700 ein, mei Liewer.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
onkel-tom Savatage – Edge Of Thorns * * bin bei Titel 4 ausgestiegen. Von der Instrumentierung und den Melodien her durchaus gut hörbar aber als der Sänger zu kreischen anfing …..
Nun, ich bin eigentlich nicht verwundert. Bei mir liegt sie bei ****+ – und zieht noch heute in die TOP1.700 ein, mei Liewer.
Man sieht wieder, das diese Art von Musik nichts für unseren Softie Tomses ist.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryOcean Colour Scene – „Moseley shoals“
Tesla – „Gold, CD 1“
Savatage – „Edge of thorns“ (für unsern Tomses)
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tom Savatage – Edge Of Thorns * bin bei Titel 4 ausgestiegen. Von der Instrumentierung und den Melodien her durchaus gut hörbar aber als der Sänger zu kreischen anfing …..
Schenke doch mal der „Streets-A Rock Opera“ und der „Gutter Ballet“ ein Ohr.
--
John Butler Trio – April Uprising (2010)
Blackmore’s Night – Secret Voyage (2008)
Fred Katz with Paul Horn and the Chico Hamilton Orchestra – Zen: The Music of Katz (1957)
Paul Horn – Plenty of Horn (1958)
Charles Mingus – Mingus At Antibes (1976)
ABBA – The Albums (2008)
Boz Scaggs – My Time: A Boz Scaggs Anthology (1969-1997) (1997)--
ediskiJohn Butler Trio – April Uprising (2010)
Kennst du noch mehr von denen? Wenn ja, hast du sie schon bewertet?
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.