Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Elton John – „The captain and the kid“
Kayak – „Coming up for air“
Big Country – „Through a big country . Greatest hits“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbung24. März 2021
1 mal
Ed Sheeran – ÷ (Divide)
Sharon Jones & The Dap-Kings – 100 Days 100 Nights
Joe Jackson – Look Sharp!
Extrabreit – Ihre größten Erfolge@ediski & @onkel-tom: Willkommen im musikhistorisch bedeutungslosen, aber freudeerfüllten Klub der David & David-Connaisseure.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsWynton Kelly – Kelly at Midnight
Chuck Berghofer Trio – The Film Music of Ralph Rainger
Bud Shank – Barefoot Adventure
Bud Shank – Slippery When Wet
Don Payne – Rhapsodic Echoes
Max Bennett – s/t
Larry Gales – A Message From Monk
Paul Desmond – Take Ten
Marty Paich – Four Classic Albums I (2/2)--
Duke Robillard & Friends – Blues Bash!
Sex Pistols – Never Mind The Bollocks, Here’s The Sex Pistols
Hatfield & The North – Hatfield & The North--
Spriguns – Revel Weird And Wild
Midwinter – The Waters Of Sweet Sorrow
Catherine Howe – What A Beautiful Place
Saffron Summerfield – Salisbury Plain--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Stillwater – I Reserve The Right (1979) 2x
Stillwater – Runnin‘ Free (1997)
Aldo Nova – Aldo Nova (1982) 2x
The Lucy Show – Mania (1986) 2x
King Swamp – King Swamp (1989)
The Fountainhead – Voice Of Reason (1988)
The Name – Dangerous Times (1988)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdThe Band – „Stage fright“
Tears For Fears – „The seeds of love“
Television – „Marquee moon“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tomSpriguns – Revel Weird And Wild Midwinter – The Waters Of Sweet Sorrow Catherine Howe – What A Beautiful Place Saffron Summerfield – Salisbury Plain
Ich vermute mal, dass dies alles Folk (Rock)-Acts aus den frühen 70ern sind. Da hast Du in diesem Genre zu dieser Zeit wohl sehr tief geschürft.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdKlaus, als direkter Zeitzeuge war der Tomses wohl damals eher noch zuuuu jung.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollKlaus, als direkter Zeitzeuge war der Tomses wohl damals eher noch zuuuu jung.
Da wirst Du wohl recht haben. Mir ist halt nicht entgangen, dass er ein besonderes Faible für dieses Genre aus dieser Zeit hat. Mir alles gänzlich unbekannt.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
beatgenrollKlaus, als direkter Zeitzeuge war der Tomses wohl damals eher noch zuuuu jung.
Da wirst Du wohl recht haben. Mir ist halt nicht entgangen, dass er ein besonderes Faible für dieses Genre aus dieser Zeit hat. Mir alles gänzlich unbekannt.
Ja, das Faible für Folk habe ich in der Tat. Kennengelernt hab ich das Meiste allerdings erst (sehr) viel später. Steeleye Span z.B. waren mir aber schon damals bekannt. Ich besitze von denen auch noch einige Alben (LPs) aus den 70s.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Nachlese von Gestern:
Huey Lewis & The News – Sports
Pet Shop Boys – Please
Pet Shop Boys – Introspective--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom Steeleye Span z.B. waren mir aber schon damals bekannt. Ich besitze von denen auch noch einige Alben (LPs) aus den 70s.
All Around My Hat (1975) hatte ich damals auch auf Vinyl. War und ist wohl das bekanntestes Stück der Band.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
onkel-tom Steeleye Span z.B. waren mir aber schon damals bekannt. Ich besitze von denen auch noch einige Alben (LPs) aus den 70s.
All Around My Hat (1975) hatte ich damals auch auf Vinyl. War und ist wohl das bekanntestes Stück der Band.
„Gaudete“ war auch ein großer Erfolg von ihnen. Das Folgealbum „Parcel of Rouges“ ist bei mir eine Weile nicht vom Plattenteller gekommen. Habe die Band inzwischen fast komplett. Es gibt übrigens drei interessante Boxen mit den ersten dreizehn Studioalben …
--
John Butler Trio – April Uprising (2010)
Charles Mingus – The Black Saint and the Sinner Lady (1963)
Charles Mingus – Mingus Mingus Mingus Mingus Mingus (1964)
David & David – Boomtown (1989)
Davitt Sigerson – Davitt Sigerson (1980)--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.