Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
BOB DYLAN – The Real Royal Albert Hall 1966 Concert
THE WATERBOYS – The Waterboys
THE MOUNTAIN GOATS – Getting Into Knives--
...see i ain't getting better, i am only getting behind...Highlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
WerbungGestern:
Rainbow Theatre – Fanzasy Of Horses
Arcadium – Breathe Awhile
Apple – An Apple A DayHeute:
The Beau Brummels – Breadley’s Barn
V.A. – Have A Nice Day Vol. 2
V.A. – Have A Nice Day Vol. 4und gerade läuft: Alkatraz – Doing A Moonlight
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.DLF – „Rock et cetera: Einmal Erleuchtung, bitte! Die Hamburger Band Fotos“
Mystery – „Delusion rain“
Threshold – „Legends of the shires“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJimmy Knepper – A Swinging Introduction to Jimmy Knepper
Bud Shank – Plays Tenor
Bud Shank – Bud Shank Quartet
Bud Shank & Bob Cooper – Flute ‚N Oboe
Bud Shank & Bob Cooper – The Swing’s on TV
Curtis Counce – You Get More Bounce With Curtis Counce!
Jean-Jacques Avenel – Live at Pôle Sud Strasbourg 15.11.2011
Bud Shank – Four Classic Albums II (1/2)Lana Del Rey – Chemtrails Over the Country Club
--
klausk Automatic Man war ein amerikanisches Progressive-Rock-Quartett der 1970er Jahre aus San Francisco, das auch Elemente aus Funk, Psychedelic Rock, Space Rock, Art Rock, Fusion enthielt und auf dem zweiten Album auch mehr Popeinflüsse zugelassen hat. Automatic Man wurde um 1975 von Schlagzeuger Michael Shrieve, nachdem er Santana verlassen hatte, gemeinsam mit dem Gitarristen Pat Thrall und dem Keyboarder Todd Cochran gegründet…
Sie kamen nur auf zwei Alben. AMG gibt dafür **** und ***. Dann bin ich auf Dich gespannt. Ich hör mich mal um.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Automatic Man war ein amerikanisches Progressive-Rock-Quartett der 1970er Jahre aus San Francisco, das auch Elemente aus Funk, Psychedelic Rock, Space Rock, Art Rock, Fusion enthielt und auf dem zweiten Album auch mehr Popeinflüsse zugelassen hat. Automatic Man wurde um 1975 von Schlagzeuger Michael Shrieve, nachdem er Santana verlassen hatte, gemeinsam mit dem Gitarristen Pat Thrall und dem Keyboarder Todd Cochran gegründet…
Sie kamen nur auf zwei Alben. AMG gibt dafür **** und ***. Dann bin ich auf Dich gespannt. Ich hör mich mal um.
Da werde ich mit Sicherheit jeweils höher liegen. Die aktuellen Hördurchgänge bestätigen dies auch. Das waren schon wichtige Alben für mich.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdPrima, wenn durch Deine Tipps Neuentdeckungen möglich sind. Die Alkatraz war es heute ja schon.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollPrima, wenn durch Deine Tipps Neuentdeckungen möglich sind. Die Alkatraz war es heute ja schon.
Tipps geben und Tipps nehmen – wenn nicht hier, wo dann?
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdPell Mell – Only A Star
Meer – Playing House
Guns N‘ Roses – Use Your Illusion II
Pink Floyd – Animals
Out Of Focus – Rat Roads
Guru Guru – Känguru
Iggy Pop – Lust For Life
JW-Jones – Sonic Departures
Tangerine Dream – Le Parc
Iggy Pop – The Idiot
Nosferatu – Nosferatu
The Art Ensemble Of Chicago – We Are On The Edge (CD 2)
Rainbow – On Stage
Cosmograf – Rattrapante
Too Slim & The Taildraggers – The Remedy
The Rolling Stones – Love You Live@wolfgang, letztens war ich bei meiner Beurteilung der Cosmograf noch etwas zurückhaltend. Nach einigen Durchgängen hebe ich meine Zurückhaltung auf. Mit dieser Scheibe haben sich Robin Armstrong und Kollegen in die erste Liga des Neo-Prog gespielt. Bisher die beste Platte von ihnen (von denen ich kenne und besitze).
--
Freitag bis Sonntag:
Tom Waits – Franks wild years
Tom Waits – Bad as me
Siena Root – A dream of lasting peace
Siena Root – The secret of our time (2x)
Woodstock / Back to the Garden / 50th Anniversary Experience (CD 1)
The Neville Brothers – Yellow moon
Israel Nash – Topaz (2x)
Patti Griffin – American kid
Ian Matthews – Some days you eat the bear and some days the bear eats you
Rory Gallagher – Check shirt wizard (LP 1 + 2)
Led Zeppelin – Led Zeppelin I--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killCharles Mingus – Three (1957)
Paradise Lost – Gothic (1991)
Pink Floyd – Animals (1977)
Rymden – Space Sailors (2020)
Eric Clapton -Backless (1978)
Punkt – Crime Scenes (2007)--
Automatic Man – Automatic Man (1976)
Nite City – Nite City (1977) 2x
Nite City – Golden Days Diamond Nights (1978) 2x
Band Of Joy – Band Of Joy (1978) 2x--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHeart – Brigade
Yes – Relayer
Spooky Tooth – Witness
Ilja Richter präsentiert: Disco ’70 – div. Interpreten
The Windmill – Tribus
Golden Earring – Grab it for a second
Weezer – Weezer(blue Album)
Chicken Shack – Accept
Transatlantic – Absolute universe: Forevermore
Melanie – Candles in the wind
Galahad – Seas of change
Southern Empire – Civilisation
Passport – Doldinger
The Walkabouts – Setting the woods on fire
Simply Red – Picture book
Nazareth – Hair of the dog
Nazareth – Malice in Wonderland
Pink Floyd – Obscured by clouds
Yes – Going for the one
Iron Butterfly – In-a-gadda-da-vida
Status Quo – Piledriver
Jethro Tull – A passion play
Needlepoint – Walking up that valley--
Knappefoxhousetwo Jethro Tull – A passion play
Needlepoint – Walking up that valleySoso, „Passion play“ unter den besten 30 Alben… aller Zeiten. OK. Den Wuppertaler wirds erfreuen.
Und Needlepoint ist vermutlich eine recht schöne Option.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
foxhousetwo Jethro Tull – A passion play Needlepoint – Walking up that valley
Soso, „Passion play“ unter den besten 30 Alben… aller Zeiten. OK. Den Wuppertaler wirds erfreuen.
Und Needlepoint ist vermutlich eine recht schöne Option.
Needlepoint ist recht gut, muss sie aber noch ein paarmal hören.
--
Knappe -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.