Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
gipetto
kinkster
gipettoWisst Ihr was? Der Harry-Rag fehlt hier schwer. Und das nicht nur in diesem Faden…
Wieso weil er uns Eloy Fanboys mit ner 44 Magnum virtuell hingerichtet hätte?
In der Tat hat er sich in den letzten Monaten seiner Aktivitäten hier leider extrem radikalisiert, was seine Ansichten und den Umgang mit anderen Teilnehmern betraf. Aber: Seine Inhalte zu Musik, Literstur und Film empfand ich immer als extreme Bereicherung, die ich hier heute schmerzlich vermisse.
Dem kann ich mir nur anschließen, ich würde ihn auch hin und wieder gerne lesen, die Magnum stört da fast gar nicht.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 21.08.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 44: Yacht Rock #01Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungbeatgenrollTelevision – „Marquee moon“
Wie kommst Du mit dem Album klar? Ich habe es nach etlichen Anläufen nun aufgegeben und kann zu meinem Ärger nicht einmal beschreiben, wo genau der Hase da im Pfeffer liegt…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
rockart
sam
rockartAls ich vor etwa einem halben Jahr dies sah, musste ich doch mehrmals schlucken.
Ja, das ging mir ähnlich. Was wohl Frank Bornemann zu dem Typen gesagt hat, der sich da ganz frech den Namen geklaut hat?
Ja, da hat sich in der Tat etwas getan:
https://www.swr.de/swr4/bw/musik-events/namensstreit-saenger-eloy-muss-seinen-namen-aendern/-/id=258148/did=21994392/nid=258148/xnv2du/index.htmlGut so
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
U.K. – U.K.
(1978)„Prog-Supergroup“, ziemlich unterschätzt.
Hochkarätige Besetzung:
John Wetton, Eddie Jobson, Bill Bruford, Alan Holdswoth
Der erste Song schon ist ein Knüller. „In The Dead Of Night“.
Danach fallen manche Songs leicht ab.U.K. hatten 2 Studio-Alben. U.K. und Danger Money
Danger Money (1979) habe ich nicht und auch noch nicht gehört. Mal sehen…
Jetzt erst einmal
In The Dead Of Night--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dengelFür Eloy-Einsteiger empfehle ich immer wieder die 1978er „Live“.
Das ist das mit „Poseidon’s Creation“ am Anfang?
--
rockartU.K. – U.K. (1978) „Prog-Supergroup“, ziemlich unterschätzt. Hochkarätige Besetzung: John Wetton, Eddie Jobson, Bill Bruford, Alan Holdswoth Der erste Song schon ist ein Knüller. „In The Dead Of Night“. Danach fallen manche Songs leicht ab. U.K. hatten 2 Studio-Alben. U.K. und Danger Money Danger Money (1979) habe ich nicht und auch noch nicht gehört. Mal sehen… Jetzt erst einmal In The Dead Of Night <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/MAzm-nQTw9g?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Kommt zwar nicht an In The Dead of Night dran, aber dennoch: Anspieltipps wären Rendezvous 6:02, Danger Money und Nothing to lose. Habe die beiden Alben schon länger nicht mehr gehört. Es gibt auch noch das Live-Album Night After Night.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdrockart
dengelFür Eloy-Einsteiger empfehle ich immer wieder die 1978er „Live“.
Das ist das mit „Poseidon’s Creation“ am Anfang?
Genau die.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
klausk
Kommt zwar nicht an In The Dead of Night dran, aber dennoch: Anspieltipps wären Rendezvous 6:02, Danger Money und Nothing to lose. Habe die beiden Alben schon länger nicht mehr gehört. Es gibt auch noch das Live-Album Night After Night.
Danke @klausk
Rendezvous 6:02, Danger Money und Nothing to lose habe ich angespielt, wobei ich das Gefühl habe, Rendezvous 6:02 schon mal irgendwann irgendwo gehört zu haben.
Hätte jpc als Bezugsquelle für Danger Money und Night After Night.
Es fehlt halt auf Beiden Bill Bruford.--
29. Dezember 2018
1 mal
Janelle Monáe – Dirty Computer
Prince – Diamonds And Pearls
Bohren & Der Club Of Gore – Sunset Mission@onkel-tom: Bei einer Top500 verfünffacht sich das Problem. Ich habe beschlossen, die ersten 100 manuell nachzujustieren, und danach den Kollegen Computer für mich arbeiten zu lassen (Ranking aus einem gleitenden Durchschnitt).
@cloudy: Wieso schläfst Du nicht?
@themagneticfield: Was denn für eine Kur?--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dengel
rockart
dengelFür Eloy-Einsteiger empfehle ich immer wieder die 1978er „Live“.
Das ist das mit „Poseidon’s Creation“ am Anfang?
Genau die.
„Poseidon’s Creation“ gehört für mich zu den besten Tracks der Band. Ein starker Anfang. In der Tat ist die Auswahl der Songs ein guter Querschnitt für Einsteiger. Eloy ist ne ziemlich gute Live-Band!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Climax Blues Band – Gold Plated
The Police – Ghost In The Machine--
sokrates @onkel-tom: Bei einer Top500 verfünffacht sich das Problem. Ich habe beschlossen, die ersten 100 manuell nachzujustieren, und danach den Kollegen Computer für mich arbeiten zu lassen (Ranking aus einem gleitenden Durchschnitt)
Ich frage erst gar nicht, weil ich die Antwort wahrscheinlich eh nicht verstehen werde.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
sokrates @onkel-tom: Bei einer Top500 verfünffacht sich das Problem. Ich habe beschlossen, die ersten 100 manuell nachzujustieren, und danach den Kollegen Computer für mich arbeiten zu lassen (Ranking aus einem gleitenden Durchschnitt)
Ich frage erst gar nicht, weil ich die Antwort wahrscheinlich eh nicht verstehen werde.
Das freut mich. Das bedeutet, so blöde kann ich auch nicht sein.
--
Ten Years After – „Watt“
Crosby, Stills & Nash – „Crosby, Stills & Nash“
Big Big Train – „English Electric, part 1“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollgipetto
beatgenrollTelevision – „Marquee moon“
Wie kommst Du mit dem Album klar? Ich habe es nach etlichen Anläufen nun aufgegeben und kann zu meinem Ärger nicht einmal beschreiben, wo genau der Hase da im Pfeffer liegt…
Sehr gut, sehr gut. Gar eines meiner 100 Besten. Mochte ich schon seit ihrem Erscheinen, hat sich über die vierzig Jahre heftig verfestigt. Mag auch noch deren „Adventure“ und das späte „Television“ noch sehr.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.