Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 ac/dc – ballbreaker -- Highlights von Rolling-Stone.de- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
 Werbungomalleyac/dc – ballbreaker Gehst Du durch Deine (gesamte) AC/DC-Sammlung??   -- Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollund vor dem Schlafengehen noch: Dalbello: She Benjamin Biolay: Rose Kennedy -- schnief schnief di schneufBarclay James Harvest – „Octoberon“ 
 Jo Jo Gunne – „Bite down hard“
 Rhonda – „Wire“-- Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll„Beatgenroll Von Deiner Playlist kenne ich nur Gnidrolog. Und die läuft bei mir nicht gerade gut.Alles andere nur böhmische Dörfer. Über Peter Buffett lese ich von New Age und Ethnic Fusion und Adult Alternative. Der Mann hat ja in den letzten dreißig Jahren einen enormen Output gehabt. Spielt der ’ne wichtigere Rolle bei Dir?? Die Gnidrolog will mir auch nicht besonders gefallen, The Running Man ist ähnlich, aber erheblich schlechter. Keine Ahnung, warum die Original-LP so begehrt ist. Hagen ist Heavy Folk, „Armageddon“ ist quasi der Nachfolger von Steamhammers „Speech“-Album mit Cennamo, Relf, Pugh und Caldwell. Manning und Sad Minstrel sind Folk Prog … Von Peter Buffet höre ich die ersten drei Alben sehr gerne, die bei Narada Mystique erscheinen sind. Seine ethnischen Projekte habe ich dann nicht mehr weiter verfolgt. Heute gehört: Head East – Flat As A Pancake (1975) Journey – Journey (1975) Molly Hatchet – Molly Hatchet (1978) Lake – Lake (1976) Skin – Skin (1993) A Perfect Circle – Mer des Noms (2000) Jonesy – No Alternative (1972) Judas Priest – Rocka Rolla (1974) Big Country – The Crossing (1983) Supertramp – Supertramp (1970) Greatest Show On Earth – The Going’s Easy (1970) Long Distance Calling – Satellite Bay (2007) Headstone – Bad Habits (1974) -- @ ediski 
 Danke für die Erklärungen. Und hey, heute habe/kenne ich ja mal mehrheitlich Deinen Hörtag.  -- Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNeuschwanstein – „Battlement“ 
 John Martyn – „Solid air“
 Rhonda – „Wire“-- Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern: Jackson Brwone – Late For The Sky Chuck Mangione – Love Notes Chuck Mangione – Disguise -- Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.In letzter Zeit gehört : The Pentangle – Sweet Child 
 The Pentangle – Basket Of Light
 Bruce Springsteen – We Shall Overcome. The Seeger Sessions
 T. Rex – Electric Warrior
 Fiona Boyes – Professin‘ The Blues
 Rick Estrin & The Nightcats – One Wrong Turn
 Blind Faith – s/t
 Steve Earle – Just An American Boy
 Planxty – After The Break
 John Renbourn – s/t
 Steeleye Span – Below The Salt
 Timo Brauwers – On My Way-- Blue, Blue, Blue over you04. Februar 2017 1 mal 
 Tift Merritt – Tambourine
 Bon Iver – For Emma, Forever Ago
 Mick Jagger – Primitive Cool
 Nits – Hotel EuropaKaleo erinnern in „All the Pretty Girls“ mit dem Falsett doch sehr an Bon Iver. -- „Weniger, aber besser.“ D. RamssokratesKaleo erinnern in „All the Pretty Girls“ mit dem Falsett doch sehr an Bon Iver. Du nimmst mir jeden Mut in Bezug auf diese Kapelle. -- sokrates Tift Merritt – Tambourine Also Du hattest schon recht mit der Tift. Ich kann für ihr Neues nur eher magere, knappe *** heraus rücken. Teilweise doch zäh, dahin tuckelnd, ohne große Melodien und Wiedererkennungswert. Bin unterm Strich schon enttäuscht. -- Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolldengel sokratesKaleo erinnern in „All the Pretty Girls“ mit dem Falsett doch sehr an Bon Iver. Du nimmst mir jeden Mut in Bezug auf diese Kapelle. :lol: Sorry, das war nicht beabsichtigt, klingt aber wirklich so. (Ich dachte, Du hättest das Thema ohnehin schon abgehakt.) -- „Weniger, aber besser.“ D. Ramsbeatgenroll sokrates Tift Merritt – Tambourine Also Du hattest schon recht mit der Tift. Ich kann für ihr Neues nur eher magere, knappe *** heraus rücken. Teilweise doch zäh, dahin tuckelnd, ohne große Melodien und Wiedererkennungswert. Bin unterm Strich schon enttäuscht. Da haben wir uns jetzt überschnitten. S. Sternethread -- „Weniger, aber besser.“ D. Ramsmr-blueThe Pentangle – Sweet Child 
 The Pentangle – Basket Of Light
 Planxty – After The Break
 John Renbourn – s/t
 Steeleye Span – Below The SaltGanz schön viel British-Trad-Folk gehört. Gabs ’nen konkreten Anlass oder einfach mal Lust drauf verspürt? Dieses vierte Planxty-Album wird wohl nicht an ihre ersten drei heran reichen? -- Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
- 
		
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.






