Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Camper Van Beethoven – II & III
Joy Division – Still (Disc 2)
Henry Cow – In Praise Of Learning--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbung06.01.2017
Wipers: Is This Real?
Wipers: Youth Of America
Car Seat Headrest: Teens Of Denial
Iggy Pop: Post Pop Depression
Tindersticks: The Waiting Room
Bob Dylan: Fallen Angels
Graham Parker: These Dreams Will Never Sleep (Disc 01)
Matt Elliott: The Calm Before
--
What? Me Worry? // Top 20 ListenMagic, sind denn da Kandidaten für 2016 dabei??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
ediski Phideaux – Mogon (2012)
??? Du meinst da schon den Kanadier Phideaux Xavier mit seinen Mannen? Nie gehört davon, war doch sein letztes Lebenszeichen die „Snowtorch“ aus 2011. Sag mal bitte was dazu.
Ist eine Promo-CD! Wie kommst du auf Kanadier? Meines Wissens ist der Namensgeber der Band in der Naähe von New York City geboren und aufgewachsen.
zuletzt geändert von dengel--
dengel Ist eine Promo-CD!
Ja Danke! Da weißt Du mehr als ich. Aber Du hast sie nicht, oder!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
dengel Ist eine Promo-CD!
Ja Danke! Da weißt Du mehr als ich. Aber Du hast sie nicht, oder!??
Nein, da sind Lieder drauf, die schon auf den vorhergehenden Platten veröffentlicht wurden. Die CD-R war damals im Netz zu kaufen bzw. downzuloaden. Wie es momentan aussieht, weiss ich nicht. Und zur Herkunft des Künstlers habe ich meinen vorangegangenen Post ergänzt.
--
Jo Jo Gunne – „So… where’s the show“
Jo Jo Gunne – „Bite down hard“
Al Stewart – „Modern times“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollcloudyJames: Gold Mother
Die habe ich neulich auch nach der Diskussion um James aufgelegt, weil ich sie am längsten nicht gehört hatte. Der Spaß war allerdings begrenzt, die Band ist noch zu sehr bemüht, anders und eigen zu klingen, die guten Songs, die spätere Alben krönen, fehlen für Ohren noch. „Laid“ und „Seven“ gefallen mir deutlich besser.
06. Januar 2017
1 mal
The Christians – The Christians
Fleetwood Mac – Tango In The Night
Eels – Electro-Shock Blues
Natalie Prass – Natalie Prass
Starship – Kneedeep In The Hoopla
James Bay – Chaos and the Calm
Katy Perry – The One That Got Away--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsbeatgenrollJo Jo Gunne – „So… where’s the show“ Jo Jo Gunne – „Bite down hard“
Muß man die haben ??
--
KnappeMittwoch bis Freitag:
Gil Scott-Heron – The Revolution Begins (The Flying Dutchman Masters)
„Action Time Vision“ (A Story of Independent UK Punk 1976-1979) (CD 1 + 2)
Alison Moyet – Alf
Alison Moyet – Raindancing
Jethro Tull – Stormwatch
The Beatles – Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killbeatgenrollMagic, sind denn da Kandidaten für 2016 dabei??
Zumindest nicht für die TopTen…
--
What? Me Worry? // Top 20 Listenfoxhousetwo
beatgenrollJo Jo Gunne – „So… where’s the show“ Jo Jo Gunne – „Bite down hard“
Muss man die haben ??
Wahrscheinlich nicht. „Muss“ ist da ein zu hehres Wort. Man muss/sollte schon Fan dier US-Rockmusik anfangs der 70er sein. Ich bin noch lange nicht durch mit den vier Alben, deshalb bin ich erstmal vorsichtig in meiner Zuratung.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollsokrates
cloudyJames: Gold Mother
Die habe ich neulich auch nach der Diskussion um James aufgelegt, weil ich sie am längsten nicht gehört hatte. Der Spaß war allerdings begrenzt, die Band ist noch zu sehr bemüht, anders und eigen zu klingen, die guten Songs, die spätere Alben krönen, fehlen für Ohren noch. „Laid“ und „Seven“ gefallen mir deutlich besser. 06. Januar 2017 1 mal The Christians – The Christians Fleetwood Mac – Tango In The Night Eels – Electro-Shock Blues Natalie Prass – Natalie Prass Starship – Kneedeep In The Hoopla James Bay – Chaos and the Calm Katy Perry – The One That Got Away
James: Ja, da mag ich Dir zustimmen. Die „Gold Mother“ höre ich auch einen Ticken schwächer als z.B. „Seven“ (ein Album, das gestern Abend übrigens hier nochmal lief), auf dem es mehr Songs gibt, die schon beim ersten Hören im Ohr bleiben. Gleichwohl ist aber auch „Gold Mother“ für mich ein großes, sehr gut gemachtes Album, das ich nicht missen möchte. Ich möchte übrigens nun alle mir vorliegenden Alben der Band nochmal hören, um dann mal zu einer Besternung zu schreiten. Folgt also bald.
Katy Perry: Da hast Du meinen absoluten Lieblingssong von ihr gespielt. Ich kann mit der Dame sonst nicht viel anfangen (ist mir von der Stimme her zu wenig charakteristisch, zu „austauschbar“; von den Produktionen und Songs her zu glatt und wenig originell), aber dieser Song ist für mich noch immer ein Knaller. Dieser Song geht nach vorn, hat Tempo, und wenn ich mal Radio höre und der läuft, wird aufgedreht…
--
schnief schnief di schneufgestern Abend noch:
James: Seven
heute:
Bobby Womack: The Poet
Bobby Womack: The Poet II
--
schnief schnief di schneuf -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.