Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
mr-blueNektar – Highlights. CD1 (Remember The Future)
Das ist diese hier, nicht?:
Auf CD 2 sind dann so versammelte Lieder aus verschiedenen Alben der früheren Phase?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deTodesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Sean Connerys „Goldfinger“: noch immer der beste Bond, oder?
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Werbung@beatgenroll: Ja, ist genau diese Zusammenstellung. Habe ich mir frisch besorgt. Nachdem ich jetzt wohl gut 30 Jahre nichts mehr von Nektar gehört habe, muss ich sagen, dass „Remember the Future“ doch überraschend gut ist (Hatte ich so gar nicht mehr in Erinnerung). Guter 70iger-Jahre Prog / Krautrock, der mich zumindest hier immer wieder auch an Eloy aus dieser Zeit erinnert.
--
Blue, Blue, Blue over youmr-blue … Guter 70iger-Jahre Prog / Krautrock, der mich zumindest hier immer wieder auch an Eloy aus dieser Zeit erinnert.
Ja, da würde ich Dir zweimal zustimmen. Überrascht Dich das jetzt nicht!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
onkel-tomJo Jo Gunne – S/T Jo Jo Gunne – Bite Down Hard Es zeichnet sich ab, dass das vierte Album vor dem Debut liegt und „Bite“ das wohl schwächste der vier ist.
OK Tomses, muss natürlich von Experten noch sachlich überprüft werden.
Kennst du einen? ich nicht. :lol:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.mr-blue..: ……. dass „Remember the Future“ doch überraschend gut ist (Hatte ich so gar nicht mehr in Erinnerung). Guter 70iger-Jahre Prog / Krautrock, der mich zumindest hier immer wieder auch an Eloy aus dieser Zeit erinnert.
Das Album gefällt mir auch sehr gut. Allerdings höre ich da wenig Ähnlichkeiten mit Eloy. Nektar gefallen mir (zumindest auf diesem Album) viel besser.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Bist ja auch überhaupt kein Experte bei Eloy, Tomses!!! :lol:
zuletzt geändert von beatgenroll--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollStimmt. Nie behauptet. Aber immerhin habe ich denen auch „nur“ 6 Alben.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.beatgenroll
mr-blue … Guter 70iger-Jahre Prog / Krautrock, der mich zumindest hier immer wieder auch an Eloy aus dieser Zeit erinnert.
Ja, da würde ich Dir zweimal zustimmen. Überrascht Dich das jetzt nicht!??
Überrascht, dass Du zustimmst ? Nein!!. Das ich jetzt nachträglich überrascht bin, dass die Musik doch besser ist, als ich dachte : Ja, vielleicht schon ! Ich muss noch dazu sagen, dass ich in den 70iger solche Musik sogar relativ häufig gehört habe. Hatte auch genug Kumpels damals, die ständig mit einer neuen Platte aus diesem Genre angerannt kamen. Ich habe dann allerdings später den „Kontakt zur Musik von Nektar, Jane, Triumvirat u.a“. mehr oder weniger komplett verloren und auch über sehr lange Zeit nicht mehr aufgenommen. Die einzige Ausnahme für mich war hier immer nur Eloy. Da ist meine „alte Liebe“ nie verblasst.
--
Blue, Blue, Blue over youNektar sind um Klassen besser als Eloy.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlNektar sind um Klassen besser als Eloy.
Komm schon, Blue, halt jetzt ordentlich dagegen, der Piper will Dich doch nur gewaltig aus der Reserve locken. 8-)
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJawbox – „For your own special sweetheart“
Savatage – „Edge of thorns“
Funkadelic – „Maggot brain“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNick Cave – Skeleton Tree (2016)
Rolling Stones – Out Of Our Heads ()
Rolling Stones – Decembers Children (1965)--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"pipe-bowlNektar sind um Klassen besser als Eloy.
beatgenroll
pipe-bowlNektar sind um Klassen besser als Eloy.
Komm schon, Blue, halt jetzt ordentlich dagegen, der Piper will Dich doch nur gewaltig aus der Reserve locken.
:lol: :lol: Darf er schon, wenn er es so sieht und hört. Aber ich bleibe dabei : Eloy gefällt mir von den deutschen Prog/Krautrock-Bands aus den 70igern mit Abstand am besten. „Ocean“ ist und bleibt für mich ein absolutes Meisterwerk und die andern Alben aus der Zeit waren nicht so viel schlechter .
Und nochmal ein Wort zu Nektar : ich sagte ja schon, ich war gestern abend beim Hören wirklich angetan. Ich muss mir das Ganze jetzt aber trotzdem natürlich noch ein paar mal anhören, um wieder einen tieferen Eindruck zu gewinnen.
Und bei Gelegenheit mal in meinen Keller gehen, wo ich meine alten LPs in Umzukartons gelagert habe. Da kann ich dann nachschauen, welche alte LP ich von Nektar noch im Besitz habe. Ich weiß es nämlich wirklich nicht mehr.--
Blue, Blue, Blue over youMichelle Shocked – Threesome – Because Things Come In Threes (2004) CD 1
zuletzt geändert von pavlov-und-sein-hund
Bob Dylan – Deluxe Edition – The Basement Tapes – CD 5--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"mr-blueAber ich bleibe dabei : Eloy gefällt mir von den deutschen Prog/Krautrock-Bands aus den 70igern mit Abstand am besten.
Muss ja nicht einmal ein Widerspruch zu meiner Einschätzung sein. Eine englische Band kann ja durchaus um Klassen besser sein als die mit Abstand beste deutsche Prog/Krautrock-Band.
Wobei ich eine Unterscheidung zwischen Krautrock und Prog Rock machen würde, was aber oft unter einem Begriff subsummiert wird. Eloy würde ich dem letzteren Genre zuordnen. Beide Richtungen aus Deutschland gehörten aber bei weitem nicht zu meinen Favoriten in den 70-ern. Wenn überhaupt hörte ich die eher rockigen Bands der Zeit wie Jane, Kin Ping Meh oder Karthago. Der Gesang von Bornemann war bei Eloy für mich schon immer ein K.O.-Kriterium.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.