Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Dylan Ryche – Acoustic Fingerstyle Guitar
Bruce Springsteen – Magic
Camel – Mirage
Stomu Yamashta’s Go – Live in Paris
Rick Estrin and The Nightcats – One Wrong Turn--
Blue, Blue, Blue over youHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbungchoosefruit The Joneses – Keeping Up With The Joneses
Habe bei denen gerade mal etwas recherchiert: Das ist ja eine PunkRock und HardRock-Band, die es anfangs der 80er in Südkalifornien gab. Soll wohl ihr einziges Album geblieben sein. Dachte zuerst, wären „The Joneses“, die es mal in den 60ern gab.
Und: Irgendwie ist Dein Einsatz nach bereits einem Post im eclipsed-Forum wieder zum Erlöschen gekommen??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmozza
beatgenroll
mozzaWildes Herumspekulieren empfinde ich als mindestens pietätlos.
Soso, sagt gerade der Richtige! An was glaubst denn Du nun so? Ganz normaler Tod odder so!??
Das wurde zumindest berichtet. Anscheinend weißt du es aber besser, als enger Freund von George Michael und seiner Familie?
Wie gesagt: Über die Toten nur Gutes. Und da würde sowohl eine Überdosis als auch Selbstmord die Familienehre beflecken. Für das, was wirklich geschah, muss man wohl zwischen den Zeilen lesen. So kondolierte Peter Gabriel auf Facebook so:
It is particularly sad when he had made the decision to turn his life around and was making good progress.
Da muss also schon was im Argen gewesen sein, wie man aus den Formulierungen „turn around“ und „good progress“ rauslesen kann.
27. Dezember 2016
1 mal
Jean-Francois Paillard, English Chamber Orchestra – Haydn, Symphonies Nos. 94 („The Surprise”), 100 („Military”) & 101 („The Clock”)
Sting – 57th & 9th
Mike Oldfield – QE2
Michael Kiwanuka – Love & Hate„QE2“ sagt mir nichts mehr. Sollte jemand Interesse an einer gut erhaltenen Original-Vinyl-Ausgabe haben, bitte PN.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates Michael Kiwanuka – Love & Hate
Also die konnte bei mir über die letzten Wochen gewaltig zulegen. Jetzt überzeugen mich auch „Cold little heart“ und der Titelsong. Sehr wahrscheinlich in der Jahres-TOP10.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
sokrates Michael Kiwanuka – Love & Hate
Also die konnte bei mir über die letzten Wochen gewaltig zulegen. Jetzt überzeugen mich auch „Cold little heart“ und der Titelsong. Sehr wahrscheinlich in der Jahres-TOP10.
Das freut mich sehr. Der Titelsong und „Cold Little Heart“ sind für mich Stützen des Albums, das ich rundum gelungen finde. Gestern gefielen mir „I’ll Never Love“ und „Rule the World“ besonders. Nr. 1 oder 2 dieses Jahr, wie Du weißt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsThe Hanging Stars – „Over the silvery lake“
The Rolling Stones – „S/t“
The Neal Morse Band – „The similitude of a dream, CD 1“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll“ The Rolling Stones – „S/t“
Und die ist doch schon um einiges besser als die „Blue & Lonesome.
--
dengel
beatgenroll“ The Rolling Stones – „S/t“
Und die ist doch schon um einiges besser als die „Blue & Lonesome.
Nun ja, das meine und höre ich auch so. Dieses Debut ist bei mir immerhin in den TOP1.000.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang … Neal wird ganz weit vorne landen.
Schön, ich hätte es ja nicht geglaubt, warst Du bei seinen Solo-Sachen bislang nicht der allzu große Fan. Bei mir recht wahrscheinlich Platz 2.
und Platz 1 ein wenig Folklore?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
beatgenroll
wolfgang … Neal wird ganz weit vorne landen.
Schön, ich hätte es ja nicht geglaubt, warst Du bei seinen Solo-Sachen bislang nicht der allzu große Fan. Bei mir recht wahrscheinlich Platz 2. und Platz 1 ein wenig Folklore? ?
Das hat er im 2016er-Thread vorhin schon geäussert.
--
wolfgang und Platz 1 ein wenig Folklore?
Damit ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auszugehen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBobby Womack: The Poet
Bobby Womack: The Poet II
Bobby Womack: Save the Children
Bobby Womack: Resurrection
Sam Cooke: Night Beat
Soul: „Best of“ (eigene Zusammenstellung)
--
schnief schnief di schneuf
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dexys – Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul
Big Big Train – Folklore
John Paul White – Beulah--
softstoneDexys – Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul
Big Big Train – FolkloreIch habe gestern gelesen, das wäre ein reines Cover-Album. Richtig??
Hey, das überrascht mit BBT. Kennst Du mehr von der Band und wie sagt es Dir so zu!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollLuther Allison – Luther’s Blues
Hannah Williams & The Affirmations – Late Nights & Heartbreak
Black Rebel Motorcycle Club – B.R.M.C.
The Marcus King Band – The Marcus King Band
Chris Cacavas – Bumbling Home From The Star
Popa Chubby – Flashed Back
The Steepwater Band – Shake Your Faith
Jethro Tull – Aqualung
Terry Reid – Terry Reid
Haken – Affinity
Barrelhouse Chuck – Remembering The Masters
Rory Gallagher – Tattoo--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.