Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Mr. BlueRare Earth – 20th Century Masters. The Best of
Jon Lord – SarabandeAuf der Rare Earth sind schon gute Sachen drauf. Ich meine mich zu erinnern, dass wir vor langem mal darüber sprachen. Ist Deine einzige von ihnen geblieben?
Der Jon macht darauf Lieder, die ganz anders als seine Arbeiten mit seiner Band sind. Gutes, interessantes Album.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deAir im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
WerbungRoger McGuinn – „Roger McGuinn & Band“
The Charlie Daniels Band – „Fire on the mountain“
Tool – „Lateralus“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollOha, da schneiden bei mir aber beide wesentlich höher ab. Beide ganz groß. Die Best of von a-ha nahezu nur Knaller.
Dann schlag ich vor, Du hörst Dir beide nochmal aufmerksam an. Was ist auf Tom Pettys Album von Tracks wie „Depending on You“ und „Alright for Now“ zu halten? Oder bei A-ha von „You’re the One“, „Manhattan Skyline“ oder „Train of Thought“? LIRO.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsWHAAAATTTTTTTT!!!!??????????
Von Manhattan Skyline ist zu halten, dass er der absolut großartigste A-ha Track ever ist.
Wobei man von A-ha natürlich sowieso nahezu alle Alben hören sollte und keine Best of.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Korn – Take a Look in the Mirror
A$AP Mob – Cozy Tapes Vol. 1: Friends
Miles Davis – On the Corner--
28.11.2016
John Prine: For Better, Or Worse (3x)
Angel Olsen: My Woman
29.11.2016
Casper: Hinterland
--
What? Me Worry? // Top 20 ListenDie Playlist vom 25.11.-29.11.:
Sun Ra – Fate In A Pleasant Mood
Sun Ra – When Sun Comes Out
Sun Ra – Bad And Beautiful
Sharon Goldman – Kol Isha (A Woman’s Voice)
Epidot – Sommarens Sista Suck
Big Mama Thornton – Jail
Sun Ra – The Futuristic Sounds Of Sun Ra
The Yardbirds – Live At The BBC (2CD)
Queen – On Air (2CD)
Raul Agraz – Between Brothers
Sun Ra – Mayan Temples
Livio Minafra – Piano, Toys & Loop station – Sole Luna
Michel Legrand – Legrand Jazz
Miroslav Vitouš – Ziljabu Nights
Sarah Chaksad Orchestra –Windmond
Sun Ra – The Magic City
Stomu Yamash’ta –Raindog
Løvdal, Landæus, Danielsson, Gullotti – Very Well Vol. 1
--
Liest sich nach schwerem Sun Ra-Anfall. Den habe ich auch mittlerweile häufiger. Hat aber Jahrzehnte gedauert, bis ich soweit war.
wahrLiest sich nach schwerem Sun Ra-Anfall. Den habe ich auch mittlerweile häufiger. Hat aber Jahrzehnte gedauert, bis ich soweit war.
…space is the place…
--
Fury in the Slaughterhouse – „Super Fury“
Ken Hensley – „Eager to please“
Robin Trower – „Bridge of sighs“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
Sokrates@beatgenroll: Echt die Stones? Du bist aber mutig.
Schau mal auf meinen Namen.
Das verpflichtet, auch wenn ich weiß, dass die absoluten Jubelarien dann ziemlich überzogen ist.
Also ich bin da ganz beim doc. Wer (wie ich) schon 57 reguläre STONES-Alben hat, hört nicht wegen Nr. 58 auf. Obwohl die 3 Vorabtitel schon andeuten, dass hier nicht ganz neuer Wein in alten Schläuchen verbraten wird. Allein bei „Hate To See You Go“ meint man bereits „Hip Shake Vol. 2“ zu hören.
Aber was soll’s. Ich kann nur hoffen, dass die Herren nochmal Spaß hatten und sich dann endlich zurückziehen. Den richtigen Zeitpunkt dafür haben sie eh schon vor vielen Jahren verpasst.--
sol lucet omnibusMontag bis Mittwoch:
Unbunny – Moon food
The Apartments – No song no spell no madrigal
Eels – Beautiful freak
Rossington-Collins Band – Anytime, anyplace, anywhere
Rossington-Collins Band – This is the way
Aerosmith – Get your wings
Aerosmith – Rocks
Foghat – Night shift
Rory Gallagher – Against the grain
UFO – Phenomenon
UFO – Force it--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killDas aktuelle Programm ist ganz schön rockig ausgefallen. Wenig gepflegte Langeweile dabei ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Du musst es ja wissen als Kenner dieser Richtung. Also der Richtung „gepflegte Langeweile“ wohlgemerkt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIch bin durchaus in beiden Bereichen zuhause, auch wenn ich seit einiger Zeit nicht mehr so viel rockiges höre. Von Aerosmith, UFO und Foghat hab ich selber einige Alben (von den letztgenannten jeweils den Fünfer Pack „Original Albums“). Die Rossington Collins Band kenne ich noch von früher (lief sogar mal im Radio damals).
Das Eels Album ist für mich eines ihrer besten. Wie hörst du das?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.