Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dengelAnderson/Wakeman – The Living Tree
Gene Clark/Carla Olson – In ConcertSag mal was zu diesen beiden. Ich kenne sie nicht.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungdr.musicSag mal was zu diesen beiden. Ich kenne sie nicht.
1. Anderson/Wakeman ist eine Platte von 2010. Pendelt bei mir immer zwischen ***1/2 -****. Sehr melodiös, weniger Progeinschlag, mehr English-Folk. Sparsam instrumentiert, nicht orchestral. Müsste eigentlich dem Onkel zusagen.
2. CD mit Ausschnitten aus mehreren Auftritten der beiden von 1988-1990. Veröffentlicht 2007. CD 1 Gene Clark ziemlich solo, folkig. CD 2 beide zusammen elektrifizert, nicht so intim…--
Supertramp – Breakfast in America
The story’s been told – Third World
Aqualung – Jethro Tull
Manfred Mann’s Earth Band – Chance
Steely Dan – Can’t buy a thrill
Deep Purple – Who do we think we are
Genesis – Abacab
Wolfgang Ambros – Selbstbewusst
Donald Fagen – The nightfly
Ultravox – Quartet
David Bowie – Let’s dance
Paul McCartney – Tug of war
Jethro Tull – Heavy horses
Santana – IV
--
Sonic Youth – The Eternal
Devo – Q:Are We Not Men?/A: We Are Devo/Dev-O Live
Bob Dylan – Time Out Of Mind
Nas & Damian Marley – Distant Relatives
Spain – The Blue Moods Of Spain
The Fall – Re-Mit
King Sunny Adé – Aura
Steely Dan – Aja--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinPinball Wizard
Bob Dylan – Time Out Of MindWie gefällt dir das Album?
--
Going down in KackbratzentownMozzaWie gefällt dir das Album?
Für mich ist es sein bestes Album seit „Desire“. Die Zusammenarbeit mit Daniel Lanois hat Dylan hörbar gut getan, verschafft dem Album die passende Atmosphäre und vor allem „Love Sick“, „‚Til I Fell In Love With You“ und „Not Dark Yet“ sind Songs für die Ewigkeit für mich. Dass „Time Out Of Mind“ gelegentlich als das beste Album, das je jemand seit Bestehen des deutschen Rolling Stone gemacht hat, gesehen wird, halte ich allerdings für übertrieben. Gibt es doch einige Werke anderer Künstler der letzten 20 -25 Jahre, die ich als richtungsweisender für diese Zeit ansehen würde. Ein tolles Album ist „Time Out Of Mind“ für mich dennoch.
Wie gefällt es Dir?
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein@ Pinball
Freut mich, dass du das Album auch so schätzt. War für mich Ende der 90er der „Türöffner“ zu Dylan, zusammen mit einer Compilation. Bestes Album seit „Desire“ kann hinkommen, danach dann „Street Legal“ und „Oh Mercy“. Meine Favoriten auf dem Album sind „Love Sick“, „Standing in the doorway“, „Million Miles“, „Tryin‘ to get to heaven“, „Not dark yet“ und „Make you feel my love“. Neben „Blood on the tracks“ das Dylan-Album, das mich emotional am meisten begeistert (auch durch die Lyrics!).
--
Going down in Kackbratzentown
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
choosefruitDa bin ich überfragt. Und wenn, wird es nicht allzu schwierig sein, die Qualität der Platte zu übertreffen. Nach der tollen Zusammenarbeit mit Binki Shapiro ist „Aladdin“ ziemlich verzichtbar.
Oh, wirklich? Das bisher Gehörte schien mir vielversprechend. Ins Album hörte ich noch nicht rein, weil ich mir durch die Skits nicht den Film „verderben“ wollte.
--
12.Mai – 16.Mai:
Passport: Second Passport (1972)
Passport: Infinity Machine (1976)
Passport: Hand Made (1973)
Wolfgang Haffner, Hubert Nuss & Lars Danielsson: Acoustic Shapes (2008)
Passport: Passport (1971)
Prince: Love Symbol (1992)
Prince: C-Note (live, 2002)
Prince: One Night Alone … Live! (3 CD Box, 2002)--
Software ist die ultimative Bürokratie.Travi$ Scott – Rodeo
Ilovemakonnen – Drink more Water 6
Drake & Future – What a Time to be Alive--
Ozzy Osbourne – „Just say Ozzy“
Atomic Rooster – „In Satan’s name: the definitive collection, CD 1“
Samson – „Shock tactics“
Cat Stevens – „Catch bull at four“
V. A. – „Greatest ever! Prog Rock – the definitive collection, CD 1“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDie Auswahl zum Pfingstwochenende:
Billy Shaddox – I Melt, I Howl
Martha High – Singing For The Good Times
Paul Young – Good Thing
Tobias Wember Subway Jazz Orchestra – State Of Mind
Love On Drugs – I Think I’m Alone Now
Too Slim And The Taildraggers – Blood Moon
Michel Benita Ethics – River Silver
Steinar Aadnekvam – Freedoms Trio
Anat Fort Trio – Birdwatching
Willie Nelson – Summertime
Art Pepper – Winter Moon
Ryan O‘ Reilly – The Northern Line
Rosset Meyer Geiger – Drü
James McCartney – The Blackberry Train
Peter’s Playstation feat. Andy Scherrer – Snowland
Judith Owen – Somebody’s Child
Hildegunn Øiseth – Time Is Coming
Natalia M. King – Bluezzin T’il Dawn--
foxhouse1. The story’s been told – Third World
2. Genesis – Abacab
3. Wolfgang Ambros – Selbstbewusst1. War das nicht diejenige, die im Gegensatz zu den beiden anderen ganz erheblich abfiel und im verstaubten Keller landete??
2. Mich wundert dann, dass die nicht auch noch TOP250 bei Dir ist.;-)
3. Noch so gut wie vor ca. 30 Jahren??--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music1. War das nicht diejenige, die im Gegensatz zu den beiden anderen ganz erheblich abfiel und im verstaubten Keller landete??
2. Mich wundert dann, dass die nicht auch noch TOP250 bei Dir ist.;-)
3. Noch so gut wie vor ca. 30 Jahren??zu 1 Nee, das war die erste Third World
zu 2 Schwätzer, mit den schwachen Who dunnit,Keep it dark, Man on the corner etc, wohl nicht
zu 3 Ja der Ambros kommt eher auf den Teller als der Westernhagen--
V. A. – „Greatest ever! Prog Rock – the definitive collection, CD 2“
Al Green – „Gets next to you“
Rock Goddess – „Rock Goddess“
Udo Lindenberg – „Odyssee“
Witchfynde – „Give ‚em hell“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.