Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
talking headUnd ich dachte naiverweise, dass mir mal jemand den Kontext zwischen dieser nervigen Attacken-Trompete und dem Rest des Tracks The Glorious Land erklärt.
Brauchst Du wirklich einen hint, um darauf zu kommen, warum in einem Track über kulturelles Erbe, Krieg, rollende Panzer, Marschbewegungen und die Geschichte Englands Bläser ertönen könnten?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtBrauchst Du wirklich einen hint, um darauf zu kommen, warum in einem Track über kulturelles Erbe, Krieg, rollende Panzer, Marschbewegungen und die Geschichte Englands Bläser ertönen könnten?
Liebes Irrlicht,
ich brauche keinen Hint, sondern einen brauchbaren Hinweis, was dieses störende Trompetensignal in diesem ansonsten recht netten Track zu suchen hat. Es zerstört ihn nach meinem Hörempfinden.
--
talking headUnd ich dachte naiverweise, dass mir mal jemand den Kontext zwischen dieser nervigen Attacken-Trompete und dem Rest des Tracks The Glorious Land erklärt.
Das hab ich auch getan. Das ist nämlich ziemlich selbsterklärend, wenn man sich die Lyrics mal ansieht, und ich wollte dich mit einem Zwinkern darauf hinweisen, dass du den Kontext eigentlich schon selbst erkannt hast: Die Trompete bläst zur Attacke, weil die Antwort auf die im Text gestellten rhetorischen Fragen Krieg ist. Bock, mich dafür blöd anmachen zu lassen, hab ich allerdings keinen, darum führe ich das jetzt auch nicht weiter aus. Dieses Forum ist manchmal schon ein anstrengender Ort…
--
21. April – 25.April:
The Peejays: Nearly Almost Famous EP (2016)
Prince: HITNRUN Phase Two (2015) [3x] ****** :sonne:
Prince: For You (1978)
Prince: Sign of the Times (1987)
Prince: Indigo Nights (2008)
The New Power Generation: Exodus (1995)
Fat Freddy’s Drop: Bays (2015)
Dave Rawlings Machine: Nashville Obsolete (2015)
Datura4: Demon Blues (2015) ****--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jan Lustiger… Bock, mich dafür blöd anmachen zu lassen, hab ich allerdings keinen, darum führe ich das jetzt auch nicht weiter aus. Dieses Forum ist manchmal schon ein anstrengender Ort…
Da stimme ich dir mal voll und ganz zu.
--
DemonPrince: HITNRUN Phase Two (2015) [3x] ****** :sonne:
Und gleich schießt Du übers Ziel hinaus…………….;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll– Prince: Purple Rain
– Placebo: Battle for the Sun
– Placebo: Loud like Love--
schnief schnief di schneufCloudy- Placebo: Battle for the Sun
– Placebo: Loud like LoveBei denen war ich nach „Meds“ irgendwie draußen. Kenne diese beiden gar nicht. Gefallen sie Dir und hast Du auch ihre ersten drei?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollEagles – „The long run“
David Bowie – „The man who sold the world“
The Alan Parsons Project – „I robot“
Suede – „The Singles“
Oasis – „Be here now“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolltalking headLiebes Irrlicht,
ich brauche keinen Hint, sondern einen brauchbaren Hinweis, was dieses störende Trompetensignal in diesem ansonsten recht netten Track zu suchen hat. Es zerstört ihn nach meinem Hörempfinden.
Gottseidank ist die Ambition von Polly Jean Harvey nicht, „nette“ Tracks abzuliefern.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtGottseidank ist die Ambition von Polly Jean Harvey nicht, „nette“ Tracks abzuliefern.
Schade, ich hatte die Hoffnung, dass da noch was sinnvolles kommt.
dr.musicBei denen war ich nach „Meds“ irgendwie draußen. Kenne diese beiden gar nicht. Gefallen sie Dir und hast Du auch ihre ersten drei?
Da hast du jetzt auch nicht so wahnsinnig viel verpasst. An ihre sehr guten früheren Werke reichen beide Alben (leider) nicht mehr heran! Covers finde ich stellenweise sehr reizvoll.
Placebo – Without You I’m Nothing
Placebo – Battle For The Sun
Placebo – Covers--
Jan und ich haben Dir schon ausreichend Erklärungsmodelle dazu geliefert. Wenn Dir das nicht ausreicht, dann benutze google.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonJan LustigerUnd ich dachte naiverweise, es geht hier um Musik…
eben
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pinball Wizard:lach:
Jan LustigerUnd ich dachte naiverweise, es geht hier um Musik…
Pinball Wizardeben
Dann verstehe ich deinen ersten unqualifizierten Beitrag leider nicht *grübel*
And You Will Know Us By The Trail Of Dead – World Apart
And You Will Know Us By The Trail Of Dead – So Divided--
dr.musicBei denen war ich nach „Meds“ irgendwie draußen. Kenne diese beiden gar nicht. Gefallen sie Dir und hast Du auch ihre ersten drei?
Ich habe von Placebo alle Alben! Die beiden von mir genannten sind vielen Leuten schon zu weichgespült, denke ich. Vor allem Loud like Love, das aber den Ohrwurm „Too many Friends“ enthält (der allerdings vom Text her schon sehr seicht ist, das muss man zugeben).
Ich mag von den genannten vor allem die Battle for the Sun sehr. Da sind gleich mehrere Ohrwürmer drauf, vor allem mein absoluter Liebling „Bright Lights“….--
schnief schnief di schneuf -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.