Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Van der Graaf Generator – Pawn Hearts
Free – Heartbreaker
Whitesnake – Trouble
Xit – Plight Of The Redman
Black Sabbath – Paranoid--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungdr.music1. Wie hörst Du sie im direkten Vergleich mit der „Fresh“?
2. Diese 1994er soll ja laut Allmusic noch recht gut sein. Stimmt das für Dich?Hi Doc,
also bei Cream liegt bei mir die „Fresh“ vorne. Die „Disraeli Gears“, die ja gemeinhin als ihr Meisterwerk angesehen wird, höre ich da doch schwächer. Übrigens ist da die „Wheels Of Fire“ auch noch davor. Folgendes Ranking :
1. Fresh Cream 2. Wheels Of Fire 3. Disraeli Gears
Das Lynyrd Skynyrd Abum ist ein wirklich gutes Unplugged-Album der Band, wobei die akustischen Versionen der Bandhits „Sweet Home Alabama oder Saturday Night Special“ noch nicht mal die besten Songs für mich auf diesem Album sind. Für mich rundrum ein 4 Sterne Album.
--
Blue, Blue, Blue over you15.11.2015
Bedřich Smetana – Mein Vaterland
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Mr. Blue1… also bei Cream liegt bei mir die „Fresh“ vorne. Die „Disraeli Gears“, die ja gemeinhin als ihr Meisterwerk angesehen wird, höre ich da doch schwächer.
… 1. Fresh Cream 2. Wheels Of Fire 3. Disraeli Gears2. Das Lynyrd Skynyrd Abum ist ein wirklich gutes Unplugged-Album der Band, wobei die akustischen Versionen der Bandhits „Sweet Home Alabama oder Saturday Night Special“ noch nicht mal die besten Songs für mich auf diesem Album sind. Für mich rundrum ein 4 Sterne Album.
1. Man kann das sicher so einordnen, sind doch beide Studio-Alben auch bei mir nicht viele Plätze auseinander. Aber beide mit der Höchstnote.
2. Ja danke Dir für die Erläuterung.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll46. KW
Bad Company – Bad Company
Ram Jam – Ram Jam
George Thorogood & The Destroyers – George Thorogood & The Destroyers
The Velvet Underground – VU
Ratt – Out Of The Cellar
Alice Cooper – Trash
Billy Squier – Don’t Say No
Thin Lizzy – Bad Reputation
Saxon – Power And The Glory
Bruce Springsteen – Born In The U.S.A.
Eagles – One Of These Nights
Mink DeVille – Coup De Grâce
Primal Scream – Primal Scream
Bruce Springsteen – Nebraska
Frank Sinatra – Sinatra’s Sinatra
George Thorogood & The Destroyers – I’m Wanted
Howlin‘ Wolf – Howlin‘ Wolf--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Live
Om (Support: Dave Heumann of Arbouretum), UT Connewitz, Leipzig, 15.11.2015The Kinks – Kinks
The Kinks – Kinda Kinks
The Kinks – The Kink Kontroversy
The Kinks – Face To Face
The Kinks – Something Else By The Kinks
The Kinks – Are The Village Green Preservation Society
The Kinks – Arthur Or The Decline And Fall Of The British Empire
The Kinks – Lola Vs. Powerman And The Moneygoround, Part One
The Kinks – Percy (OST)
The Kinks – Muswell Hillbillies
Todd Rundgren – A Wizard, A True Star
Todd Rundgren – Todd
B-Lash – WCB.FM 2 (Mixtape)--
Kraan – „Soul of stone“
Spirogyra – „St. Radigunds“
Leaf Hound – „Growers of mushroom“
Die Toten Hosen – „Opium fürs Volk“
Brinsley Schwarz – „Despite it all“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ Choosefruit
Hmmh, ziemlich breites Spektrum, was Du hier auflistest. So kenne ich Dich eigentlich nicht/weniger. Da ist aber doch gerade vieles einem so ominösen Spiel geschuldet, oder!??;-)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollCream – „Fresh Cream“
Neil Young – „Freedom“
Brinsley Schwarz – „Silver pistol“
Todd Rundgren – „Something/anything?“
Joe Jackson – „Fast forward“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollAt The Drive-In – Acrobatic Tenement
Shining – International Blackjazz Society
Änglagård – Epilog--
Gestern nur klassisches:
Mozart – Symphonien No. 35-41 Karl Böhm/Berl. Phil.
Dvorak – Cellokonzert in B Minor/Tchaikowsky – Rokoko Variationen Rostopovich/Karajan/Berl. Phil
Dvorak – Slawische Tänze 46 & 72 Rafael Kubelik/Bayr. Rundfunkorchester
Rachmaninov Piano Concerto No.2/Tchaikowsky – Piano Concerto No.1 Sviatoslav Richter/Warsaw Phil und mit Wiener Symphoniker
Martha Argerich – Debut Recital (Chopin, Brahms, Liszt u.a.)
Heute:
Angus & Julia Stone – Down the Way--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ Tomses
War der Grund für das klassische Musikprogramm der Volkstrauertag oder gar ein anderer oder der Sonntag!??--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music@ Tomses
War der Grund für das klassische Musikprogramm der Volkstrauertag oder gar ein anderer oder der Sonntag!??Die Jahreszeit an sich. Mir war einfach danach. Habe doch letztes Jahr auch viel Klassik im Spätherbst/Winter gehört. Da wird auch noch einiges folgen. Da kann dengel dann wieder rummeckern.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom… Habe doch letztes Jahr auch viel Klassik im Spätherbst/Winter gehört. Da wird auch noch einiges folgen. Da kann dengel dann wieder rummeckern.
Ja, ich erinnere mich dazu. Obwohl der bisherige, normalerweise schlimme November doch bisher recht schön war.
Das mit dem Dengel weiß ich so gar nicht mehr. Der sieht Dich halt als kleinen Renegaten.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music
Das mit dem Dengel weiß ich so gar nicht mehr. Der sieht Dich halt als kleinen Renegaten.Soll er halt. Im übrigen, „abtrünnig“ von was?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.