Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Sigurd Kämpft – Da Elefant Is Fertig
Santana – Santana
Leonie Singt – Leonie Singt
Christine And The Queens – Chaleur Humaine
Wolfgang Ambros – Weiss Wie Schnee
Wolfgang Ambros – Alles Andere Zählt Net Mehr…
Clifton Chenier – Bogalusa Boogie
Wolfgang Ambros – Eigenheiten
Hüsker Dü – Metal Circus (12″)
Modest Mouse – Too Many Fiestas For Rueben (7″)--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungBeardfish – „Mammoth“
Candlebox – „Candlebox“
Beardfish – „+4626-Comfortzone“
Sting – „Fields of gold: The best of Sting 1984-1994“
Leo Sayer – „Thunder in my heart“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Decemberists – What a Terrible World, What a Beautiful World (x-mal)
Belle & Sebastian – Girls in Peacetime Want to Dance (4x)--
GrievousAngelThe Decemberists – What a Terrible World, What a Beautiful World (x-mal)
Belle & Sebastian – Girls in Peacetime Want to Dance (4x)Zufall! Gerade diese beiden Alben wurden vorgestern im BR2 als ziemlich mittelmäßig und als Rückschritte „gebrandmarkt“. Bei Dir wohl total anders herum!??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicBeardfish – „Mammoth“
Beardfish – „+4626-Comfortzone“Wie schneidet die Neue im Vergleich zur „Mammoth“ ab?
--
dengelWie schneidet die Neue im Vergleich zur „Mammoth“ ab?
Gute Frage, aber noch etwas zuuu früh. Vielleicht Morgen schon mehr dazu. Ich bekomme die Neue nicht mehr aus dem Player………………
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicGenau so wie bei Dir!:bier: (was diese beiden Alben anbelangt).
:bier: (Die Einschränkung wäre gar nicht nötig gewesen. ;-))
dr.music
Sting – „Fields of gold: The best of Sting 1984-1994“
Hast Du keine Einzelalben von ihm? Hätte ich drauf gewettet.
16. Januar 2015
1 mal
Supertramp – Crisis? What Crisis?
The Tubes – Outside Inside
Archive – With Us Until You’re Dead--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates… Hast Du keine Einzelalben von ihm? Hätte ich drauf gewettet.
Doch, doch, klar. Aber oft höre ich gerne auch Compis (vor allem zum Frühstück, Morgenlektüre).
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicDoch, doch, klar. Aber oft höre ich gerne auch Compis (vor allem zum Frühstück, Morgenlektüre).
Der war gut. Das ist wahrer Luxus. Ich mache mir dann gern eine eigene Zusammenstellung.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Colour Haze – „To The Highest Gods We Know“
Another Half Life – And The Golden Choir
Doyle Bramhall II & Smokestack -welcome
The Pride – Lipstick Traces--
dr.musicAMG listet das Album im Jahr 1994. Dem Cover nach müsstest aber Du recht haben. Das sieht sehr nach den Sixties aus. Sicher?
Gerade erst gelesen. Dengel hat Dir ja schon dazu geantwortet. Habe die jetzt auch erst zum dritten Mal gehört und weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinMiles Davis – We Want Miles (1982)
Camera – Remember I Was Carbon Dioxide (2014)
Sinkane – Mean Love (2014)
Silver Apples – Silver Apples/Contact (1968/1969)--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteindr.musicZufall! Gerade diese beiden Alben wurden vorgestern im BR2 als ziemlich mittelmäßig und als Rückschritte „gebrandmarkt“. Bei Dir wohl total anders herum!??
Kann ich nach dem ersten Hören des Decemberists Album nicht zustimmen. Rückschritt im Sinne von Hinwendung zum Sound der ersten Alben? Das kommt hin. Mittelmäßig ist das Album für mich jedenfalls aber nicht. Hat einige sehr schöne melodische Tracks. Die spinnen, die Bayern.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.The Strawbs – „From the witchwood“
Bon Jovi – „Crossroad: The best of“
Hookfoot – „Roaring“
Beardfish – „+4626-Comfortzone“
The Soft Boys – „Underwater moonlight“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music
Bon Jovi – „Crossroad: The best of“Ah, der Herr hat heute ausgiebig gefrühstückt und sich der Morgenlektüre gewidmet;-)
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.