Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dr.music1. The Adventures – „The sea of love“
The Rifles – „No love lost“
Ian McNabb – „Truth and beauty“
Ashley Cleveland – „Big town“1. und 3. sind klasse. Um was genau handelt es sich bei den anderen beiden? Die Namen sagen mir nichts.
(Sehe gerade, dass beim zitieren wieder was schiefgelaufen ist – dein „Datenwust“ ;-), 3. bezieht sich auf McNabb)
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDie letzten 2 Wochen :
Ryan Bingham & The Dead Horses – Junky Star
Paul Stephenson – Girl with a Mirror
Bob Seger – Live Bullet
Royal Southern Brotherhood – Heartsoulblood
Bad Company – Anthology
The Bluetones – Expecting to Fly
Max Raabe & Das Palastorchester – Die größten Erfolge
Klaus Doldinger & Passport – Spirit of Continuity – (The Passport Anthology)
Hazmat Modine – Bahamut
Joon Wolfsberg – The Deluxe Underdog
Eric Burdon – ‚Til your River runs dry
Israel Nash Gripka – Israel Nash’s Rain Plans
Hank Shizzoe & Loose Gravel – In Concert
Charlie Haden Pat Metheny – Beyond the Missouri Sky
The Clash – London Calling
Al Stewart – Time Passgaes
Cannonball Adderley – Sometin‘ Else
Grateful Dead – Live (Skull & Roses)
Fleetwood Mac – The Pious Bird of Good Omen
Ronnie Lane and Slim Chance – Ooh LaLa An Island Harvest
Van Morrison – Too long in Exile
Johnny Winter – Second Winter
Bruce Springsteen – High Hopes
Cross Canadian Ragweed – Happiness and All Other Things
Fleetwood Mac – Mr. Wonderful
Ray Bonneville – Easy Gone--
Blue, Blue, Blue over youOnkel Tom… (Sehe gerade, dass beim zitieren wieder was schiefgelaufen ist – dein „Datenwust“ ;-), 3. bezieht sich auf McNabb)
Oben in der Statuszeile das „A/A ausschalten. Habe ich Euch schon mehrmals gesagt. Der Dengel hats glaube ich schon begriffen.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicOben in der Statuszeile das „A/A ausschalten. Habe ich Euch schon mehrmals gesagt. Der Dengel hats glaube ich schon begriffen.;-)
Danke. Du hast aber meine Frage nicht beantwortet.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.@ Tomses
Die Rifles spielen Modern Rock englischer Art (ein Fave vom Pipe) und sind vielleicht vergleichbar mit Franz Ferdinand oder Kaiser Chiefs oder Maximo Park. Richtig gutes, flott abgehendes Album. Aber kein Punk!!:lol:
Ashley Cleveland im Fahrwasser von Carole King, Mitchell, Nyro oder auch Carly Simon. Niemand kennt die (Sterne außer mir – glaub ich). Was für Dich.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.music@ Tomses
AshleyCleveland hört sich in der Tat interessant an. Muss ich unbedingt mal nachhören. Soll ja nicht heißen, du könntest mich nicht doch mal beeinflußen.
Für die anderen genannten Bands kann ich mich nicht so recht erwärmen. Die Rifles sind dann eher nichts für mich.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom… Für die anderen genannten Bands kann ich mich nicht so recht erwärmen. Die Rifles sind dann eher nichts für mich.
Denke ich auch. Anderes würde mich ein wenig wundern.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGrievousAngelKönntest du zu der vielleicht ein paar Zeilen verlieren? Die bekommt ja die Höchstwertung bei dir, ich kenne die Band nur namentlich.
Ich versuchs mal. Es handelt sich dabei um getragene ruhige und langsame Musik. Sie ist dunkel und atmosphärisch, vielleicht auch etwas traurig, aber keinesfalls düster oder depressiv. Obwohl weder Gesang noch Musik in klassische Songformen gepresst werden, ist die Musik dennoch sehr harmonisch. Durch den bewussten und sparsamen Einsatz der Instrumente und des Gesangs kommt der Gesang und jedes einzelne Instrument individuell zu Geltung. Das macht „The Red Thread“ zu einem sehr intensiven Hörerlebnis. Meine Favoriten und Anspieltipps sind „The Long Sea“ und „Haunt Me“. Für meinen Geschmack kommt das Album aber als Ganzes gehört besser zur Geltung.
Als Seelenverwandte werden gerne Go-Betweens, Belle & Sebastian, Tindersticks, Dakota Suite, Joy Division und Nick Drake genannt. Ich finde aber, dass man dieses Arab Strap Album nur schwer mit anderen Künstlern vergleichen kann., denn auf „The Read Thread“ sprechen The Arab Strab schon sehr ihre eigene Sprache.--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinIch bedanke mich auch, da mir das ja gestern auch schon auf den Lippen lag. Die beiden genannten Tracks habe ich gerade gehört und bin bereits jetzt überaus angetan. Wie gefallen Dir denn Low und Red House Painters?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonThe Ozark Mountain Daredevils – S/T
The Ozark Mountain Daredevils – It’ll Shine When It Shines
Uriah Heep – Wonderworld
Robin Trower – Long Misty Days--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.IrrlichtIch bedanke mich auch, da mir das ja gestern auch schon auf den Lippen lag. Die beiden genannten Tracks habe ich gerade gehört und bin bereits jetzt überaus angetan. Wie gefallen Dir denn Low und Red House Painters?
Gern geschehen. Stimmt, Low passen auch in den Kontext der Seelenverwandten. Von ihnen habe ich „The Curtain Hits The Cast“ und „Things We Lost In The Fire“. Beides sehr gute Alben.
Von den Red Rouse Painters besaß ich das gleichnamige Album mit dem Achterbahn-Motiv. Hat mich nie sonderlich berührt, oft sogar gelangweilt. Habe es dann einem Freund überlassen, der mit dem Album mehr anfangen konnte.--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinOnkel TomThe Ozark Mountain Daredevils – S/T
The Ozark Mountain Daredevils – It’ll Shine When It ShinesAlso so richtig gut werden die bei mir ganz schwerlich: Vor einigen Wochen wieder gehört – aber eher etwas verloren.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGerade die „S/T“ gefällt mir richtig gut.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomGerade die „S/T“ gefällt mir richtig gut.
Ist auch bei mir noch vorne.
Im Übrigen juckt es mich immer mehr, mal wieder mehr Prog zu hören!!:sonne:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDu hast halt die Punk Revolution verpennt. Alter Romantiker.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.