Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Onkel TomDavid Bowie – Ziggy Stardust
Concrete Blonde – Bloodletting
Bei diesen beiden Alben bin ich ganz bei Dir. „Ziggy Stardust“ wird in meiner persönlichen Top 100(so ich sie denn irgendwann endlich erstellt kriege) sehr weit oben landen. Und „Bloodletting“ fand ich auch schon immer klasse. Früher dachte ich immer, das wäre so ein Geheimtipp, den kaum jemand kennt. Ist wohl doch nicht so:sonne:.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungJethro Tull – War Child
Billy Branch & The Sons Of Blues – Blues Shock
Pendragon – The Masquerade Overture
Hypnos 69 – The Eclectic Measure
Yes – Close To The Edge
Porcupine Tree – On The Sunday Of Life
Lazuli – Tant Que L´Herbe Est Grasse
North Mississippi Allstars – World Boogie Is Coming
John Hiatt – Terms Of My Surrender
Mark Olson & Gary Louris – Ready For The Flood
Little Feat – Little Feat
Lee Bains III & The Glory Fires – There Is A Bomb In Gilead
Opeth – Heritage
It Bites – Once Around The World
Beggars Opera – Pathfinder
Ozzy Osbourne – Blizzard Of Ozz
The Outlaws – Lady In Waiting
Crosby, Stills, Nash & Young – CSNY 1974 (CD 2)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dengel
Crosby, Stills, Nash & Young – CSNY 1974 (CD 2)Wie ist denn die Box? Wie ist die Soundqualität? Einige bemäkeln ja „bekiffte“ und schludrige Gesangssätze sowie generell deutlichen qualitativen Abfall gegenüber den Studioversionen, weil angeblich zu schlampig gespielt wird. Ich würde mich gern vom Gegenteil überzeugen lassen.
--
@ dengel
Stoppst du eigentlich mal zwischendurch die Wiedergabe, wenn du zum Beispiel mal aufs Klo musst. oder lässt du dann einfach die Tür auf?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.The Who – Quadrophenia (1973)
The Raincoats – Odyshape (1981)
Bonnie „Prince“ Billy – I See A Darkness (1999)
Eluvium – Copia (2007)
Temples – Sun Structures (2014)
The Magnetic North – Orkney: Symphony Of The Magnetic North (2012)
Cold War Kids – Dear Miss Lonelyhearts (2013)--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinBgigliWie ist denn die Box? Wie ist die Soundqualität? Einige bemäkeln ja „bekiffte“ und schludrige Gesangssätze sowie generell deutlichen qualitativen Abfall gegenüber den Studioversionen, weil angeblich zu schlampig gespielt wird. Ich würde mich gern vom Gegenteil überzeugen lassen.
Ok. Wenn ich von Live-Platten Studioqualität erwarte, lasse ich es sein. Young ist wie immer super, bei den Kollegen schauts stimmlich teilweise nicht so gut aus. Die Soundqualität ist gut und es scheint mir wenig oder gar nichts nachbearbeitet zu sein. Der Klang ist warm, nicht steril. Irgendwie alles dran, was ich an einer Liveplatte mag. Ich mag die Box. Für Fans ist die sowieso ein Muss.
--
Onkel Tom@ dengel
Stoppst du eigentlich mal zwischendurch die Wiedergabe, wenn du zum Beispiel mal aufs Klo musst. oder lässt du dann einfach die Tür auf?
Haus der offenen Türen:lol:
..und des Hosenstalls.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die Antwort – Eine einfache Lösung
One Man Bannister – Evolver
Rolling Stones – Between The Buttons
Julian Cope – Fried--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Onkel Tom@ dengel
Stoppst du eigentlich mal zwischendurch die Wiedergabe, wenn du zum Beispiel mal aufs Klo musst. oder lässt du dann einfach die Tür auf?
samDie Antwort – Eine einfache Lösung
genau:
dengelHaus der offenen Türen:lol:
..und des Hosenstalls.
:lol:
--
pinkgenesisYES – Tales From Topographic Oceans
dr.musicÜberraschung!! In der neuen „Good Times“ haben sie 5 Redakteure von 18 in ihren TOP5-Do-LPs. Wer hätte das gedacht, nachdem sie doch immer sooo verpönt ist?? Zeiten ändern sich jetzt doch langsam zum Positiven.:-)
Abwarten … Noch hab‘ ich sie mir nicht ange(tan)hört.:lol:
--
sol lucet omnibus
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pinball WizardKlasse Platten. Alle beide:-).
„Moondance“ ist neu bei mir, kriegt mich aber nicht so wie „Astral Weeks“. Und „Screamadelica“ ist kool, die letzte LP von Primal Scream gefällt mir aber viel besser. Passend zum Nah-Ost-Konflikt: Bobby Gillespie scheint ein kleiner Antisemit zu sein. Vielleicht mal ein Projekt mit Eddie Vedder? :lol:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Pinball Wizard
1. Bonnie „Prince“ Billy – I See A Darkness (1999)
2. Temples – Sun Structures (2014)
1. Großartig, oder?
2. Hast du ein Herz für Psych?--
dengel
..und des Hosenstalls.Das ist eindeutig mehr an Information als ich benötige.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Pinball WizardBei diesen beiden Alben bin ich ganz bei Dir. „Ziggy Stardust“ wird in meiner persönlichen Top 100(so ich sie denn irgendwann endlich erstellt kriege) sehr weit oben landen. Und „Bloodletting“ fand ich auch schon immer klasse. Früher dachte ich immer, das wäre so ein Geheimtipp, den kaum jemand kennt. Ist wohl doch nicht so:sonne:.
Bowie rangiert derzeit bei mir auf Platz 61. Ein klarer Fünfer.
„Bloodletting“ hat einige sehr gute Songs aber auch ein paar „Hänger“. Ich denke, ***1/2+ ist angemessen. Gekauft hab ich mir das Album in erster Linie wegen „Joey“. Hatte damals in irgendeiner Fernsehsendung die Band mit diesem Song gesehen und war sehr angetan.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.R.E.M. – „Automatic for the people“
Fates Warning – „Disconnected“
Father Father – „We are all so very happy“
Joni Mitchell – „The hissing of summer lawns“
Continental Drifters – „Continental Drifters“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.