Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Irrlicht
@sparch: „Unfinished sympathy“ kenne ich natürlich, hat mich allerdings nie wirklich fasziniert.Wie kann man von Shara Nelson nicht fasziniert sein? Unfinished Sympathy ist doch eine der Signature Tunes der 90er und das, ohne dass es einem ständig über den Weg läuft.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungsparchWie kann man von Shara Nelson nicht fasziniert sein? Unfinished Sympathy ist doch eine der Signature Tunes der 90er und das, ohne dass es einem ständig über den Weg läuft.
„Zwei bei Kalwass“. Das verleidet auf Lebzeit.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht“Zwei bei Kalwass“.
Holy Shit, dafür wurde das verwendet?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchHoly Shit, dafür wurde das verwendet?
Ja, das war das Intro zu jeder dieser grandiosen Sendungen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDu hast sie aber doch nicht alle gesehen?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchDu hast sie aber doch nicht alle gesehen?
Um Gottes Willen, nein. Aber ein paar wenige Male, damals noch als kleiner Stöpsel, wenn mir bei meiner Oma nichts zu blöd war und wir uns einigten, etwas besonders Niveauloses einzuschalten. Da kam das dann gerade recht, ähnlich wie diverse Richtersendungen etc.
Dennoch: Die Verbindung ist unauslöschlich. Ansonsten natürlich trotzdem ein guter Track, wie ich gerade feststelle…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht
Dennoch: Die Verbindung ist unauslöschlich.Kenne ich, bei Samba Pa Ti muss ich z.B. heute noch an Käse denken obwohl der Werbespot mittlerweile auch schon über 20 Jahre her sein dürfte.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparch
Auf Protection fehlen mir die ganz großen Tracks wie Safe From Harm oder Unfinished Sympathy.Für mich nicht, der Titeltrack ist sogar mein MA-Favorit. Für Irrlicht: Protection.
Ist aber trotzdem ein starkes Album und ihre Version von Light My Fire ist natürlich groß.
Von „Light My Fire“ gibt es nur eine wirklich gute Version: klick
Irrlicht“Zwei bei Kalwass“. Das verleidet auf Lebzeit.
Man sollte sich Klassiker nicht durch stumpfsinnigen Mediengebrauch verleiden lassen. Im Albumkontext kannst Du den Track neu entdecken. Er war genauso wie der oft zitierte Clip enorm einflussreich.
--
sparchKenne ich, bei Samba Pa Ti muss ich z.B. heute noch an Käse denken obwohl der Werbespot mittlerweile auch schon über 20 Jahre her sein dürfte.
Wobei das für sich genommen ja auch bei weitem keine schlechte Aufnahme ist.
Herr RossiMan sollte sich Klassiker nicht durch stumpfsinnigen Mediengebrauch verleiden lassen. Im Albumkontext kannst Du den Track neu entdecken.
Darauf hoffe ich auch. Und ja, aber das ist nicht immer so einfach…
P.S. „Protection“ ist toll!
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Irrlicht„Blue lines“ kenne ich leider tatsächlich nicht.
Skandal! Wie konnte das nur passieren?!
--
pinchSkandal! Wie konnte das nur passieren?!
Zu spät geboren. Daher gehöre ich auch zu den Lappen, die Roxy Music nicht kennen, Massive Attack erst über „Angel“ kennenlernten und danach irgendwie das Gleis gewechselt haben und mit Portishead weitergetuckert sind.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtZu spät geboren.
Das ist eine Ausrede. Immerhin fandest du ja Gefallen am „Spätwerk“, warum dann also nie Tiefenforschung betrieben?
--
pinchDas ist eine Ausrede. Immerhin fandest du ja Gefallen am „Spätwerk“, warum dann also nie Tiefenforschung betrieben?
Aus dem gleichen Grund wie bei vielem anderen auch: Es gibt so Momente, da donnern von allen Seiten hunderte von Eindrücken auf einen ein, überall tun sich potentielle Klassiker auf, man will noch an anderer Stelle weitersuchen und ständig taucht was Neues auf der Liste auf. Ich schätze Massive Attack sehr, aber habe im Zweifelsfall bisher „Unbekanntem“ den Vorzug gegeben. Geht mir aber bei ganz vielen Künstlern so, wo ich sehr angetan bin, aber vergleichsweise wenig kenne.
Glücklicherweise ist der Katalog der Band aber ja relativ überschaubar. Wie findest Du „Heligoland“?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonGeht mir bei Massive Attack genau umgekehrt. Obwohl Mezzanine für mich Blue Lines ebenbürtig ist, bin ich danach ausgestiegen. Liegt sicher auch daran, dass die Band auseinandergefallen ist und 100th Window damals auch eher so lala besprochen wurde, soweit ich mich erinnern kann.
Kennt eigentlich jemand Shara Nelsons Solo-Alben?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@irrlicht: Okay, verstehe ich. Prioritäten setzen muss man. Und „Heligoland“ finde ich gelungen, kommt aber an die drei ersten großen MASSIVE ATTACK Alben nicht heran.
sparchKennt eigentlich jemand Shara Nelsons Solo-Alben?
„Friendly Fire“, aber das ist eher nur so Durchschnitt.
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.