Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Di – Fr
Flamin`Groovies – Red Hot Flamin`Groovies
Blue Mountain – Homegrown
Carpet – Elysian Pleasures
Pearl Jam – Back Spacer
Siena Root – A New Day Dawning
The Church – seance--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungLichtle, bin im Moment noch der Ansicht, dass es eher einen Mittelweg zwischen Deinen beiden oben aufgezeichneten Richtungen einnimmt. Könnte aber letztlich auch ihr Schwächstes werden, keine Chance gegen die ersten beiden.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBAP – Sonx
Creedence Clearwater Revival – Pendulum
Creedence Clearwater Revival -Willy And The Poor Boys
Lloyd Cole – Antidepressant
Big Big Train – Goodbye To The Age Of Steam--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dr.musicLichtle, bin im Moment noch der Ansicht, dass es eher einen Mittelweg zwischen Deinen beiden oben aufgezeichneten Richtungen einnimmt. Könnte aber letztlich auch ihr Schwächstes werden, keine Chance gegen die ersten beiden.
Danke, dr.music. Ich bin noch sehr unschlüssig, ob ich mich nochmal erneut an Blackfield wage. Die ersten beiden Alben fallen seit dem Erscheinen schon spürbar und die Auszüge, die ich von „Welcome to my DNA“ später gehört habe, bewegten mich bis heute leider nicht zum Kauf. Naja.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonJohn Legend Love in the future (3x)
Leonard Cohen Songs of love and hate
Leonard Cohen New skin for the old ceremony (4x)
Leonard Cohen Death of a ladies‘ man
The Rolling Stones Beggars banquet (2x)--
Hold on Magnolia to that great highway moonAtlantis – Live
The Tangent – Le Sacre Du Travail
Dan Baird & Homemade Sin – Fresh Out Of Georgia Live Like A Satellite
Lonnie Mack – Strike By Lightning
The Marshall Tucker Band – Searchin´ For A Rainbow
Long John Baldry – On Stage Tonight – Baldry´s Out!
Fleetwood Mac – Then Play On--
Irrlicht… Die ersten beiden Alben fallen seit dem Erscheinen schon spürbar und die Auszüge, die ich von „Welcome to my DNA“ später gehört habe, bewegten mich bis heute leider nicht zum Kauf. Naja.
Nein, dann wird das nichts werden. Da muss man schon stark auf die beiden ersten Alben stehen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMi-Fr:
Vampire Weekend – Modern Vampires Of The City
T.Rex – Electric Warrior
Bob Dylan – John Wesley Harding
Graham Parker – Squeezing Out Sparks
Ringsgwandl – Mehr Glanz
The Felice Brothers – s/t--
Collective Soul – „Collective Soul“
La Düsseldorf – „Viva“
Suede – „Suede“
Pavement – „Brighten the corners“
Belle & Sebastian – „The life pursuit“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Alan Parsons – LiveSpan
Ken Hensley – Blood On The Highway
Free – Tons of Sobs
The Kinks – Sleepwalker--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryOnkel TomBig Big Train – Goodbye To The Age Of Steam
Auf welchem Platz ist denn ihre „English Electric Part Two“ momentan für 2013!??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicAuf welchem Platz ist denn ihre „English Electric Part Two“ momentan für 2013!??
Na auf Platz 1. Wo denn sonst?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomNa auf Platz 1. Wo denn sonst?
Sauguuuter, ganz fein ziselierter Neo-Prog, nicht wahr??:sonne:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicSauguuuter, ganz fein ziselierter Neo-Prog, nicht wahr??:sonne:
Auch in diesem Genre gibt es die berühmten Ausnahmen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dr.musicGestern Abend von BR2 vorgestellt. Der Moderator sprach von einem ganz schwachen Album, nur 1-2 Songs seien gut. Stimmt das??
Das kommt ganz darauf an, welche Erwartungen man von einer neuen Goldfrapp-Scheibe hat. Wenn man, wie ich, das sensationelle Debut Felt Mountain als Maßstab nimmt und The Seventh Tree mehr schätzt, als die anderen drei Veröffentlichungen, wird sich am neuen Werk nicht satthören können! Was beim ersten hören etwas gleichförmig rüberkommt, offenbart mit der Zeit eine unglaubliche Tiefe. Der Stimme nach zu urteilen scheint Alison Goldfrapp nun in sich selbst zu ruhen und Will Gregory hat dazu unglaublich intensive Klangbilder erschaffen. Vielleicht hat der Moderator von BR2 eine Disco-Maus zur Frau und findet die letzte Veröffentlichung Head First als das NonPlusUltra. Dann könnte man Tales of Us nicht verstehen.
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.