Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,341 bis 47,355 (von insgesamt 167,415)
  • Autor
    Beiträge
  • #1580867  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Chelsea Wolfe – Unknown Rooms: A Collection Of Acoustic Songs
    Alexander ‚Skip‘ Spence – Oar
    Bob Dylan – Blonde On Blonde
    Serge Gainsbourg – Histoire De Melody Nelson
    K.I.Z. – Ganz Oben
    Unknown Mortal Orchestra – II
    Eric Burdon & The Animals – The Twain Shall Meet
    Them – In Reality
    Bob Dylan – John Wesley Harding
    Portugal. The Man – Evil Friends
    My Bloody Valentine – mbv
    Deerhunter – Monomania
    Nick Cave & The Bad Seeds – Push The Sky Away
    John Lennon – John Lennon/Plastic Ono Band
    The Beatles – Rubber Soul

    „Blonde On Blonde“ wirkt zwischen den phantastischen „Highway 61 Revisited“ und „John Wesley Harding“ wie ein kleiner Ausrutscher von Big Zimm. „Oar“ ist in seiner taumelnden und zerschossenen Art wunderschön. „Ganz Oben“: Ernüchterung.
    „Unknown Rooms“: Brilliant.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1580869  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Midnight Oil – „Diesel and dust“
    Die Toten Hosen – „Unsterblich“
    V. A. – „Popmusik in Deutschland, CD 3“
    Joni Mitchell – „Blue“
    The Moody Blues – „This is the Moody Blues“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1580871  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    John Mayall – Bluesbreakers With Eric Clapton
    The Band – The Band
    Iggy Pop – Skull Ring
    The Kinks – Lola Vs. Powerman And The Moneygoround
    Paul Weller – Illumination
    The Sheepdogs – The Sheepdogs
    Tedeschi-Trucks Band – Revelator

    --

    #1580873  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Gestern:

    Abba – Gold
    Queen – Works
    Eagles – Desperado
    Udo Lindenberg – Dröhnland Symphonie
    Heinz Rudolf Kunze – Macht Musik

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #1580875  | PERMALINK

    cripple-creek-ferry

    Registriert seit: 25.03.2005

    Beiträge: 1,509

    Neil Young & Crazy Horse – Psychedelic Pill
    Neil Young & Crazy Horse – Year Of The Horse
    Neil Young & Crazy Horse – Broken Arrow
    Neil Young & Crazy Horse – Weld
    Neil Young & Crazy Horse – Ragged Glory
    Neil Young & Crazy Horse – Life
    Neil Young & Crazy Horse – Cow Palace 1986
    Neil Young & Crazy Horse – Re-Ac-Tor
    Neil Young & Crazy Horse – Live Rust
    Neil Young & Crazy Horse – Zuma
    Neil Young & Crazy Horse – Everybody Knows This Is Nowhere
    Steven Wilson – Get All You Deserve

    --

    #1580877  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    The Delfonics – Love Songs
    The Foundations – Best Of
    The Lovin Spoonful Singles A‘ s & B‘ s (CD2)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1580879  | PERMALINK

    times

    Registriert seit: 17.06.2011

    Beiträge: 2,396

    die letzten Tage:
    The Soft Hills – Chromatisms 2x
    Vampire Weekend – Modern Vampires Of The City 4x
    Wofgang Ambros – Es Lebe Der Zentralfriedhof 3x
    Ton Steine Scherben – Keine Macht Für NIEMAND
    Lloyd Cole – Standards
    Biffy Clyro – Opposites
    Jeff Lynne – Armchair Theatre 4x

    --

    #1580881  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Indian Summer – „Indian summer“
    Stevie Wonder – „Songs in the key of life“
    Bon Jovi – „New Jersey“
    V. A. – „Popmusik in Deutschland, CD 4“
    Grand Funk Railroad – „Closer to home“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1580883  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Onkel TomThe Delfonics – Love Songs
    The Foundations – Best Of

    Haben die Delfonics mal irgendwas ohne Liebe geschrieben/interpretiert!??;-) Und willst Du ca. das Jahr 1968 ergründen?

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1580885  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    dr.musicMidnight Oil – „Diesel and dust“
    The Moody Blues – „This is the Moody Blues“

    Wo steht „Diesel & Dust“ bei Dir eigentlich? (Stern und Ranking in der Topliste).

    Neulich habe ich Deinen Song des Tages nachgehört („Isn’t Life Strange“). Würdest Du das dazugehörige Album „Sojourn“ zum Einstieg empfehlen? Oder welches wäre geeigneter?

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1580887  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Sokrates1. Wo steht „Diesel & Dust“ bei Dir eigentlich? (Stern und Ranking in der Topliste).

    2. Neulich habe ich Deinen Song des Tages nachgehört („Isn’t Life Strange“). Würdest Du das dazugehörige Album „Sojourn“ zum Einstieg empfehlen? Oder welches wäre geeigneter?

    1. Platz 140. Natürlich mit voller Lotte.
    2. Hat er Dir denn wenigstens gefallen?? Er beschäftigt mich derzeit am meisten. Und ja: Unbedingt. Für mich und den Pavlover ihr stärkstes Album. Versuche es gerne mal.:-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1580889  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    dr.music1. Platz 140. Natürlich mit voller Lotte.

    Sauber. :bier: Hier auch volle Punktzahl. Aber noch höher platziert: #7 (!). Luv it. Songs, Arrangements, Produktion, Performance, Cover – so muss das.

    dr.music2. Hat er Dir denn wenigstens gefallen?? Er beschäftigt mich derzeit am meisten. Und ja: Unbedingt. Für mich und den Pavlover ihr stärkstes Album. Versuche es gerne mal.:-)

    Ja, hat es, deswegen ja gerade meine Frage. Danke für den Hinweis, denn ich hatte auf RYM gesehen, dass es eine ganze Reihe hochbewerteter Alben aus den späten Sechzigern/frühen Siebzigern gibt, die anscheinend alle zur goldenen Phase der Band zählen.

    Warum beschäftigt Dich speziell der Song?

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1580891  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Sokrates… 1. Hier auch volle Punktzahl. Aber noch höher platziert: #7 (!). Luv it.
    2. Ja, hat es, deswegen ja gerade meine Frage. Danke für den Hinweis, denn ich hatte auf RYM gesehen, dass es eine ganze Reihe hochbewerteter Alben aus den späten Sechzigern/frühen Siebzigern gibt, die anscheinend alle zur goldenen Phase der Band zählen.
    Warum beschäftigt Dich speziell der Song?

    1. Ja, Wahnsinn!! Bist narrisch?:-)
    2. Nun, die sieben Alben von 1967-1972 gelten eben als ihre Hoch-Phase. Da ist aber auch reichlich Leerlauf mit drauf. Ich weiß auch nicht, aber nur „Seventh sojourn“ liegt mit ****1/2+ auf Rang 388 relativ weit oben. Und nur noch „Days of future passed“ befindet sich in der TOP1000. „Strange“ in seiner Dramatik und ergreifender Passion berührt mich sehr. Großes, symphonisches Prog-Theater.:sonne:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1580893  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    The Beatles – „Revolver“
    The Sheepdogs – „The Sheepdogs“
    Spirit – „The family that plays together“
    Kitchens Of Distinction – „Cowboys and aliens“
    Cockney Rebel – „The human menagerie“

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1580895  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    dr.musicThe Sheepdogs – „The Sheepdogs“

    Irgendwie überkommt mich, wenn Du die hörst, eine klammheimliche Freude.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,341 bis 47,355 (von insgesamt 167,415)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.