Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 45,916 bis 45,930 (von insgesamt 168,238)
  • Autor
    Beiträge
  • #1578017  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,059

    bluesgirlinexile99America – s/t
    America – Homecoming
    America – Hat Trick

    5er-Pack gekauft?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1578019  | PERMALINK

    bluesgirlinexile99

    Registriert seit: 08.11.2012

    Beiträge: 4,635

    dengel5er-Pack gekauft?

    Nein, noch nicht. Kann mir momentan leider nicht alles kaufen was ich will. Aber ich habs auf der Einkaufsliste.

    --

    #1578021  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,059

    Pendragon – Pure
    Godfathers – Hit By Hit
    Coverdale/Page – Coverdale/Page
    John Cougar Mellencamp – Scarecow
    Spin Doctors – Pocket Full Of Kryptonite
    Blue Öyster Cult – Tyranny And Mutation
    Amplifier – Echo Street
    Cream – Disraeli Gears
    Popa Chubby – Universal Breakdown Blues
    Black Oak Arkansas – High On The Hog
    Steven Wilson – The Raven That Refused To Sing And Other Stories
    UFO – Phenomenon
    Camel – Breathless
    V.A. – Krautrock: Music For Your Brain Vol. 5 (CD 3)

    --

    #1578023  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,059

    bluesgirlinexile99Nein, noch nicht. Kann mir momentan leider nicht alles kaufen was ich will. Aber ich habs auf der Einkaufsliste.

    Fragte nur, weil die von Dir gehörten darin enthalten sind.

    --

    #1578025  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,284

    THE CURE – Kiss Me Kiss Me Kiss Me
    THE KINKS – The Kink Kontroversy
    PRINZ PI – Kompass ohne Norden
    CHRIS ISAAK – Chris Isaak
    CHRIS ISAAK – Heart Shaped World
    TEGAN AND SARA – Heartthrob
    DAVE MATTHEWS BAND – The Lillywhite Sessions
    YES – Close To The Edge
    RELIENT K – Forget and Not Slow Down

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #1578027  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,586

    dr.musicHeute dengelst Du nicht schlecht, aber wer ist das denn??

    dr.musicDer Unkel wird halt e bissi älter………….. Hartes Musikhandwerk tut ihm immer mehr weh.

    Das ist eine Singer/Songwriterin aus London mit ihrem Debutalbum. Sehr akustisch gehalten mit viel Gitarren und u.a auch Geigen, Cello und Akkordeon instrumentiert. Schön melodisch. Für dich und vor allem dengel wahrscheinlich zu langweilig, weil nicht mindestens 10 Rhythmus und/oder Melodie Breaks in jedem Song vorkommen. :lol:

    Als der Unkel „e bissi jünger war“, konnte er mit „harten Musikhandwerk“ und „brazzigen“ Gitarren übrigens meist auch schon nix anfangen.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #1578029  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Greendale [DVD]

    Mad River – Mad River
    Mad River – Paradise Bar And Grill
    Motorpsycho – Sill Life With Eggplant
    Kadavar – Abra Kadavar
    The Flaming Lips – The Terror
    The Black Angels – Indigo Meadow
    Country Joe & The Fish – Electric Music For The Mind And Body
    Danger Dan – Dinkelbrot & Ölsardinen (EP)
    The Doors – L.A. Woman
    The Beatles – Abbey Road
    Wolfgang Ambros – Es Lebe Der Zentralfriedhof (x2)
    Black Sabbath – Master Of Reality

    --

    #1578031  | PERMALINK

    times

    Registriert seit: 17.06.2011

    Beiträge: 2,396

    Gilbert O’Sullivan – Best Of ….2x
    Tom Jones – Help Yourself
    Ton Steine Scherben – Wenn Die Nacht Am Tiefsten
    Tim Buckley – Morning Glory – The Anthology , CD 1
    Tracy Chapman – s/t
    Vampire Weekend – s/t

    --

    #1578033  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Onkel Tom1. Das ist eine Singer/Songwriterin aus London mit ihrem Debutalbum. Sehr akustisch gehalten mit viel Gitarren und u.a auch Geigen, Cello und Akkordeon instrumentiert.
    2. Als der Unkel „e bissi jünger war“, konnte er mit „harten Musikhandwerk“ und „brazzigen“ Gitarren übrigens meist auch schon nix anfangen.

    1. Wo hast Du die denn aufgegabelt?
    2. Na ja, immerhin hörst Du ein wenig Deep Purple oder Led Zeppelin oder Black Sabbath oder King Crimson. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1578035  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,747

    Wo hörtst Du bei King Crimson „hartes Musikhandwerk“ und „brazzige Gitarren“?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1578037  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ Lichtle
    Na z. B. bei „21st century schizoid man“ oder „Red“ oder noch vielen mehr.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1578039  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,334

    Freitag bis Sonntag:

    Rival Sons – Head down (2x)
    Bleached – Ride your heart (2x)
    Alvin Lee & Mylon LeFevre – On the road to freedom (2x)
    Kathryn Williams – Dog leap stairs (2x)
    BAP – Für usszeschnigge
    BAP – Vun drinne noh drusse
    Temple of the Dog – s/t
    Sean Rowe – Magic

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #1578041  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,747

    dr.music@ Lichtle
    Na z. B. bei „21st century schizoid man“ oder „Red“ oder noch vielen mehr.

    Verstehe. So recht einleuchten will mir die Ansage allerdings nicht. Für mich sind beide Tracks zwar einerseits Eckpunkte einer Schlagseite des Königs, die oftmals von Ausbrüchen, Jazzeinflüssen und vor allem allerlei Schöpfungsgewalt geprägt ist, unter „hartem Musikhandwerk“ verstehe ich allerdings anderes, deutlich plumperes, altbackeneres, King Crimson sind bei aller virtuosen Gangart ja meist reichlich songdienliche Künstler gewesen, die dem in sich schlüssigen Konzept weit mehr Freiräume gestatteten, als selbstsüchtig brazzenden Instantsolos und noch schnöseligerem Handwerks-Kokolores. Selbst in einem Track wie „21st century schizoid man“ (und er gehört beileibe nicht zu meinen Favoriten) höre ich mehr Stil und Coolness, mehr Extravaganz und Vielseitigkeit, mehr Spielfreude und Mut zur Kreation, als auf der gesamten „Made in Japan“ Aufnahme oder den ersten beiden Led Zeppelin Alben.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #1578043  | PERMALINK

    cripple-creek-ferry

    Registriert seit: 25.03.2005

    Beiträge: 1,521

    IrrlichtSelbst in einem Track wie „21st century schizoid man“ (und er gehört beileibe nicht zu meinen Favoriten) höre ich mehr Stil und Coolness, mehr Extravaganz und Vielseitigkeit, mehr Spielfreude und Mut zur Kreation, als auf der gesamten „Made in Japan“ Aufnahme oder den ersten beiden Led Zeppelin Alben.

    Vollste Zustimmung!

    Heute morgen:

    The Art Of Sysyphus Vol. 71
    IQ – Tales From The Lush Attic (2013 Remix)

    --

    #1578045  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Cripple Creek Ferry1. Vollste Zustimmung!
    2. The Art Of Sysyphus Vol. 71

    1. Von mir nicht. Viel Geschwurbel, wie immer.;-)Da soll wieder was angestoßen werden, was ich sicher nicht intendierte. Aus dem Zusammenhang gerissen.
    2. Aah, auch heute das Jubiläumsheft bekommen.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 45,916 bis 45,930 (von insgesamt 168,238)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.