Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Harry Rag
Was ich von „Bish Bosch“ halten soll, weiß ich (noch) nicht. Was nach einem Durchlauf bleibt: Die verstörend billig-klingenden Drumsounds und geplatzte, mit dem Strohhalm aufgeblasene Frösche. Da geht was!Ich habe mir mal die Tilt gekauft, super Kritik, habe wohl mehr reininterpretiert als ich gehört habe. Einer meiner wenigen Fehlkäufe die ich aus unerfindlichen Gründen immer noch habe. OK ich werde sie nach, mhm wieviel Jahren mal wieder auflegen. Mal schauen ob mein Muli priemt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
x
--
Lazuli – En Avant Doute…
Eagles – Eagles
Tame Impala – Lonerism
Jefferson Airplane – Lonerism
Rod Stewart – Never a Dull Moment
Guru Guru – UFO--
Gestern:
Ufo – No Heavy Petting
Uriah Heep – Wonderworld
Galahad – Following Ghosts
Focus – Moving Waves
CCR – The Very Best Of--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryGreat White – „Hooked“
Herbert Grönemeyer – „Bleibt alles anders“
Grateful Dead – „Live/Dead“
Simple Minds – „Street fighting years“
Norah Jones – „Come away with me“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollTalking Heads – Fear Of Music
Bob Dylan – John Wesley Harding
Brian Eno – Lux
Scott Walker – Tilt
Scott Walker – Scott
Captain Beefheart & His Magic Band – Safe As Milk
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Scott Walker – Bish Bosch
Gram Parsons – Grievous Angel
Swans – The Seer
Harry Nilsson – Nilsson Sings Newman
The Byrds – Byrdmaniax
Julian Cope – Fried
King T – Thy Kingdom Come
The Who – My Generation--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ReimariusIch habe mir mal die Tilt gekauft, super Kritik, habe wohl mehr reininterpretiert als ich gehört habe. Einer meiner wenigen Fehlkäufe die ich aus unerfindlichen Gründen immer noch habe. OK ich werde sie nach, mhm wieviel Jahren mal wieder auflegen. Mal schauen ob mein Muli priemt.
Mit über 70 Minuten ist „Bish Bosch“ ein ganz schöner Brocken, dabei aber so interessant, dass die Zeit im Nu verfliegt. Man braucht kein Sitzfleisch, um es durchzustehen, gerade weil Zappaeskes wie „If shit were music, la la la/You’d be a brass band/Know what/You should get an agent“ immer wieder aufhorchen lässt – von den eingebauten „Yo‘ Mama“-Jokes ganz zu schweigen. Ich stehe dem Album sehr wohlwollend gegenüber, bleibt abzuwarten, wie lange es mich fesseln kann.
--
The Jam – „Compact snap“
King’s X – „Faith hope love“
Kaipa – „Notes from the past“
Guided by Voices – „Under the bushes under the stars“
Hall & Oates – „The very best of“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHarry RagMit über 70 Minuten ist „Bish Bosch“ ein ganz schöner Brocken, dabei aber so interessant, dass die Zeit im Nu verfliegt…
Lässt Dich auch ganz schön ins Bockshorn jagen………..:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicLässt Dich auch ganz schön ins Bockshorn jagen………..:lol:
Wie meinst du das?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tame Impala – Lonerism
John Mayall And The Bluesbreakers – A Hard Road--
Tame Impala – Lonerism
Donovan – What´s Bin And What´s Bin Hid
Captain Beefhard & His Magic Band – Safe As Milk
Ennio Morricone – Once Upon A Time In The West
Staff Benda Billili – Tres Tres Fort (DVD)
Scott Walker – Scott 2
--
Big Country – „The buffalo skinners“
Big Big Train – „The underfall yard“
Änglagard – „Viljans Öga“
Willie Nelson – „Tougher than leather“
Eric Burdon & the Animals – „The twain shall meet“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Bei Spotify – Scott Walker – Bisch Bosch – Wenn das Kunst ist, bin ich lieber ein Banause!
Various Artists – Krautrock – Music For Your Brain 1 – CD 1
Various Artists – Funky Funky – CD 1
John Lawton – Still Payin‘ My Dues To The Blues--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.