Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicNur etwas schwächer als die „Hitsquad“? Bei der Band bin ich zur Zeit warm…………;-)
Bei mir 7,0 von 10 Punkten, allerdings mit einigen Ausfällen und natürlich auch wieder vielen Höhepunkten.
5-10–10-6-10-6,5-4-6,5-6-6-9-5,5-9-5-7
Musst du antesten, nicht so „poppig“ wie die, die du kennst.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungVoyagerSehr schön. Seh ich beides genauso!
:bier:
09. März 2012
1 mal
Ani DiFranco – Living In Clip
Red Hot Chili Peppers – I’m With You
Superdrag – Headtrip In Every Key
U2 – Under A Blood Red Sky
Florence And The Machine – Ceremonials
Tindersticks – Tindersticks (II)--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsReinhardt Mey – Aus Meinem Tagebuch
Pentangle – In The Round
Mary Black – Looking Back (The Best Of)
Electric Light Orchestra – S/T--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Paul Rodgers – „Muddy Water blues“
Naked Raven – „Livegirl“
Michael Rother – „Flammende Herzen“
Fehlfarben – „Monarchie und Alltag“
Norah Jones – „Come away with me“
The Lovin‘ Spoonful – „Daydream“
Philip Sayce – „Peace machine“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Osibisa – Osibisa
Stevie Wonder – Fulfillingness‘ First Finale
B-Lash – Regen
Jason Collett – Rat A Tat Tat
Porcupine Tree – The Incident
The Coral – Roots & Echoes
The Dead Weather – Sea Of Cowards
Ton Steine Scherben – Scherben
Franz Josef Degenhardt – Degenhardt Live
The Lovin‘ Spoonful – Everything Playing
The Lovin‘ Spoonful – The Hums Of The Lovin‘ Spoonful
The Lovin‘ Spoonful – Do You Believe In Magic--
Harry Rag1. Porcupine Tree – The Incident
2. The Lovin‘ Spoonful – Everything Playing
The Lovin‘ Spoonful – The Hums Of The Lovin‘ Spoonful
The Lovin‘ Spoonful – Do You Believe In Magic1. Ist das Dein Einstieg bei ihenen?
2. Ein überragendes Album, höre ich bei dieser Band nicht. Viel Mittelmaß. Und Du?--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.music1. Ist das Dein Einstieg bei ihnen?
2. Ein überragendes Album, höre ich bei dieser Band nicht. Viel Mittelmaß. Und Du?1. Ja, „The Incident“ ist mein erstes Porcupine Tree-Album. Der erste Durchlauf war positiv, richtig viel kann ich jetzt aber noch nicht dazu sagen.
2. „Do You Believe In Magic“ ist ihr bestes Album, das ist rund und hat viele gute Tracks. Auf den anderen Alben befindet sich durchaus Füllmaterial, dabei sind die meisten nur gut eine halbe Stunde lang.
--
Electric Light Orchestra – Time
Crippled Black Phoenix . (Mankind) The Crafty Ape
Gypsy – S/T
Shocking Blue – 20 Greatest Hits
Genesis – Wind And Wuthering
Blue Oyster Cult – Agents Of Fortune
BAP – Amerika
Bruce Springsteen – Wrecking Ball--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Canned Heat – „Future blues“
Canned Heat – „Boogie with Canned Heat“
Bathory – „Hammerheart“
The B-52’s – „Cosmic thing“
Gentle Giant – „Free hand“
Elton John – „Caribou“
The Lovin‘ Spoonful – „Do you believe in magic“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Blue Öyster Cult – Spectres
Jelly Fiche – Symbiose
Marquis – Alive And Proud In Exile
Credo – Against Reason
Galahad – Year Zero--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mother Tongue – Ghost Note
Golden Smog – down by the old mainstream
David Bowie – Ziggy Stardust
Los Lobos – Live At The Fillmore--
wolfgangMarquis – Alive And Proud In Exile
Credo – Against ReasonWas sind das für unbekannte Bands?? Sagt mir rein gar nichts. Über Marquis lässt sich momentan gar nichts an Infos finden.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll10. März 2012
1 mal
Everything But The Girl – Amplified Heart
Rivo Drei – Yeah! Jawohl! Und Überhaupt.
Nits – Malpensa
Brasstronaut – Mount Chimaera
Al Di Meola – Tour De Force – Live--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsdr.musicWas sind das für unbekannte Bands?? Sagt mir rein gar nichts. Über Marquis lässt sich momentan gar nichts an Infos finden.;-)
Marquis war eine Band, die in den frühen 90ern eine CD veröffentlicht haben. Der zweite Gitarrist und Hauptkomponist war ein entfernter Bekannter von mir. Der Song „Twist Of Fate“ wurde damals beim Musiksender MTV häufig gespielt. Die Band hatte eine „Multikulti“ Besetzung mit Musikern aus England, Deutschland, Italien und Frankreich. Den Stil kann man als Hardrock mit Progressiven Einflüssen bezeichnen.
Credo kennst du nicht? Marillion mit Fish, Arena und Pendragon kann man als Einflüsse bezeichnen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang… Credo kennst du nicht? Marillion mit Fish, Arena und Pendragon kann man als Einflüsse bezeichnen.
Nein, bei Dir das erste Mal gelesen. Zeigt mir wieder mal, wie groß das Feld doch ist.:-)
Und danke für die Info zu „Marquis“.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.