Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
King’s X – „Dogman“
Mott the Hoople – „Mott“
Allison Moorer – „The duel“
England – „Garden shed“
The Vines – „Highly evolved“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungdengelIQ – Subterranea
Kommt sie denn wenigstens an der „Frequency“ vorbei!??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicKommt sie denn wenigstens an der „Frequency“ vorbei!??
Ich denke einen halben*
--
Stevie Ray Vaughan – Couldn´t Stand The Weather
Eric Clapton – Unplugged
Ketil Bjornstad – Floating
Blackfield – Welcome To MY DNA 4x
Donovan – What’s Bin Did and What’s Bin Hid
Kate Bush – The Sensual World--
Deep Purple – Fireball
Anathema – Judgement
Otis Redding – Otis Blue/Otis Redding Sings Soul
Ducks Deluxe – The John Peel Sessions
Tinsley Ellis – Hell Or High Water
Foghat – Live--
Freitag 20.5.:
Hammond Eggs (live) [BR-Klassik, Jazztime]Samstag, 21.5.:
Stevie Salas & Bernard Fowler – Best Of The IMFs (2010)
Passport – Inner Blue (2011)
V/A – Radio StoneFM :lol:Montag, 23.5:
V/A – The Soul of a Man (2003, Soundtrack)--
Software ist die ultimative Bürokratie.Chucho Valdés & Irakere (Egrem 2CD)
Paquito d’Rivera – Este camino largo
MIchel Portal – Dejarme Solo
François Jeanneau – Quand se taisent les oiseaux
Muvien / Humair / Jeanneau / Viret – Flench Wok
Miles Davis – Get Up With It
Albert Ayler – Music Is the Healing Force of the Universe
Rashied Ali & Frank Lowe – Duo Exchange
Jean-Paul Celea / François Couturier / Daniel Humair – Tryptic
The Freewheelin‘ Bob Dylan--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaR.E.M. – “New Adventures in Hi-Fi“, 1996 (CD)
--
Jason & The Scorchers – Halcyon Times
Ulla Meinecke – Wenn schon nicht für immer, dann wenigstens für ewig
Neil Young – Decade
Jethro Tull – Aqualung
Rio Reiser – Rio I
Ton Steine Scherben – Was Bleibt: Singles Demos Raritäten
Jean-Luc Ponty – Enigmatic Ocean
Gianna Nannini – Profumo
Joan Armatrading – The Very Best of Joan Armatrading--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Rolling Stones – Sticky Fingers
Golden Earring – same
Pink Floyd – Meddle
Pink Floyd – The Final Cut
Jethro Tull – Rock Island
R.E.M. – Automatic For The People
Black Sabbath – Sabbath Bloody Sabbath--
23. Mai 2011
1 mal
The Kinks – Something Else
Urge Overkill – Exit The Dragon
Audioslave – Audioslave
Harry Chapin – Short Stories--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsBad Company – „Run with the pack“
Pat Benatar – „Best shots“
Stevie Wonder – „Music of my mind“
Chris Isaak – „Wicked game“
Spooky Tooth – „The last puff“
Bob Dylan – „Street legal“
Gentle Giant – „Free hand“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSokratesUrge Overkill – Exit The Dragon
Hat sie sich hoffentlich etwas aus der bisherigen Mittelmäßigkeit befreien können?;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
iq – subterranea, the concert
dredg – chuckles and mr. squeezy
dredg – leitmotif
long distance calling – long distance calling
arcade fire – neon bible--
dr.musicHat sie sich hoffentlich etwas aus der bisherigen Mittelmäßigkeit befreien können?;-)
Ja, tatsächlich hat sie. Geht jetzt langsam auf die ****. Hat ja auch nur 15 Jahre gedauert. :lol:
Immer wieder erstaunlich, wie sich die Wahrnehmung mancher Platten im Laufe der Zeit wandelt. Stimmung und Umstände spielen bei mir offenbar eine ebenso starke Rolle wie die Musik selbst. Auch die blaue Weezer hat sich in letzter Zeit stark verbessert, fällt mir bei der Gelegenheit ein. Wie ist es bei Dir?--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.