Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
StyloSupermax – World of Today
Habe heute in der Zeitung davon gelesen. Wieder mal Zeit für Reminiszensen. Für mich nicht, da ich gar nichts von ihm habe.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungdr.musicHabe heute in der Zeitung davon gelesen. Wieder mal Zeit für Reminiszensen. Für mich nicht, da ich gar nichts von ihm habe.
Hab es gestern Abend von zappa1 erfahren, deshalb als Reminiszens die Platte im Player. Vielleicht solltest du da mal reinhören, ist doch ein tolles Disco-Album.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Stylo… Vielleicht solltest du da mal reinhören, ist doch ein tolles Disco-Album.
Interessiert wäre ich schon lange. Warum ich es nie probiert habe, kann ich gar nicht recht erklären. Seinen Superhit kenne ich natürlich schon und hinlänglich. Klar bin ich nicht der große Disco-Liebhaber.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollLee Konitz – Solaris
Dexy’s Midnight Runners – Searching For The Young Soul Rebels ****
John Coltrane – A Love Supreme *****
David Bowie – Station To Station *****
The Band – s/t *****
The Band – Music From Big Pink ****1/2
PJ Harvey – Let England Shake ****1/2
John McLaughlin – My Goal’s Beyond
Television – Marquee Moon *****
Yo La Tengo – And Then Nothing Turned Itself Inside Out ****1/2
American Music Club – Everclear ****
Warne Marsh – Ne Plus Ultra ****
David Liebman – Colors ***1/2
David Liebman – The Distance Runner (besser als ***1/2)--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.dr.musicInteressiert wäre ich schon lange. Warum ich es nie probiert habe, kann ich gar nicht recht erklären. Seinen Superhit kenne ich natürlich schon und hinlänglich. Klar bin ich nicht der große Disco-Liebhaber.
Ich bin jetzt ja auch nicht so der Disco-Boy aber die Platte finde ich richtig gut.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Beady Eye – Different Gear, Still Speeding
Tindersticks – Tindersticks (1st Album)
Kaleidoscope – Pulsating Dreams: The Epic Recordings
J.J. Cale – Troubadour
David Bowie – Scary Monsters
J.J. Cale – Okie
Iggy Pop – Lust For Life
The Beatles – The Beatles
Bruce Springsteen – Nebraska
Koljah & NMZS – Motto Mobbing
Creedence Clearwater Revival – Cosmo’s Factory
Kyuss – …And The Circus Leaves Town--
Clark Hutchinson – Gestalt (1971) (2x)
Phil Wilson – God Bless Jim Kennedy (2010)
Moody Blues – Seventh Sojourn (1972)
Leon Russell & The Shelter People – Same (1971)
Fever Tree – Another Time, Another Place (1968)
Hawkwind – Hawklords
RollingStones – Black And Blue (1975)
Rolling Stones – Goats Head Soup (1973)--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"George Shearing – The Shearing Piano
John Surman – John Surman
John Surman – How Many Clouds Can You See ?
John Surman – Glancing Backwards: The Dawn Anthology (3CD)
Ethiopiques 5: Tigrina Music
John Surman & John Warren – Tales of the Algonquin (twice)
Albert Mangelsdorff & John Surman – Room 1220
Charlie Parker – Boston, 1952für nail – eine sehr vorläufige Liste:
John Surman (1968) **** (Seite A: ***1/2, Seite B: ****1/2)
How Many Clouds Can You See ? (1969) ****1/2
The Trio (1970) **** (oder mehr)
Karl Berger/Dave Holland/John McLaughlin/Stu Martin/John Surman – Where Fortune Smiles (1970) ***1/2
Albert Mangelsdorff / John Surman – Room 1220 (1970) ****
The Trio – Conflagration (1971) ***1/2
John Surman/John Warren – Tales of the Algonquin (1971) **** (oder mehr)
Stu Martin/John Surman – Live at Woodstock Town Hall (1975) ****
Alan Skidmore/Mike Osborne/John Surman – SOS (1975)
The Trio – By Contact (1979)
Such Winters of Memory (1982) ***1/2
Private City (1987)
John Surman/Karin Krog/Terje Rypdal/Vigleik Storaas – Nordic Quartet (1994) ****
John Surman/Jack DeJohnette – Invisible Nature (Live in Tampere and Berlin) (2000) ****--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadr.musicHabe heute in der Zeitung davon gelesen. Wieder mal Zeit für Reminiszensen. Für mich nicht, da ich gar nichts von ihm habe.
Habe eben nach Jahren mal wieder Love Machine gehört. Das ist Disco-Prog in höchster Vollendung! Gib ihm eine Chance, Doc!
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoHabe eben nach Jahren mal wieder Love Machine gehört. Das ist Disco-Prog in höchster Vollendung! Gib ihm eine Chance, Doc!
Ich glaub das wird er.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.„Love Machine“ war ja nicht nur in der Disco-Szene ein Abräumer, es hat auch in den Schuppen, wo die langhaarigen Jesuslatschenträger rumhingen, die Leute auf die Tanzflächen getrieben.
Das Stück hat eigentlich jeden begeistert.
Aber Stylo hat schon recht, es ist nicht nur Love Machine, die ganze LP macht Spaß.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1“Love Machine“ war ja nicht nur in der Disco-Szene ein Abräumer, es hat auch in den Schuppen, wo die langhaarigen Jesuslatschenträger rumhingen, die Leute auf die Tanzflächen getrieben.
Das Stück hat eigentlich jeden begeistert.
Aber Stylo hat schon recht, es ist nicht nur Love Machine, die ganze LP macht Spaß.Langhaarig ja … aber Jesuslatschen no way … Cowboyboots wenn schon, egal, bei uns lief es zwischen Purple, Tull und Yes.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.12. KW
Air – Premiers Symptomes
Amplifier – Insider
The Beatles – Magical Mystery Tour
Duran Duran – All You Need Is Now (Deluxe Edition)
Earl Greyhound – Soft Targets
Earl Greyhound – Suspicious Package
The Human League – Credo
The Joy Formidable – The Big Roar
Kakkmaddafakka – Hest
The Kilimanjaro Darkjazz Ensemble – From The Stairwell--
22. März 2011
1 mal
Jill Sobule – Happy Town
Survivor – Eye Of The Tiger
Oasis – Be Here Now
Get Well Soon – Vexations
Harry Chapin – Verities & Balderdash
Bryan Ferry – Olympia--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsStyloLanghaarig ja … aber Jesuslatschen no way … Cowboyboots wenn schon, egal, bei uns lief es zwischen Purple, Tull und Yes.
Hast du zufällig die Fly With Me auf CD?
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.