Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
redbeansandrice
Devandra Banhart – What will beIm Forum ging die ja ziemlich unter – wie gefällt sie Dir?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TosheySergius Golowin – Lord Krishna von Goloka
Ja, die ultimative Mushroom-Platte! Sehr lustig. Bei uns hat die sich längst schon als Partytool unfreiwilliger Komik etabliert. Gefällt sie dir auch?
--
Weezer – Make believe
Cowboy Junkies – The caution horses
The Rolling Stones – Goats head soup
The Rolling Stones – Their satanic majesties request--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meJerry Lee Lewis – The „Killer“ Rocks On (3x)
Ruth Brown – Late Date With Ruth Brown
LaVern Baker – LaVern Baker Sings Bessie Smith
Bangles – Different Light
Horrorpops – Kiss Kiss Kill Kill--
Pink – die Neue
Jakob Dylan – Women & Contry (2010) (ca. 12 x die letzten Wochen)
Daniel Lanois – Here is What Is
Martin Stephenson and The Daintees – Hollywood Fields (1992) The Boy’s Heart (4x) net wegen der Qualiy sondern umse in den Kopf zu bekommen
Mark Olson – The Salvation Blues (2007)
Sting – Ten Summoner`s Tales (1995)--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Eddie Money – Life For The Taking
Jerry Jeff Walker – Five Years Gone
The Pentangle – S/T--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Van Halen – 5150
Yes – Tales From Topographic Oceans
Drive-By Truckers – Southern Rock Opera
Billy Idol – Rebel Yell--
pinchJa, die ultimative Mushroom-Platte! Sehr lustig. Bei uns hat die sich längst schon als Partytool unfreiwilliger Komik etabliert. Gefällt sie dir auch?
Unbedingt! Ich verehre sie sogar regelrecht!:-)
Allerdings finde ich sie überhaupt nicht „lustig“, sondern mich errinert es an die Doors, oder besser, Morrison auf schweizer Akzent plus Naturmystik. Sie polarisiert natürlich extrem, aber mich hat sie voll erwischt; diese musikalischen Stimmungsbilder hauen mich einfach um! Wie eine religiöse Lsd Erfahrung :lol: (ernsthaft)--
Cat Stevens – Mona Bone Jakon
Keith Jarrett – Facing You
The Who – Odds & Sods
Irmin Schmidt – Soundtracks Vol.5
Can – Tago Mago („Disc 2“)
J.J. Cale – Really
OST – The Hot Spot--
7. Juni
Helgi Jónsson – Aska
Fjarill – Pilgrim
Jethro Tull – Benefit
Jethro Tull – Rock Island
Jethro Tull – Live – Bursting Out
Amy Macdonald – A Curious Thing (CD1)--
There's no answer as big as the questionFrançoise Hardy – La question
Pauline Croze – Un bruit qui court--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaThe Hollies – „Distant light“
The Ventures – „Best of“
Kraan – „Let it out“
Free – „Tons of sobs“
The Doors – „Waiting for the sun“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSoft Machine – Volume 1
Allman Brothers Band – Mountain Jam (Track)
Ihre Kinder – Empty Hands--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
K.I.Z. – Sexismus gegen Rechts
Kris Kristofferson – The Very Best Of…
Neil Young – American Stars ‚N Bars
The Doors – Live At The Matrix 1967
Grateful Dead – Live/Dead
The Doors – L.A. Woman
The Doors – Morrison Hotel
Bob Dylan – Blonde On Blonde--
nail75Im Forum ging die ja ziemlich unter – wie gefällt sie Dir?
schwer zu sagen… sehr nett anzuhören, auf eine Art lebendiger, als ich erwartet hätte (kannte nur einzelne Stücke von ihm, vorher)… dass es jetzt berückend schön und total in seiner eigenen Welt ist (darum geht es in dem Genre?
) würd ich nicht sagen… durchaus gelungen, werd es auch nochmal hören, aber gegen Ed Askew (um den Vergleich kam ich drauf) fiel es doch deutlich ab (zB, wobei ich mir nicht helfen kann, Askew erinnert mich total an Rainald Grebe… ich schweife ab)
--
. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.