Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Union Carbide Productions – „Remastered to be recycled“
Beth Orton – „Central reservation“
The Organization – „“S/t“
The Soundtrack of Our Lives – „Origin, Vol. 1“
Eurythmics – „Revenge“
Tom Petty & the Heartbreakers – „Southern accents“
Dave Stewart – „Honest“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
WerbungRolandXNach zwei bis dreimal hören: Erster Gesamteindruck großartig! Klingt teilweise etwas anders als die bisherigen Alben, aber deswegen nicht schlecht. Nur an den Stilwechsel mitten in „The Flood“ muß ich mich noch gewöhnen.
Dann bin ich gespannt, Entwicklung finde ich gut. Inwiefern denn anders?
26. Mai 2010
1 mal
Supergrass – In It For The Money
Ed Harcourt – The Beautiful Lie
Rammstein – Sehnsucht
Roxette – Crash! Boom! Bang!--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsGestern:
Grateful Dead – Dead Set
Steve Miller Band – Brave New World
IQ – Frequency
Def Leppard – Pyromania--
SokratesRammstein – Sehnsucht
Gibt es von Dir eigentlich eine Gesamtwertung der Werke im Sternethread, Sokrates?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtGibt es von Dir eigentlich eine Gesamtwertung der Werke im Sternethread, Sokrates?
Gleich hier. Gute Band. „Mutter” – der Song – ist wahrscheinlich in einer Top Ten Track der Noughties enthalten. Neulich habe ich das – sehr kreative und anspielungsreiche – Video zu „Haifisch” gesehen, und wieder mal gedacht, dass Rammstein einen außergewöhnlichen, ganz eigenen Kosmos geschaffen hat.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsWilly DeVille – In Berlin
Engerling – Tagtraum
Buddaheads – Raw
Dream Theater – Falling Into Infinity--
Sokrates[…]und wieder mal gedacht, dass Rammstein einen außergewöhnlichen, ganz eigenen Kosmos geschaffen hat.
Geht mir ganz genauso, es gibt wenige (noch dazu deutsche) Kapellen, die bei mir so einen ähnlichen Sonderstatus besitzen. Ich finde Rammstein tatsächlich ziemlich einzigartig (sic!) und kann mich, was mich fast noch mehr wundert, von Jahr zu Jahr mehr für sie begeistern. Natürlich alles herrlich bombastisch, aber ganz sicher auch mit vielen sehr hörenswerten Feinheiten.
P.S. „Mutter“ halte ich übrigens für das schwächste Werk, generell könnte ich Dein Ranking gerade auf den Kopf stellen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonSokrates Neulich habe ich das – sehr kreative und anspielungsreiche – Video zu „Haifisch” gesehen, und wieder mal gedacht, dass Rammstein einen außergewöhnlichen, ganz eigenen Kosmos geschaffen hat.
Das sehe ich anders.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Prodigy – The Fat Of The Land
Buffalo Springfield – Again
Grateful Dead – Live/Dead
The Pretty Things – S.F. Sorrow
Iggy & The Stooges – Raw Power
Motörhead – March Ör Die
The Rolling Stones – Sticky Fingers--
27.05.10
The Felice Brothers – „Tonight At The Arizona“
The Avett Brothers – „I And Love And You“
Lucky Soul – „The Great Unwanted“
Pretenders – „Pretenders“
Bobby Fuller – „The Best Of The Bobby Fuller Four“
The Beatles – „Help!“--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Eurythmics – „Touch“
Eurythmics – „Be yourself tonight“
The Soundtrack of Our Lives – „Behind the music“
Tom Petty & the Heartbreakers – „Long after dark“
Lynyrd Skynyrd – „Street survivors“
Steve Wynn – „Fluorescent“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollnail75Taugt das was? Ich habe mir „All That Is Tied“ neulich zugelegt, so ganz warm geworden bin ich damit nicht. Die Aufnahmen vom Blackhawk sind sehr schön, letztens fand ich ein wunderbares Exemplar von Vol. 3 in mint, den Rest habe ich auf CD.
„Daktari“ ist nicht sooo grandios. Schlecht mit den Blackhawk-Aufnahmen zu vergleichen, da sehr 60s. Ich würd Dir daher eher die „Manne-Hole“ (2 Vols) empfehlen, oder irgendwas von den Peter Gunns oder das „Son of the Desert“ mit Teddy Edwards!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke, aber ich meinte eigentlich Ran Blake & Rava. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das funktioniert.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Danke, aber ich meinte eigentlich Ran Blake & Rava. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das funktioniert.
sorry, gestern ganz übersehen… um es doch nochmal zu sagen, Daktari ist wirklich nicht toll, kein Vergleich mit Mannes besten Sachen; was Rava/Blake betrifft… ich find die sehr gelungen, Rava fügt sich wunderbar bei Blake ein (eher so rum, als anders, würd ich sagen), ein Stückchen von nebeneinander bleibt sicherlich… aber das wird locker dadurch aufgewogen, dass Rava mal in einem etwas unsichereren Terrain zu hören ist als auf seinen eigenen neueren Alben… that said, sie ist noch im **** Sterne Bereich, hat aber eine leichte Abwärtstendenz… hier anzuhören; was ich mir ja wirklich nicht vorstellen kann ist Ran Blake mit Houston Person… muss ich endlich mal kaufen, nächstes Mal wenn ich sie sehe
--
.Oh, Rava/Blake – ja, bei mir wird die nicht aus dem ****-Bereich absteigen, drüber ist sie aber auch nicht anzusiedeln. Ich mag Blake ja sehr… hast Du „All That Is Tied“ auf meine Empfehlung hin gekauft? Hoffe Du wirst noch warm mit dem Album! Der Sound ist seltsam (schlechtes Piano?) aber für mich ziemlich hypnotisch!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.