Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
The Dresden Dolls – Yes, Virginia…
Eels – Hombre Lobo
Ramones – We’re Outta Here
Ramones – Rock ’n‘ Roll High School O.S.T.
Elliott Smith – Elliott Smith
Buzzcocks – Alive Tonight EP--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungSokratesWenn man so hermetisch wie die Stones musiziert, …
Was meinst du denn damit?
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Hotblack DesiatoWas meinst du denn damit?
Dass die Stones ihren unverwechselbaren Stil gefunden haben und ihn seit vier Jahrzehnten konsequent verfolgen.
14. Oktober 2009
1 mal
Anna Domino – Mysteries Of America
Live – Throwing Copper
The Coral – Roots & Echoes
Patrick Watson – Wooden Arms--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsMike Oldfield – „Ommadawn“
Ayreon – „The human equation“
Tool – „Lateralus“
King Crimson – „Lizards“
Kansas – „Point of know return“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicMike Oldfield – „Ommadawn“
Tool – „Lateralus“
King Crimson – „Lizards“Schöne Playlist, welche liegt denn hier vorne?
dr.musicAyreon – „The human equation“
Hmm…mit Ayreon kann ich wenig, allerdings steht bei einigen Titeln Jonas P. Renske von Katatonia am Mikro, was gleich die Frage auf den Plan wirft, ob sich zwischen Dir und „The great cold distance“ mehr ergeben hat? Immernoch ein fantastisches, einmaliges Werk, wie ich finde, das viel Freude auf ihr bald erscheinendes, nächstes Werk macht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonThe Killers – Day & Age
Weezer – Make believe
Scouting for girls – s/t
Lloyd Cole – Don’t get weird on me, babe
Brett Anderson – s/t--
Going down in KackbratzentownMozza
Scouting for girls – s/tHa, Du bist der erste hier im Forum, der sich outet! :lol:
Wie findest Du die?--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesHa, Du bist der erste hier im Forum, der sich outet! :lol:
Wie findest Du die?Outen? Gelten die als uncool?
Mir wurde das Album empfohlen und ich habs mir bei Gelegenheit zugelegt. Die Texte finde ich ganz gelungen, mit teilweise eigenwilligen Reimen. Musikalisch recht eingängig, ohne mich bisher vom Hocker zu reißen.
Würde ich momentan bei guten * * * einordnen.
Was hältst du denn von dem Album?--
Going down in Kackbratzentown13.10.09
The Bangles – „All Over The Place“
The Bangles – „Different Light“
The Band – „The Band“14.10.09
The Felice Brothers – „The Felice Brothers“
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"MozzaOuten? Gelten die als uncool?
Mir wurde das Album empfohlen und ich habs mir bei Gelegenheit zugelegt. Die Texte finde ich ganz gelungen, mit teilweise eigenwilligen Reimen. Musikalisch recht eingängig, ohne mich bisher vom Hocker zu reißen.
Würde ich momentan bei guten * * * einordnen.
Was hältst du denn von dem Album?Ich finde, die haben unverschämt ohrwurmige Melodien in knackige Popsongs gegossen, und würde für das Ergebnis ***1/2 geben.
Jeder aufrechte Stone-Forum-Rocker schüttelt sich selbstredend schon wegen des Bandnamens. Und hey, erfolgreich waren die auch noch. Uncool ist daher, glaube ich, noch nicht mal das Wort.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokratesIch finde, die haben unverschämt ohrwurmige Melodien in knackige Popsongs gegossen, und würde für das Ergebnis ***1/2 geben.
Jeder aufrechte Stone-Forum-Rocker schüttelt sich selbstredend schon wegen des Bandnamens. Und hey, erfolgreich waren die auch noch. Uncool ist daher, glaube ich, noch nicht mal das Wort.
Der Erfolg dieser Formation ist an mir völlig vorbeigegangen, bis vor ein paar Wochen hatte ich den Namen noch nie gehört. Vielleicht wächst das Album bei mir noch, ich habe es noch nicht so oft gehört.
Der Bandame ist eine Anspielung bzw. Umkehrung eines Scouting Handbuches, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter dem Namen „scouting for boys“ erschienen ist (laut allmusic)--
Going down in Kackbratzentown
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bob Dylan – Highway 61 Revisited
Tom Waits – Bone Machine
Clap Your Hands Say Yeah – Some Loud Thunder
Bob Dylan – Time Out Of Mind
Bob Dylan – The Times They Are A-Changin‘
Masters Of Reality – Pine / Cross Dover
The Sonics – Boom
Bob Dylan – Pat Garrett & Billy The Kid
Neil Young & Crazy Horse – Rust Never Sleeps--
Irrlichta) Schöne Playlist, welche liegt denn hier vorne?
b) Hmm…mit Ayreon kann ich wenig, allerdings steht bei einigen Titeln Jonas P. Renske von Katatonia am Mikro, was gleich die Frage auf den Plan wirft, ob sich zwischen Dir und „The great cold distance“ mehr ergeben hat? Immernoch ein fantastisches, einmaliges Werk, wie ich finde, das viel Freude auf ihr bald erscheinendes, nächstes Werk macht.
a) Lizards – Lateralus – Ommadawn.
b) Wird im Laufe des Tages mal wieder angehört. Bisher kam sie über Mittelmaß noch nicht hinaus. Mal hören…;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollLazuli – „Réponse incongrue à l’inéluctable“
Janis Joplin – „Cheap thrills“
Paradise Lost – „Icon“
Nina Hagen – „Unbehagen“
Triumvirat – „Spartacus“
Urge Overkill – „Saturation“
The Brimstone Radiation Solar Band – „Smorgasbord“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicThe Brimstone Radiation Solar Band – „Smorgasbord“
Gut?
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.