Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 26,731 bis 26,745 (von insgesamt 167,486)
  • Autor
    Beiträge
  • #1539643  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    The Killers – Day & age (Tendenz zu knappen * * * * )
    Richard Hawley – Cole’s corner
    Fleetwood Mac – Say you will (* * * *; aber viiiiel zu langes Album, weniger wäre in diesem Fall „mehr“ gewesen)

    --

    Going down in Kackbratzentown
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1539645  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    Blind Faith – Blind Faith
    Tom Waits – Mule Variations
    David Lindley – Very Greasy
    Beatles – Revolver
    Neil Young – Fork In The Road
    Flock – The Flock
    Wishbone Ash – Bona Fide
    Beau Brummels – Bradley´s Barn
    Iron Maiden – Live After Death
    Van Morrison – Astral Weeks: Live At The Hollywood Bowl
    James Gang – Yer´ Album
    Steve Wynn – Live Tick
    Nick Lowe – Jesus Of Cool

    --

    #1539647  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    dengelBeatles – Revolver

    Wirst du jetzt zum Beatles- Fan? Oder zumindest Sympathisanten ? ;-)

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1539649  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MozzaSehe ich ähnlich. Von würdevollem Altern kann man bei Jagger wirklich nicht sprechen.
    Wie ein Altern in Würde verlaufen kann, zeigen zb Bryan Ferry oder Leonard Cohen.

    Naja, Leonard Cohen sah aber immer schon wie ein älterer Herr aus…ähnlich wie Udo Jürgens…

    --

    #1539651  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    MozzaWirst du jetzt zum Beatles- Fan? Oder zumindest Sympathisanten ? ;-)

    Glaube ich nicht. Aber die „Revolver“ u. „Abbey Road“ sind nicht übel.

    --

    #1539653  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Harry RagNaja, Leonard Cohen sah aber immer schon wie ein älterer Herr aus…ähnlich wie Udo Jürgens…

    Cohen ist Jahrgang 1934. Also ist er schon seit längerer Zeit ein älterer Mann. Das ändert aber nichts an seinem Charisma und seinem würdevollem Umgang mit dem Alter. Er besitzt noch immer eine unglaubliche faszierende Ausstrahlung. Was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass er auf jegliche unpassenden Mätzchen verzichtet hat.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1539655  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    dengelGlaube ich nicht. Aber die „Revolver“ u. „Abbey Road“ sind nicht übel.

    Das ist doch schon mal ein Anfang.
    Hast du dir auch das Weiße Album und „A hard day’s night“ zugelegt?

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1539657  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MozzaCohen ist Jahrgang 1934. Also ist er schon seit längerer Zeit ein älterer Mann. Das ändert aber nichts an seinem Charisma und seinem würdevollem Umgang mit dem Alter. Er besitzt noch immer eine unglaubliche faszierende Ausstrahlung. Was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass er auf jegliche unpassenden Mätzchen verzichtet hat.

    Das bestreite ich ja alles nicht. ;) Aber er sieht halt eher „klassisch-konservativ“ aus als Mick Jagger.

    --

    #1539659  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Harry RagDas bestreite ich ja alles nicht. ;) Aber er sieht halt eher „klassisch-konservativ“ aus als Mick Jagger.

    Ich würde sagen: Cohen sieht niveauvoller aus als Jagger.
    Das ist aber natürlich eine Frage der persönlichen Präferenz ;-)

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #1539661  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    MozzaDas ist doch schon mal ein Anfang.
    Hast du dir auch das Weiße Album und „A hard day’s night“ zugelegt?

    Das „Weiße“ noch. Hatte es aber aus meiner längst vergangenen Jugendzeit in besserer Erinnerung.

    --

    #1539663  | PERMALINK

    rob-fleming

    Registriert seit: 08.12.2008

    Beiträge: 12,838

    Harrys Gym – s/t
    Sandy Dillon – Pull The Strings
    World Party – Bang!
    Wilco – The Album
    Yeah Yeah Yeahs – It’s Blitz!
    One Hundred Highways – 60 Years Under The Stars
    The King Blues – save the world, get the girl
    Primal Scream – Give Out But Don’t Give Up

    --

    Living Well Is The Best Revenge.
    #1539665  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Enrico Rava – Easy Living ***1/2
    Don Cherry – Complete Communion ****
    Keane – Hopes And Fears ***
    Gene Clark – No Other ****1/2
    Loretta Lynn – Van Lear Rose ****
    Keith Jarrett – Standards Vol. 1
    Neil Young – Live At Canterbury House 1968 ***1/2
    Joni Mitchell – The Hissing Of Summer Lawns ****
    Enrico Rava – Enrico Rava Quartet ****
    Eleni Mandell – Snakebite ***1/2

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1539667  | PERMALINK

    fletcher

    Registriert seit: 29.07.2008

    Beiträge: 3,021

    Art Ensemble of Chicago – Urban Bushmen
    John Cale – Paris 1919
    James Yorkston & The Big Eyes Family Players – Folk Songs
    Chris Garneau – Music for Tourists

    --

    Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
    #1539669  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Wie gefällt Dir denn „Urban Bushmen“ und „Universal Syncopations“? Und „Paris 1919“?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1539671  | PERMALINK

    fletcher

    Registriert seit: 29.07.2008

    Beiträge: 3,021

    „Urban Bushmen“ ist sehr interessant. Für einen Jazz Neuling sehr speziell, dennoch gefällt es mir und weckt meine Neugierde an dieser Formation.
    „Universal Syncopations“ ist großartig und von den mir bekannten Jazzalben nach Duke Ellington & John Coltrane meine Liebste.
    Mit „Paris 1919“ tu ich mich noch etwas schwer, denke aber, dass es nach ein paar mehr Durchläufen gewinnen wird.

    --

    Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
Ansicht von 15 Beiträgen - 26,731 bis 26,745 (von insgesamt 167,486)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.