Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
CSN – s/t ****
Leonard Cohen – Songs of Leonard Cohen *****
Leonard Cohen – Song of Love and Hate *****
Leonard Cohen – Songs from a Room ****1/2
Fleetwood Mac – Rumours ***1/2
Bonnie Princ Billy – Beware ****1/2
Edward Vesala – Invisible Storm ****1/2
Richard and Linda Thompson – I want to see the bright Lights Tonight ****--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungFletcher
Fleetwood Mac – Rumors ***1/2Das ist nicht gerade viel.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomDas ist nicht gerade viel.
Stimmt.
Bei mir liegt „Rumours“ bei * * * * 1/2.
--
Going down in KackbratzentownOnkel TomDas ist nicht gerade viel.
Schönes Album, aber ich höre es sehr selten. Bin wenig in der Stimmung, aber es kommt langsam wieder. **** sind bestimmt drin.
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.MozzaStimmt.
Bei mir liegt „Rumours“ bei * * * * 1/2.
Bei mir sogar *****, was vielleicht auch ein wenig nostalgische Gründe hat. :sonne:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.FletcherSchönes Album, aber ich höre es sehr selten. Bin wenig in der Stimmung, aber es kommt langsam wieder. **** sind bestimmt drin.
Na, dass ist doch ein Wort. :sonne:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomBei mir sogar *****, was vielleicht auch ein wenig nostalgische Gründe hat. :sonne:
Für die Höchstwertung sind für mich persönlich einige Songs vertreten, die im Vergleich mit den Höhepunkten zu stark abfallen.
Ganz krass bei „Say you will“, viel zu lang das Album, hätte man sich auf 10 oder 11 Tracks beschränkt, wäre es richtig gut geworden.
--
Going down in Kackbratzentown„Say You Will“? Von welchem Album sprechen wir?
Ich glaube, du verwechselst hier etwas.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom“Say You Will“? Von welchem Album sprechen wir?
Ich glaube, du verwechselst hier etwas.Das letzte Fleetwood Mac Album, 2003 erschienen.
Wie hörst du denn das Album?
--
Going down in KackbratzentownJetzt hast du mich verwirrt. Es ging doch um Rumours (1977) oder?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomJetzt hast du mich verwirrt. Es ging doch um Rumours (1977) oder?
Ja, aber ich habe doch von „Qualitätsschwankungen“ innerhalb der Songs gesprochen. Die sind auf „Rumours“ vorhanden, so dass ich nicht * * * * * vergeben kann.
Auf „Say you will“, ihrem letzten Studio-Album, sind die Schwankungen so groß, dass es das Album fast zerfetzt. Ein klassisches Beispiel für weniger wäre mehr gewesen.--
Going down in KackbratzentownMozzaJa, aber ich habe doch von „Qualitätsschwankungen“ innerhalb der Songs gesprochen. Die sind auf „Rumours“ vorhanden, so dass ich nicht * * * * * vergeben kann.
Auf „Say you will“, ihrem letzten Studio-Album, sind die Schwankungen so groß, dass es das Album fast zerfetzt. Ein klassisches Beispiel für weniger wäre mehr gewesen.Ah, jetzt hab ich´s.
Die von 2003 kenne ich gar nicht. Hatte bisher nicht das Bedürfnis, sie mir anzuschaffen. Kaufe derzeit lieber die Alben der Spät 60´s bzw. der frühen 70´s nach, die naturgemäß ganz anders (trotzdem interessant) klingen als die Besetzung ab 1975.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomAh, jetzt hab ich´s.
Die von 2003 kenne ich gar nicht. Hatte bisher nicht das Bedürfnis, sie mir anzuschaffen. Kaufe derzeit lieber die Alben der Spät 60´s bzw. der frühen 70´s nach, die naturgemäß ganz anders (trotzdem interessant) klingen als die Besetzung ab 1975.
Die Alben vor der Buckingham / Nicks Ära kenne ich gar nicht. Die sind blueslastig, oder? Glaube nicht, dass die Alben etwas für mich sind.
Kennst du „Tusk“ ?
--
Going down in KackbratzentownMozza
Ganz krass bei „Say you will“, viel zu lang das Album, hätte man sich auf 10 oder 11 Tracks beschränkt, wäre es richtig gut geworden.:bier:
Genauso ist es.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates:bier:
Genauso ist es.
(und es ist schade, dass Christine McVie nicht dabei war. Dann wäre die „Qualitätskontrolle“ sicherlich strenger ausgefallen. Aber warum mussten sie auch unbedingt ein Album rausbringen, das fast 80 Minuten Spielzeit hat?)
--
Going down in Kackbratzentown -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.