Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
gestern:
Junior Wells – Hoodoo Man Blues
Live – Throwing Copper
Dennis Brennan – Iodine in the wineheute:
James Yuill – Turning down water for air
Frank Carillo and the Bandoleros – Bad out there
Erdmöbel – Erste Worte nach Bad mit Delphinen
Allison Moorer – Mockingbird
Luther Allison – Bad news is coming--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungGisbert zu Knyphausen – s/t
Jackson C. Frank – s/t
Nick Drake – Five leaves left
Patti Smith – Horses--
Hold on Magnolia to that great highway moonRuss Lossing – As It Grows
Cecil Taylor – One Too Many…CD2 ****1/2
Charles Lloyd – The Water Is Wide
Gene Clark / Carla Olson – So rebellious a lover
Robert Wyatt – Shleep ****1/2
PJ Harvey – White Chalk
Bob Dylan – Biograph LP1 *****
Van Morrison – Astral Weeks *****
Van Morrison – Moondance *****--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Die letzten beiden Tage:
Van Morrison – Wavelength
Van Morrsion – A Sense Of Wonder
Van Morrsion – Into The Music
Van Morrsion – His Band And The Street Choir
Van Morrsion – Common One
Van Morrsion – Saint Dominic´s Preview
Van Morrison – Beautiful Vision
Van Morrsion – No Guru, No Method, No TeacherHab ich alles Amadeus und seinem Ranking Thread zu verdanken
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel Tom
Van Morrsion – A Sense Of Wonder
Van Morrsion – Into The Music
Van Morrsion – His Band And The Street Choir
Van Morrsion – Common OneHat Dir eher geschadet, nicht!?? Jetzt kannst Du nicht einmal seinen Nanem richtig schreiben!:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll23. Januar 2009
1 mal
R.E.M. – Up
Steve Forbert – The American In Me
The Boomers – What We Do
Richard Barone – Cool Blue Halo
Wishbone Ash – No Smoke Without Fire
Nordlicht – Pöbel & Diebe--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsdr.musicHat Dir eher geschadet, nicht!?? Jetzt kannst Du nicht einmal seinen Nanem richtig schreiben!:lol:
vielleicht ists ja ein anderer der die Platten komplett eingespielt hat…
Can – Ege Bamyasi (1972)
Kaleidoscope – When Scopes Collide (1976/77)
Kaleidoscope – Side Trips (1967)
Michel Polnareff – CD 1 – Boxset--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"Irrlicht
Jackson C. Frank – s/tWie gefällt Dir das Album? Ich habe neulich reingehört und nicht nachvollziehen können, warum es so abgefeiert wird. Hältst Du es für möglich, dass das traurige Schicksal des Mannes und/oder sein Einfluss auf Nick Drake dazu geführt haben, das Album nachträglich zu glorifizieren und es höher anzusiedeln als es musikalisch wert ist?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsJohn C. Fogerty – „The long road home in concert“
Grand Funk Railroad – „Closer to home“
Faith No More – „King for a day, fool for a lifetime“
Eclipsed-Sampler (V. A.) – „The art of Sysyphus, Vol. 46“
Edgar Broughton Band – „S/t“
The Steepwater Band – „Grace and glory“
Beardfish – „Sleeping in traffic: Part Two“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollnail75Gene Clark / Carla Olson – So rebellious a lover
Bin ja gerade dabei, meine Clark Sammlung zu erweitern, lohnt sich die Anschaffung?
--
and now we rise and we are everywhereSokratesWie gefällt Dir das Album? Ich habe neulich reingehört und nicht nachvollziehen können, warum es so abgefeiert wird. Hältst Du es für möglich, dass das traurige Schicksal des Mannes und/oder sein Einfluss auf Nick Drake dazu geführt haben, das Album nachträglich zu glorifizieren und es höher anzusiedeln als es musikalisch wert ist?
Nun, ich habe die Musik auch über Drake’s Nachspielungen kennengelernt und auch der sehr schöne Text von mog:wai war mir bekannt. Hat mich im Grunde auch erst neugierig gemacht. Dennoch muss ich Dir hier hart wiedersprechen. Ich habe – von wenigen Ausnahmen abgesehen – noch nie etwas ähnlich eindringliches gehört. Das Album lebt in seiner warmen, tieftraurigen Atmosphäre und natürlich auch im klaren, fast zerbrechlichen Vortrag der Stimme. Bin erstaunt, dass Dir das nicht(s) (zu)sagt. Schon der Beginn mit „Blues run the game“ ist für mich eine kleine Offenbarung, doch eigentlich ist es unnötig einzelne Perlen herauszufiltern, da das Album selbst ein (fast) vollkommenes Meisterwerk ist. Höhepunkt ist dann das Triplet „Milk and honey“, „My name is Carnival“, „Dialogue“ – defintiv die beste Aneinanderreihung, die mir je auf Platte begegnet ist, zumal auch die Tracks für sich eigentlich unerreicht sind. Was ich sagen will: Womöglich lebt die Begeisterung auch zu gewissen Teilen vom „Mitfühlen“, begründet sich aber nicht dadurch. Der leider viel zu früh verstorbene Frank ist ein begnadeter Sänger und Gitarrist und vor allem auch Songwriter. Gerade das oft gecoverte „Milk and honey“ ist ein Meilenstein, der unbedingt Einzug in die Halle der größten Tracks erhalten solllte. Eindringlich, fein, drückend, traurig und dennoch aufbauend. Große Kunst.
Ich zaudere schon seit dem ersten Hören mit der Höchstwertung, ganz durchgerungen habe ich mich noch nicht. Schwebt also majestätisch immernoch zwischen **** 1/2 und *****. Dennoch bereits damit unter meinen 25 liebsten Werken. Unbedingt nochmal genauer reinhören, lieber Kai. Ich befürchte ja, dass Dir da etwas entgehen würde. Magst Du eigentlich Drake, bzw. speziell sein Werk „Pink moon“ (dem „Jackson C. Frank“ wohl am ähnlichsten ist) ?
Meine alte Wertungen (hat sich nicht viel getan, bei #9 vielleicht noch ein halber mehr).
Irrlicht1. Blues run the game *****
2. Don’t look back *** 1/2
3. Kimbie *****
4. Yellow walls ****
5. Here comes the blues ****
6. Milk and honey *****
7. My name is Carnival *****
8. Dialogue *****
9. Just like anything **** 1/2
10. You never wanted me **** 1/2--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Soundtrack of Our Lives – Behind The Music
The Bluetones – Expecting to FlyGuru Guru – Live
Frumpy – LiveStone Temple Pilots – purple
--
ReimariusThe Soundtrack of Our Lives – Behind The Music
The Bluetones – Expecting to FlyHi Reimar: Mich würde arg interessieren, wie hoch Du diese beiden ansiedelst!;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollnikodemusBin ja gerade dabei, meine Clark Sammlung zu erweitern, lohnt sich die Anschaffung?
Ich finde das Album ist durchaus gelungen, sowohl in der Songauswahl wie auch in der Interpretation. Die ganz große Offenbarung ist es jedoch nicht. Tendenz: ***1/2
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Bewertete Alben der letzten Wochen:
LaFee „Ring Frei“ *
Animal Collective „Merriweather Post Pavilion“ * *
Ladyhawke „Selftitled“ * * * *
Bruce Springsteen „Working On A Dream“ * * 1/2
Kevin Rudolf „In The City“ * *
Leathermouth „Xø“ * *
Taylor Swift „Fearless“ * * * *
Look Mexico „This Is Animal Music“ * * 1/2
Lykke Li „Youth Novels“ * * * *
Erin McCarley „Love Save The Empty“ * * * 1/2
Metric „Grow Up And Blow Away“ * * * *
Mozella „I Will“ * * *
Conor Oberst „Selftitled“ * *
Kate Voegele „Don’t Look Away“ * * *
Operator Please „Yes Yes Vindictive“ * * *
Beth Orton „Central Reservation“ * *
Nerina Pallot „Fires“ * * * *
Pink „Funhouse“ * 1/2
Anna Ternheim „Leaving On A Monday“ * * * *
Across The Universe OST * * * *
Duffy „Rockferry“ Deluxe Version * * * *
Franz Ferdinand „Tonight“ * 1/2
Vast „Nude“ * * * * 1/2
Happy Rhodes „Find Me“ * * * *
M.I.A. „Kala“ * * * 1/2
Mikito „We Are The Architects“ * * *
The Kills „Midnight Boom“ * *
VersaEmerge „Perceptions“ * * 1/2--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.