Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,076 bis 21,090 (von insgesamt 169,186)
  • Autor
    Beiträge
  • #1528333  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    24.09.

    the band – the band
    the zombies – odessey and oracle
    the small faces – the autumn stone

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1528335  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,179

    dr.musicAn was denn bitte, Dengelsche!??;-)

    An Deinem ansonsten exquisitem Geschmack. Die Carpenters? Gesülze!

    --

    #1528337  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    dengelAn Deinem ansonsten exquisitem Geschmack. Die Carpenters? Gesülze!

    Pah!! Die wunderbare glockenklare Stimme von Karen macht aus einem trüben Tage einen wahren Sonnentag…:sonne:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1528339  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,352

    Little Blue – Angels, horses & pirates
    Richmond Fontaine – Lost son
    John Mellencamp – Life, death, love and freedom (2x)
    Son Ambulance – Someone else’s déja vu (2x)

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #1528341  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,179

    pipe-bowlJohn Mellencamp – Life, death, love and freedom

    Eine der Enttäuschungen des Jahres – jedenfalls für mich

    --

    #1528343  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,352

    dengelEine der Enttäuschungen des Jahres – jedenfalls für mich

    Bei mir zählt es eher zu den angenehmen Überraschungen. Gibt mir mehr als ich erwartete.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #1528345  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,179

    pipe-bowlBei mir zählt es eher zu den angenehmen Überraschungen. Gibt mir mehr als ich erwartete.

    Wenn einem ruhige, akustische, auf das Wesentliche reduzierte Musik gefällt, dann ja. Hatte sie in Erwartung ala „Freedom´s Road“ erworben.

    --

    #1528347  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    Sokrates@ Nail:

    Da kann ich Dich beruhigen: Es hat mir gefallen! Das Repertoire ist ja quasi unkaputtbar, der Sound war erstaunlich gut (nicht zu laut, Stipes Gesang schön weit vorn), und ganz fein war auch die Bildregie der Videowand. Die musikalischen Schwächen waren nicht zu verbergen, aber die Stärken wurden umso prominenter präsentiert und haben alles andere kompensiert. Stipes markanter Bariton, Mills hohe Backing-Vocals und Bucks Rickenbacker-Rhythmusgitarre waren voll da, und das macht R.E.M. aus.

    Dass Buck ein Gichtfinger ist, der besser nie mehr in seinem Leben ein Solo spielen sollte, wussten wir schon vorher, und dass man von einem Bassisten, der den Bass nicht zupft, sondern wie eine Rhythmusgitarre schlägt, keinen knackigen Sound erwarten kann, hat sich im Sound erstaunlich und erfreulich gering ausgewirkt. Zum Glück trommelt Bill Berry nicht mehr, der hat ja notorisch geklappert, und der Sideman (Waronker?) geht wie ein Uhrwerk.

    Und sonst: R.E.M. sind gar keine Rockband, dazu sind die meisten Stücke viel zu zart und filigran. Als etwa „South Central Rain” und „Time after Time” gespielt wurden, wurde mir schlagartig klar, wie ungeeignet eine Riesenhalle wie die Olympiahalle eigentlich ist. Da gehen diese intimen Stücke fast kaputt. Bin froh, dass ich sie nie in einem Stadion sehen musste – da geht wahrscheinlich alles flöten.

    Ebensowenig kann Stipe auf der Bühne so was ein Springsteen sein, wie hier im Forum verschiedentlich gefordert wurde: Wie soll so ein introvertierter, sensibler Schwuler den breitbeinigen Rocker machen? Geht doch gar nicht. Immerhin sitzt er nicht mehr wie auf der Document-Tour im Schneidersitz auf der Bühne. Was man allerdings als Endvierziger auch nicht machen sollte: Sich in seltsamen Posen verrenken – das wirkt doch albern. Gilt analog für Buck und Mills: Die sind am glaubwürdigsten, wenn sie stehen und nicht den Hampelmann machen.

    Das Publikum war lahm, fand es aber trotzdem ganz gut. Um mich auf der Tribüne herum zufriedene Mienen, aber fast keine Reaktion. Dass neuere Tracks weniger Begeisterung auslösen als alte, hat einen einfachen Grund: Sie sind nicht so gut. Ein Stück wie „Imitation of Life” ist so eine lahme Reißbrettnummer, dass sich R.E.M. dafür eigentlich schämen müssen. Zum Glück war das Repertoire sehr ausgewogen zusammengestellt, und neben den schon genannten Tracks waren Stücke wie „Drive” oder auch „Losing My Religion” (oh ja) Highlights. Aber auch „Orange Crush” und „Ignoreland” kamen gut an.

    Dass Musiker in Kleidungsfragen oft einen schlechten Geschmack und einen schrägen Humor haben – Schwamm drüber. Deshalb sage ich weder was zu den Bühnenklamotten noch zu den Oktoberfesthüten. War bestimmt komisch gemeint. Insgesamt ein unterhaltsamer Abend! Wir geben zurück ins Funkhaus. :lol:

    Exzellent. Das freut mich. Ich kann mich an die Aufforderung, Michael Stipe solle sich mehr wie Springsteen verhalten, gnädigerweise nicht erinnern, sie zeigt aber, dass ganz viele Leute diese Musik hören, obwohl sie ihnen offensichtlich absolut fremd ist. Egal, schöne Beschreibung, die ich weitgehend bestätigen kann. Ich finde aber schon, dass auch die ruhigeren Stücke vor einem großen Publikum wirken, obwohl kleinere Hallen natürlich noch besser wären. Ignoreland ist in der Tat eine schöne Wiederentdeckung. Prima, dass Du den Weg gefunden hast und siehste, es hat sich doch gelohnt. :lol:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #1528349  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,179

    Rolling Stones – Aftermath
    Who – A Quick One
    Rolling Stones – Got Live If You want It!
    Big Brother & The Holding Company – Big Brother & The Holding Company
    James Cotton Blues Band – The James Cotton Blues Band

    --

    #1528351  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    24.09.08

    The Byrds – „Mr. Tambourine Man“
    James Carr – „You Got My Mind Messed Up“
    James Carr – „A Man Needs A Woman“

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #1528353  | PERMALINK

    gastrisches_greinen

    Registriert seit: 19.09.2005

    Beiträge: 2,471

    24.09.
    Sonny Rollins – Tenor Madness
    The Triffids – Born Sandy Devotional
    The Modern Lovers – s/t
    Liz Durrett – The Mezzanine

    #1528355  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    gastrisches_greinen24.09.
    (…)
    Liz Durrett – The Mezzanine

    hat deinen nerv getroffen, ja? und die neue? bei mir steigt sie stetig im ansehen und in den top 20.

    #1528357  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    24. September 2008

    1 mal
    R.E.M. – Automatic For The People
    The Hollowbodies – Vive La Dregs
    KT Tunstall – Drastic Fantastic
    Sheryl Crow – The Globe Sessions
    Veranda Music – Secret Scenes
    Elbow – The Seldom Seen Kid

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1528359  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,201

    nail75Exzellent. Das freut mich. Ich kann mich an die Aufforderung, Michael Stipe solle sich mehr wie Springsteen verhalten, gnädigerweise nicht erinnern, sie zeigt aber, dass ganz viele Leute diese Musik hören, obwohl sie ihnen offensichtlich absolut fremd ist. Egal, schöne Beschreibung, die ich weitgehend bestätigen kann. Ich finde aber schon, dass auch die ruhigeren Stücke vor einem großen Publikum wirken, obwohl kleinere Hallen natürlich noch besser wären. Ignoreland ist in der Tat eine schöne Wiederentdeckung. Prima, dass Du den Weg gefunden hast und siehste, es hat sich doch gelohnt. :lol:

    Soviel Respekt ich vor der Menge ihres qualitativ hochstehenden Outputs habe: Zurück bleibt auch die Irritation darüber, dass sich da auf der Bühne Herren im fortgeschrittenen Alter so benehmen als seien sie jung.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #1528361  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Sokrates Zurück bleibt auch die Irritation darüber, dass sich da auf der Bühne Herren im fortgeschrittenen Alter so benehmen als seien sie jung.

    Diesen Satz per E-Mail an Jagger und Kumpels. ;-)

    Bisher:
    Keziah Jones „African Spacecraft“
    Buddy Guy „Skin Deep“

    Für später:
    Madeleine Peyroux „Careless Love“
    Melody Gardot „Worrisome Heart“

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,076 bis 21,090 (von insgesamt 169,186)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.