Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
editors – the back room
band of horses – everything all the timeZwei wirklich großartige Scheiben!
dredg – live at the fillmore
gary moore – victims of the future--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung@ Oma:
Welche sind großartig: Die ersten oder zweiten beiden?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsThe Horror The Horror – Wired boy child
Allison Moorer – Mockingbird
Dirtmusic – Dirtmusic--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill10.04.
Albert Ayler – Spiritual Unity
Booker Little – Out Front
Portishead – Dummy
The Tower Recordings – Folkscene
Gang Of Four – HardA Weather – Cove
Martyn Bates – Letters Written
Nicolai Dunger – Nicollide & Carmic Retribution
Kissing The Pink – Naked
Christine Fellows – Nevertheless
Ramona Cordova – The Boy Who Floated Freely
Christians & Lions – More Songs For Dreamsleepers And The Very Awake
Perry Leopold – Experiment In Metaphysics--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.10. April 2008
1 mal
Portishead – Portishead
Robert Forster – Warm Nights
The Silencers – A Letter From St. Paul
Nada Surf – The Weight Is A Gift
Balanescu Quartet – Luminitza--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates@ Oma:
Welche sind großartig: Die ersten oder zweiten beiden?
Nun, klar die ersten beiden: Denn die nennt er schon seit Wochen und Monaten…;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollRory Gallagher – „Against the grain“
The Chamber Strings – „Gospel morning“
Big Country – „The buffalo skinners“
Savatage – „Streets: A Rock Opera“
Jethro Tull – „Living in the past“
Rare Earth – „Ma“
Jethro Tull – „Stand up“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSokratesRobert Forster – Warm Nights
Die Neue hast Du (noch) nicht? Ich erwarte sie morgen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ Doc:
Wollte mich vor der Neuen einhören. „Warm Nights” ist nicht überragend, „Danger in the Past” gefiel mir deutlich besser.
Meine Befürchtung ist, dass – wie so oft – in die positive Bewertung der Neuen der Totenkult einfließt – mit der Folge, dass das Mitleid die Musik in besserem Licht erscheinen lässt als sie wirklich ist. Aber ich werde sie testen.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sokrates@ Oma:
Welche sind großartig: Die ersten oder zweiten beiden?
Die und dredg bringen meine Glöckchen auch immer zum läuten. Gary Moore war ein nostalgischer Rückblick auf meine Jugendjahre, als ich das Album sehr geliebt habe. Mitlerweile ist es immer noch gut, aber es klingelt halt leiser.
dr.musicNun, klar die ersten beiden: Denn die nennt er schon seit Wochen und Monaten…;-)
YEAH dottore! Kennst Du die beiden CDs überhaupt? Solltest ansonsten mal ein geheiligtes Öhrchen reinwerfen und Deine Statistik umkrempeln. :lol:
Heute gabs bisher:
rush – snakes and arrows
porcupine tree – fear of a blank planet--
@sokrates: Mein erster Eindruck ist, dass das Album zwar gut ist, aber durch die Umstände in der Tat etwas hochgejubelt wurde.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@ Nail:
:bier:
Ich will aber nicht vorverurteilen, und werde berichten.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsStephen Malkmus & The Jicks: Real Emotional Trash
Robert Forster: The Evangelist (drei Durchgänge: Höre ich auch als gut aber (noch?) nicht überragend, einige kleinere Schwachstellen. Andererseits: Kann man das Album ohne den Hintergrund hören?)
The Go Betweens: 16 Lovers Lane (Kommentar erübrigt sich)
The Duke Spirit: Neptune
Gallon Drunk: From the Heart of Town
Kaleidoscope: Side Trips
Hank Mobley: Roll Call (Traumhafte Besetzung: Mobley/Hubbard/Kelly/Chambers/Blakey- alle in Bestform. Was für ein Hardbop Album!)--
10. April 2008
1 mal
Stephen Malkmus – Real Emotional Trash
The Cavaliers – You’re Not The Same Girl
Dawn Kinnard – Devil’s Flame
The Duke Spirit – The Step And The Walk
Glasvegas – It’s My Own Cheating Heart That Makes Me Cry
Goldfrapp – A&E
Hatcham Social – So So Happy Making
Kings Have Long Arms – Big Umbrella
The Taste – I Want You
Glasvegas – Daddy’s Gone
Johnny Flynn And The Sussex Wit – The Box
Keith – Hold That Gun
Seventeen Evergreen – Haven’t Been Yourself
Their Hearts Were Full Of Spring – A Question Of Trust
Isobel Campbell – Milkwhite Sheets--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.