Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Graham Parker – Howlin‘ wind
Todd Thibaud – Little mystery
Belle and Sebastian – The boy with the arab strap
Genesis – And then there were three--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
WerbungDavid & David – Boomtown
Lloyd Cole – S/T
Bob Dylan – At Budokan--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.05.02.
Les Baxter – Space Escapade
Sandy Denny – Like An Old Fashioned Waltz (2x)
Laura Nyro – New York Tendaberry
Yusef Lateef – Live At Pep’s
Jackie McLean – Consequence
Palace Brothers – There Is No-One What Will Take Care Of You
Baby Dee – Safe Inside The Day
Joe Henderson – Our Thing@G_G: Oh Mann ist das gut! Jedenfalls 2,3,4,5 und 8!
Bonnie Prince Billy – Ease Down The Road ****
The Magnetic Fields – Distortion
Sufjan Stevens – The Avalanche ****--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ton Steine Scherben-IV
Katatonia-The great cold distance
Wovenhand-Mosaic
Opeth-Still life--
Hold on Magnolia to that great highway moonJennifer Warnes – I Can Remember Everything
Norma Waterson – The Very Thought Of You
Waterson:Carthy – s/t
BMX Bandits – Bee Stings
British Sea Power – Do You Like Rock Music?
Pop Group – Y
Altered Images – Pinky Blue
Altered Images – Happy Birthday--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.05. Februar 2008
1 mal
Peter Green – In The Skies
American Music Club – Engine
Various – Beat The Retreat: Songs By Richard Thompson
David Byrne – David Byrne
OST – Vanilla Sky
Kraftwerk – Die Mensch-Maschine
10 cc – Bloody Tourists
Lenny Kravitz – Let Love Rule
Alana Davis – Blame It On Me--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsU. K. – „Danger money“
The Jesus and Mary Chain – „21 Singles 1984-1998“
Lethal – „Programmed“
Y & T – „Best of 1981-1985“
The Alarm – „Standards“
Joan Armatrading – „Me myself I“
Ian Hunter – „All-American alien boy“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollKai Bargmann1. Peter Green – In The Skies
2. Various – Beat The Retreat: Songs By Richard Thompson1. Ein Zufall oder lässt Du Dich von den PG-Diskussuionen beeinflussen?:lol:
2. Yep, die habe ich auch und will mal wieder gehört werden.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ doc:
1. Kommt öfter vor, dass mich die Lektüre eines Threads – unabhängig von seinem Inhalt – dazu inspiriert, eine Platte wiedervorzukramen, vor allem, wenn ich die lange nicht gehört habe. Peter Greens Album war überraschend gut, vor dem Thread stehe ich ebenso fassungslos wie vorm Pop-Thread.
2. Ich arbeite nach und nach meine Tribute-Abteilung ab, in der Hoffnung, da was auszusortieren. Vieles ist auch recht schwach, aber die Thompson-Songs erweisen sich als robust. ****
P.S. Hast Du einen Vorschlag, wo man solche Sammelalben im Sterneforum unterbringt?--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsdr.music1. Ein Zufall oder lässt Du Dich von den PG-Diskussuionen beeinflussen?:lol:
2. Yep, die habe ich auch und will mal wieder gehört werden.@doc
ich hoffe nicht, dass du den Krempel von popmuseum liest, aber mir vertraust du, gell :wave:
--
Real Guitars Have Wings@ Senol:
Ich höre nicht immer nur Sachen, die ich toll finde. Manchmal muss ich beruflich Musik hören, die ich grässlich finde, manchmal höre ich Platten, um zu überprüfen, ob sie mir noch gefallen.
Mit Kravitz stehe ich generell auf Kriegsfuß – genau aus dem Grund, den Du nennst. Dafür hab ich ihn entsprechend bewertet. Schau mal in den Sternethread – dann siehst Du, was ich meine.
„Let Love Rule” war ein Überprüfungsfall. Es hat aber bei aller Klauerei ein paar ganz gute Songs und gefällt mir mit seiner kuscheligen Atmosphäre und dem stimmig umgesetzten Konzept. Kravitz hätte nur nicht selbst Schlagzeug spielen sollen, das klappert schlimm.
Diese eine CD werde ich behalten, alle anderen von Kravitz sind längst entsorgt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai Bargmann1…. vor dem Thread stehe ich ebenso fassungslos wie vorm Pop-Thread.
2. P.S. Hast Du einen Vorschlag, wo man solche Sammelalben im Sterneforum unterbringt?
1. Nun, wir beide sind zu klug, in sowas Idiotisches reinzugehen.:lol:
2. Noch nicht so recht. Da müsste aber mal ’ne Lösung her.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMott the Hoople – „The Hoople“
Caribou – „Andorra“
Triumvirat – „Spartacus“
Beirut – „The flying club cup“
Can – „Tago Mago“
Opeth – „Damnation“
Kevin Ayers – „Joy of a toy“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
JULIE DOIRON- Loneliest In The Morning
NICO- Desertshore
ELENI MANDELL- Country For True Lovers
NEIL YOUNG- Chrome Dreams II--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.