Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Avantasia – „The scarecrow“
Iced Earth – „The dark saga“
Volker Kriegel – „Schöne Aussichten“
Michael Rother – „Flammende Herzen“
Ayreon – „01011001“
Harmonia – „De Luxe“
Liz Phair – „Exile in guyville“--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungKai BargmannFrank Zappa – Joe’s Garage
Also alle 3 Teile hintereinander kann ich nicht hören. Da kriegt man ja einen Vogel…:lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicAlso alle 3 Teile hintereinander kann ich nicht hören. Da kriegt man ja einen Vogel…:lol:
Den Du schon hast:-)
--
The Kinks – Low Budget
Genesis – Duke
Genesis – Calling All Stations
Elvis Costello and the Attractions – Punch The Clock
The Blue Nile – A Walk Across The Rooftops
Gary Clark – Ten Short Songs About Love--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomGenesis – Calling All Stations
Unter uns, Tomses (pssst!): Man kann sie hören. Sie ist ein bisschen besser als von fast allen gemacht.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicUnter uns, Tomses (pssst!): Man kann sie hören. Sie ist ein bisschen besser als von fast allen gemacht.
Hinterlässt alles in allem einen etwas zwiespältigen Eindruck. Einige sehr schöne Nummern wie z.B. „Shipwrecked“ und „Not about us“. Man hört auch wieder mal eine akustische Gitarre (eher selten bei den späteren Genesis). Aber irgendwie hat wohl der Mut gefehlt, noch stärker „back to the roots“ zu gehen. Sie haben wohl zuviel nach den Charts geschielt und sich dabei verspekuliert. Schade, hätte gerne noch was von dieser Besetzung gehört.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomHinterlässt alles in allem einen etwas zwiespältigen Eindruck. Einige sehr schöne Nummern wie z.B. „Shipwrecked“ und „Not about us“. Man hört auch wieder mal eine akustische Gitarre (eher selten bei den späteren Genesis). Aber irgendwie hat wohl der Mut gefehlt, noch stärker „back to the roots“ zu gehen. Sie haben wohl zuviel nach den Charts geschielt und sich dabei verspekuliert. Schade, hätte gerne noch was von dieser Besetzung gehört.
Aber du bist schon der Ansicht, dass Phil Collins der bessere Sänger ist, oder? Also besser als dieser Wilson, Ray Wilson, wenn ich nicht irre.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for medr.musicAlso alle 3 Teile hintereinander kann ich nicht hören. Da kriegt man ja einen Vogel…:lol:
Habe ich auch nicht. Die ersten beiden LP-Seiten haben völlig ausgereicht, mir noch einmal klar zu machen, dass es zwar musikalisch anspruchsvoll ist, was Frank Zappa macht, aber eben auch ziemlich frickelig. Und bei den Texten fand ich seinen Humor schon immer eher platt. Die *** wurden solide bestätigt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsMozzaAber du bist schon der Ansicht, dass Phil Collins der bessere Sänger ist, oder? Also besser als dieser Wilson, Ray Wilson, wenn ich nicht irre.
Also meine Bemerkung bezog sich zunächst mal auf die Musik an sich.
Was heißt hier der „bessere Sänger“? Geht´s um Technik (Stimmumfang, Phrasierung …) oder wer mir besser gefällt? Phil Collins war natürlich jahrelang das stimmliche Aushängeschild der Band – keine Frage. Aber mit ihm verbinde ich persönlich auch die Abwendung von der „eigentlichen Genesis Musik“. Von daher war ich nicht sonderlich böse, als er sich aufs Altenteil verabschiedete.
Solo gefiel er mir bis einschließlich „But seriously“ sehr gut. Aber danach …..:zitter:--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Kai BargmannHabe ich auch nicht. Die ersten beiden LP-Seiten haben völlig ausgereicht, mir noch einmal klar zu machen, dass es zwar musikalisch anspruchsvoll ist, was Frank Zappa macht, aber eben auch ziemlich frickelig. Und bei den Texten fand ich seinen Humor schon immer eher platt. Die *** wurden solide bestätigt.
Ich glaube, dass Frank Zappa nur zwei Arten von Reaktionen hervorruft: Grenzenlose Bewunderung bzw. Verehrung und kühle Distanz. Ich habe mir letztens Over-Nite Sensation gekauft und angehört und anschließend irgendwo gelesen, was Zappa1 darüber schrieb. Da habe ich mich schon gefragt, ob ich das dasselbe Album erworben hatte. Naja, ich werde es noch häufiger hören, vielleicht erschließt sich mir das Album später. Die früheren, experimentelleren Werke sind nicht ebenso nicht schlecht, aber mich berührt das alles kaum.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Onkel TomAlso meine Bemerkung bezog sich zunächst mal auf die Musik an sich.
Was heißt hier der „bessere Sänger“? Geht´s um Technik (Stimmumfang, Phrasierung …) oder wer mir besser gefällt? Phil Collins war natürlich jahrelang das stimmliche Aushängeschild der Band – keine Frage. Aber mit ihm verbinde ich persönlich auch die Abwendung von der „eigentlichen Genesis Musik“. Von daher war ich nicht sonderlich böse, als er sich aufs Altenteil verabschiedete.
Solo gefiel er mir bis einschließlich „But seriously“ sehr gut. Aber danach …..:zitter:Dieser Ray Wilson hat in meinen Ohren eine absolute 0815 Stimme. Phil Collins ist meiner Meinung nach kein schlechter Sänger, mir gefällt zb auch sein „gepresster“ Gesang auf der „the way we walk“ Tour.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for menail75Ich glaube, dass Frank Zappa nur zwei Arten von Reaktionen hervorruft: Grenzenlose Bewunderung bzw. Verehrung und kühle Distanz. Ich habe mir letztens Over-Nite Sensation gekauft und angehört und anschließend irgendwo gelesen, was Zappa1 darüber schrieb. Da habe ich mich schon gefragt, ob ich das dasselbe Album erworben hatte. Naja, ich werde es noch häufiger hören, vielleicht erschließt sich mir das Album später. Die früheren, experimentelleren Werke sind nicht ebenso nicht schlecht, aber mich berührt das alles kaum.
Da sind wir offenbar völlig einig. :bier:
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsnail75Ich glaube, dass Frank Zappa nur zwei Arten von Reaktionen hervorruft: Grenzenlose Bewunderung bzw. Verehrung und kühle Distanz
Das ist Deine Meinung. Manche Menschen haben Interesse für Zappa´s Musik entwickelt, ohne in die von Dir genannten Gefühle zu erstarren.
--
Ian Hunter – Shrunken Heads
Allman Brothers Band – Eat A Peach
Little Feat – Little Feat
The Band – Music From Big Pink
Ton Steine Scherben – Keine Macht für Niemand
Bad Company – Bad Co.
Drive-By Truckers – Brighter Than Creation´s Dark
Mark Olson – The Salvation Blues
Wishbone Ash – Pilgrimage--
nail75Die früheren, experimentelleren Werke sind nicht ebenso nicht schlecht, aber mich berührt das alles kaum.
hmmmmmm? was denn nun….ebenso schlecht…oder nicht so schlecht?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.