Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
mozza
kinkster
mozzaGestern: JACKSON BROWNE – Time The Conqueror RANDY NEWMAN – Harps & Angels ERIC CLAPTON – Backless MARY CHAPIN CARPENTER – Hometown Girl
Schöne Hörsession und Harps & Angels natürlich ein feines Spätwerk
Thanks, Kinksterman!
Harps & Angels liegt bei mir jedoch „nur“ bei * * * 1/2. Da sind zwei herausragende Tracks drauf: „Feels Like Home“ und „Losing You“. Die Übrigen packen mich leider nicht so. Feine Arrangements und Texte, aber die Melodien überzeugen mich nicht so wie auf anderen Alben von ihm.Ich würde einen 1/2 bis ganzen * mehr geben, finde das Album durchweg gelungen wenn auch ein wenig kurz.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.11.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 51: Video Game Soundtracks #03Highlights von Rolling-Stone.deDie 200 besten Songs der Achtziger
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Nirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Werbungdogear
mozza
kinkster
mozzaGestern: JACKSON BROWNE – Time The Conqueror RANDY NEWMAN – Harps & Angels ERIC CLAPTON – Backless MARY CHAPIN CARPENTER – Hometown Girl
Schöne Hörsession und Harps & Angels natürlich ein feines Spätwerk

Thanks, Kinksterman! Harps & Angels liegt bei mir jedoch „nur“ bei * * * 1/2. Da sind zwei herausragende Tracks drauf: „Feels Like Home“ und „Losing You“. Die Übrigen packen mich leider nicht so. Feine Arrangements und Texte, aber die Melodien überzeugen mich nicht so wie auf anderen Alben von ihm.
Sein letztes Werk „Dark Matter“ ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Einschätzungen??
Hab das Album einige Zeit nicht mehr gehört. Aus der Erinnerung finde ich es stärker als Harps & Angels, aber schwächer als Bad Love, das bei mir bei * * * * 1/2 liegt.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll.dogear
mozza
kinkster
mozzaGestern: JACKSON BROWNE – Time The Conqueror RANDY NEWMAN – Harps & Angels ERIC CLAPTON – Backless MARY CHAPIN CARPENTER – Hometown Girl
Schöne Hörsession und Harps & Angels natürlich ein feines Spätwerk

Thanks, Kinksterman!
Harps & Angels liegt bei mir jedoch „nur“ bei * * * 1/2. Da sind zwei herausragende Tracks drauf: „Feels Like Home“ und „Losing You“. Die Übrigen packen mich leider nicht so. Feine Arrangements und Texte, aber die Melodien überzeugen mich nicht so wie auf anderen Alben von ihm.Sein letztes Werk „Dark Matter“ ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Einschätzungen??
2017 bei erscheinen hat sich mich gar nicht abgeholt, vor längerem noch einen Durchgang aber hat mich auch eher ein wenig ratlos zurückgelassen … vielleicht lege ich sie mir nochmals raus.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.11.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 51: Video Game Soundtracks #03Danke
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)Bon Jovi – 2020 (2020)
Jason Isbell – Foxes in the snow (2025)
Iggy Pop – The idiot (1977)
Suzanne Vega – Flying with angels (2025)
Sneaker Pimps – Becoming X (1996)
Fleetwood Mac – Bare trees (1972)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
Tarot – „Glimpse of the dawn“

Eric Woolfson And Alan Parsons – „Freudiana“
Dlf – „Corso – Das Musikmagazin“

Donald Fagen – „Sunken condos“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmadmartl Suzanne Vega – Flying with angels (2025)
Fleetwood Mac – Bare trees (1972)Also die Kritiken zum 2025er Album waren doch überwiegend distanziert und meist mittelmäßig bewertend. Wo ordnest Du Dich ein?
„Bare trees“ höre ich vornehmlich in meist grauen und dunklen November- und Dezembertagen. Dazu passt die überwiegend melancholisch und zurückgenommene Stimmung des Albums.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
madmartl Suzanne Vega – Flying with angels (2025) Fleetwood Mac – Bare trees (1972)
Also die Kritiken zum 2025er Album waren doch überwiegend distanziert und meist mittelmäßig bewertend. Wo ordnest Du Dich ein?
Weitgehend positiv. War zwar erst der zweite Hördurchgang, aber bis auf ein, zwei Lieder gefällt mir der Stil.
„Bare trees“ höre ich vornehmlich in meist grauen und dunklen November- und Dezembertagen. Dazu passt die überwiegend melancholisch und zurückgenommene Stimmung des Albums.
Diese habe ich auch neu und zum zweiten Mal gehört. Passt wirklich schön in die Jahreszeit, nicht mehr der Bluesrock der frühen Jahre, mehr ein Übergangsalbum zu den späteren Fleetwood Mac. Angenehm melodiös, mir gefällt es.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedDonnerstag bis Samstag:
Mavis Staples – Sad and beautiful world (3x)
Brandi Carlile – Returning to myself (2x)
John Hiatt – Two bit monsters
Sean Tyla – Just popped out
Graham Parker and the Rumour – The up-escalator
Molly Hatchet – Beatin‘ the odds
Wishbone Ash – Just testing
Whitesnake – Live…In the heart of the city
Vardis – 100 m.p.h.
Diamond Head – Lightning to the nations--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killmadmartl
beatgenroll
madmartl Suzanne Vega – Flying with angels (2025) Fleetwood Mac – Bare trees (1972)
Also die Kritiken zum 2025er Album waren doch überwiegend distanziert und meist mittelmäßig bewertend. Wo ordnest Du Dich ein?
Weitgehend positiv. War zwar erst der zweite Hördurchgang, aber bis auf ein, zwei Lieder gefällt mir der Stil.
„Bare trees“ höre ich vornehmlich in meist grauen und dunklen November- und Dezembertagen. Dazu passt die überwiegend melancholisch und zurückgenommene Stimmung des Albums.
Diese habe ich auch neu und zum zweiten Mal gehört. Passt wirklich schön in die Jahreszeit, nicht mehr der Bluesrock der frühen Jahre, mehr ein Übergangsalbum zu den späteren Fleetwood Mac. Angenehm melodiös, mir gefällt es.
Dann dürfte Dir „Future Games“ auch gefallen
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)dogear
madmartl
beatgenroll
madmartl Suzanne Vega – Flying with angels (2025) Fleetwood Mac – Bare trees (1972)
Also die Kritiken zum 2025er Album waren doch überwiegend distanziert und meist mittelmäßig bewertend. Wo ordnest Du Dich ein?
Weitgehend positiv. War zwar erst der zweite Hördurchgang, aber bis auf ein, zwei Lieder gefällt mir der Stil.
„Bare trees“ höre ich vornehmlich in meist grauen und dunklen November- und Dezembertagen. Dazu passt die überwiegend melancholisch und zurückgenommene Stimmung des Albums.
Diese habe ich auch neu und zum zweiten Mal gehört. Passt wirklich schön in die Jahreszeit, nicht mehr der Bluesrock der frühen Jahre, mehr ein Übergangsalbum zu den späteren Fleetwood Mac. Angenehm melodiös, mir gefällt es.
Dann dürfte Dir „Future Games“ auch gefallen
Danke, gut zu wissen.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedSteve Khan – Headline
Michel Petrucciani – Both Worlds
The Quireboys – Homewreckers & Heartbreakers (1/2)
Jean-Luc Ponty – Fables
Supertramp – Even in the Quietest Moments…
Ben Crosland Brass Group – An Open Place
Miroslav Vitous – Majesty Music--
Faust – So Far (1972)
Santana – IV (2016)
Miller Anderson – Chameleon (2008)
Genesis – Selling England By The Pound (1973)
The Marshall Tucker Band – A New Life (1974)
And You Will Know Us By The Trail Of Dead – XI: Bleed Here Now (2022)
The Jimi Hendrix Experience – Are You Experienced? (1967)
Buffalo Springfield – Buffalo Springfield (1966)
Meer – Wheels Within Wheels (2024)
Satin Whale – Don’t Stop The Show (1981)--
zuletzt angehört:
Jimmy Somerville: Manage the Damage
Yazoo: Upstairs at Eric´s
Alison Moyet: Raindancing
Alison Moyet: Hoodoo
JS Ondara: Tales of America (The second Coming)
Eminem: Relapse
The Apartments: That´s what the Music is for
Stromae: Multitude
Angèle: Brol
Zaz: s/t
Zazie: Encore heureux
--
schnief schnief di schneufcloudy Alison Moyet: Raindancing
Alison Moyet: HoodooJa, wir beide halten die Alison immer noch hoch.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches_Tagebuch, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.