Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 6 Beiträgen - 169,831 bis 169,836 (von insgesamt 169,836)
  • Autor
    Beiträge
  • #12562511  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 14,055

    @krauspop Was hältst du eigentlich von den Mountain Goats? Bei denen geht’s zwar nicht ums Leben in der Großstadt, aber die Art und Weise wie die Percussion gespielt wird, ähnelt sich ein bisschen, finde ich. So vollkommen drucklos. Aber sehr ausdrucksstark.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12562519  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,583

    @firecracker@krauspop Was hältst du eigentlich von den Mountain Goats? Bei denen geht’s zwar nicht ums Leben in der Großstadt, aber die Art und Weise wie die Percussion gespielt wird, ähnelt sich ein bisschen, finde ich. So vollkommen drucklos. Aber sehr ausdrucksstark.

     

    Danke der Nachfrage. Laut RYM kenn ich nur „Get Lonely“ (2006). Kann mich aber nicht daran erinnern, muss ich da etwas nachholen?

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    #12562521  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 14,055

    An Get Lonely kann ich mich, ehrlich gesagt, grad auch nicht erinnern, aber die Alben der letzten Jahre sind unvergesslich. Transcendental Youth ist großartig (schon etwas älter, aber in ähnlichem Stil wie die neueren – also kein schrammeliger karger Folk, sondern schon recht orchestraler Indie-Pop, aber nicht poliert), Goths ebenfalls. Für Jenny from Thebes (2023) hätte ich nur ****, für Bleed Out (2022) auch, für Dark in Here (2021) mehr, Getting Into Knives (2020) habe ich gerade nicht im Kopf (muss ich nachholen), In League with Dragons (2019) ist brilliant (die Art und Weise, wie sie Country integrieren! Eigentlich haben die Mountain Goats ja mit Country nichts am Hut) und Goths (2017) sowieso. Auch stilistisch nicht rein, mit Klassik-Anklängen.

    Nachtrag: die Bläser auf Getting Into Knives in „Get Famous“: ***** / das Album kannte ich noch gar nicht

    zuletzt geändert von firecracker

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12562525  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,583

    @firecrackerAn Get Lonely kann ich mich, ehrlich gesagt, grad auch nicht erinnern, aber die Alben der letzten Jahre sind unvergesslich. Transcendental Youth ist großartig (schon etwas älter, aber in ähnlichem Stil wie die neueren – also kein schrammeliger karger Folk, sondern schon recht orchestraler Indie-Pop, aber nicht poliert), Goths ebenfalls[…].

     
    Oje, kannst du mir nicht Bands empfehlen, die nur 2 bis 3 Alben haben und keine 20? :-)
    Also, wo mit soll/muss ich starten?

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    #12562527  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 14,055

    Sorry. :) Da die alle so unterschiedlich sind, ist das schwierig. Warum nicht Transcendental Youth? Das ist musikalisch sehr spannend. Die Lyrics sind’s auch. Aber auf Goths ebenso.

    Wer schreibt sonst so etwas?

    Robert Smith is secure at his villa in France
    Any child knows how to do the spiderweb dance
    Siouxsie has enough hits to keep the bills paid
    Every New Year’s in Los Angeles you can still see Richard Blade

    But the world forgot about Gene Loves Jezebel
    Yeah, the world forgot about Gene Loves Jezebel
    („Abandoned Flesh“)

    Das neue Album Through This Fire Across from Peter Balkan ist auch toll. Also vielleicht rückwärts gehen?

    Nachtrag: Plattentests versteht das neue Album nicht. 5/10. Ts. 4/10 von den Lesern. **** (von 5) vom Guardian: …The instrumentation includes piano, woodwind, strings, brass and harp and the band draw from a palette of genres including electronic, symphonic balladry, prog and powerpop. It ends up a bit like the soundtrack to an imaginary musical…However, this isn’t a dark album. It’s sumptuously crafted, full of gallows humour and – as with so much of Darnielle’s best work – delving below the surface reveals layers of deeper meaning about humanity, togetherness and the precious joys of being alive.

    zuletzt geändert von firecracker

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12562533  | PERMALINK

    was
    Loner, again

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,971

    Elvis Presley – Promised Land, 1975
    Madonna – I’m Breathless, 1998
    Lacrimas Profundere -Hope Is Here, 2016
    Massive Attack – Mezzanine, 1998
    Mastodon – Blood Mountain, 2016
    Manfred Mann’s Earth Band – s/t, 1972
    Roger McGuinn – Back From Rio, 1991
    Elvis Presley – On Stage, 1970

    --

    "In den Arsch kriechen, um zu unterwandern: noch nie gut gegangen." Peter Rühmkorf      
Ansicht von 6 Beiträgen - 169,831 bis 169,836 (von insgesamt 169,836)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.