Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
firecracker
themagneticfield
firecracker
themagneticfield Hotel Rimini – Gefährdete Arten
Und? @themagneticfield
Möchtest du nicht wissen Nein im Ernst, finde ich furchtbar anstrengend (und ich liebe EoC und Frevert und mag in weiten Teilen auch zu Knyphausen). Da haben die anderen beiden deutschen Alben mir viel viel mehr Freude gemacht. Aber unser Geschmack ist halt auch sehr verschieden. Ich finde es per se ja schon immer gut, wenn man sich überhaupt für etwas begeistern kann.
:) Furchtbar anstrengend? Sicher, dass wir die gleiche Musik gehört haben? Wegen des relativ ungewöhnlichen Stil-Mixes? Klar, Am Anfang von Tristan Brusch ist etwas lässiger, aber dafür auch relativ gewöhnlich. (Hab’s nur einmal gehört und hätte nichts dagegen, es nochmal zu hören, aber es gibt halt Außergewöhnlicheres. Kenne auch die vorigen zwei Alben nicht.)
Eigentlich wollte ich zuerst “nervig” schreiben, weil “anstrengend” es nicht so richtig trifft.
zuletzt geändert von themagneticfield
Ich mag auch die musikalische Umsetzung überhaupt nicht, oder aber Gesang passt mir zu wenig zur musikalischen Umsetzung. Weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll, aber dir ist ja auch schon aufgefallen, dass dir Element of Crime oder Niels Frevert eigentlich gefallen müssten. Bei mir wäre es dann genau andersrum, wenn die mir gefallen müsste mir ein Hotel Rimini auch gefallen, tut es aber nicht. Ich glaube mir fehlt zu der Musik dann etwas, das dreckige oder besondere in der Stimme. (Und “Kammermusik” ist eh nicht so meins).
Aber vielleicht lässt sich das Ganze auch viel einfacher erklären: ich liebe das Gewöhnliche! Wenn mir jemand bei Musik mit außergewöhnlich kommt, ist es meist eher abschreckend. (Ausnahmen bestätigen die Regel. In dem Fall wären YS, At Least For Now und Ceremony solche Ausnahmen).--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Werbungthemagneticfield
Eigentlich wollte ich zuerst “nervig” schreiben, weil “anstrengend” es nicht so richtig trifft.
Ich mag auch die musikalische Umsetzung überhaupt nicht, oder aber Gesang passt mir zu wenig zur musikalischen Umsetzung. Weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll, aber dir ist ja auch schon aufgefallen, dass dir Element of Crime oder Niels Frevert eigentlich gefallen müssten. Bei mir wäre es dann genau andersrum, wenn die mir gefallen müsste mir ein Hotel Rimini auch gefallen, tut es aber nicht. Ich glaube mir fehlt bei der Musik dann etwas, das dreckige oder besondere in der Stimme. (Und “Kammermusik” ist eh nicht so meins).
Aber vielleicht lässt sich das Ganze auch viel einfacher erklären: ich liebe das Gewöhnliche! Wenn mir jemand bei Musik mit außergewöhnlich kommt, ist es meist eher abschreckend. (Ausnahmen bestätigen die Regel. In dem Fall wären YS, At Least For Now und Ceremony solche Ausnahmen).:)
Wenn du es nervig findest, kann ich dir gedanklich ganz gut folgen.
Hatte meinen Kommentar eben nochmal editiert, aber du warst schneller:
Ich wage mal eine Vermutung: Gefährdete Arten ist eher so für Leute, die Through This Fire Across from Peter Balkan von den Mountain Goats (oder all deren letzte Alben) mögen und umgekehrt. Das ist stilistisch auch ziemlich all over the place und trotzdem im Wesentlichen Indie-Pop. Oder Alternativer Pop. (Gar nicht mal als Gegensatz zum Mainstream-Pop, aber weniger rein. Also die Stilistik der Musik im Ganzen.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)wolfgang
Damit du mal eine Richtlinie hast, hier meine Top 6 1. Secret Treaties 2. Spectres 3. Blue Öyster Cult 4. Tyranny And Mutation 5. Agents Of Fortune 6. Cultösaurus Erectus Livealben werte ich immer separat.
Die „Tyranny“ hat aber leider mit „Hot Rails To Hell“ und „Baby Ice Dog“ zwei absolute Luschen on Board.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Transatlantic – Bridge Across Forever (2001)
zuletzt geändert von onkel-tom
The Apartments – No Song No Spell No Madrigal (2014)
The Apartments – That`s What The Music Is For (2025)
Lobo – Introducing (1971)
Lobo – Of A Simple Man (1972)
Jim Hall – Concierto (1975)
Gazpacho – Soyuz (2018)
Anathema – We’re Here Because We’re Here (2010)
Bangles – Everything (2012)
Little River Band – Sleepercatcher (1978)
Little River Band – First Under The Wire (1979)--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Wet Leg – „Moisturizer“

Cardiacs – „LSD“

Guided By Voices – „Thick rich and delicious“

Collective Soul – „Hints allegations and things unsaid“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollonkel-tom
wolfgang
Damit du mal eine Richtlinie hast, hier meine Top 6 1. Secret Treaties 2. Spectres 3. Blue Öyster Cult 4. Tyranny And Mutation 5. Agents Of Fortune 6. Cultösaurus Erectus Livealben werte ich immer separat.
Die „Tyranny“ hat aber leider mit „Hot Rails To Hell“ und „Baby Ice Dog“ zwei absolute Luschen on Board.
Baby Ice Dog ist der schwächste Titel auf der Platte und das Hot Rails To Hell eine Lusche sein soll, finde ich eine interessante Sichtweise.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
onkel-tom
wolfgang
Damit du mal eine Richtlinie hast, hier meine Top 6 1. Secret Treaties 2. Spectres 3. Blue Öyster Cult 4. Tyranny And Mutation 5. Agents Of Fortune 6. Cultösaurus Erectus Livealben werte ich immer separat.
Die „Tyranny“ hat aber leider mit „Hot Rails To Hell“ und „Baby Ice Dog“ zwei absolute Luschen on Board.
Baby Ice Dog ist der schwächste Titel auf der Platte und das Hot Rails To Hell eine Lusche sein soll, finde ich eine interessante Sichtweise.
Vielleicht zu hart für den Onkel
?--
dengel
wolfgang
onkel-tom
wolfgang
Damit du mal eine Richtlinie hast, hier meine Top 6 1. Secret Treaties 2. Spectres 3. Blue Öyster Cult 4. Tyranny And Mutation 5. Agents Of Fortune 6. Cultösaurus Erectus Livealben werte ich immer separat.
Die „Tyranny“ hat aber leider mit „Hot Rails To Hell“ und „Baby Ice Dog“ zwei absolute Luschen on Board.
Baby Ice Dog ist der schwächste Titel auf der Platte und das Hot Rails To Hell eine Lusche sein soll, finde ich eine interessante Sichtweise.
Vielleicht zu hart für den Onkel
?Wahrscheinlich, er mag ja auch 7 Screaming Diz-Busters nicht. Interessanterweise sind diese beiden Songs 1973 in den USA als Single veröffentlicht worden.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryCorey Hart – Fields of fire (1986)
Saxon – Hell, fire and damnation (2024)
Iggy Pop – Lust for life (1977)
V.A. – The very best of the 70s – guitar rock
John Farnham – Age of reason (1988)
Fleetwood Mac – Bare trees (1972)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
The Railway Children – „Reunion wilderness“

Wall Of Voodoo – „Call of the West“
The Gun Club – „Mother Juno“
Elton John – „Sleeping with the past“

Wishbone Ash – „Pilgrimage“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSupertramp – Breakfast in America
FKA twigs – EUSEXUA Afterglow
Ahmad Jamal Trio – s/t
Jean-Luc Ponty – Individual Choice
Jean-Luc Ponty – Open Mind
Fahir Atakoğlu – Istanbul in Blue
Patti Smith – Radio Ethiopia
Ben Crosland – Echoes in the Valley (2/2)
Eric Gale – Part of You
Herbie Flowers & Barry Morgan – Bass Guitar and Percussion, Vol. 2
Michel Camilo – Triangulo--
Hotel Rimini – Gefährdete Arten (2025) (I lost count) – in eckigen Klammern erscheint nichts im geposteten Kommentar, spannend
The Belair Lip Bombs – Again (2025)
Ina Müller – 6.0 (2025)
The Mountain Goats – Through This Fire Across from Peter Balkan (2025) [2x]
Arctic Monkeys – Favourite Worst Nightmare (2007)beatgenroll
The Railway Children – „Reunion wilderness“♡ Muss ich auch mal wieder hören!
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecracker
beatgenroll The Railway Children – „Reunion wilderness“
♡ Muss ich auch mal wieder hören!
Ja, war mal vor Jahren ein prima Tipp von Dir!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMadrugada – Industrial Silence (1999)
Caligula’s Horse – Bloom (2015)
The Who – Who*s Next (1971)
Amorphis – Borderland (2025)
Ian Anderson – TAAB 2 (2012)
Bob Dylan – Highway 61 Revisited (1965)
Gazpacho – Fireworker (2020)
Black Mountain – IV (2016)
Neil Young – Tonight’s The Night (1975)
Jon Anderson & The Band Geeks – True (2024)
Grateful Dead – Aoxomoxoa (1969)
Chicken Shack – Imagination Lady (1971)--
Al Green – Livin‘ for You (1973)
The Spitfires – MKII (2025)
Steiner & Madlaina – Nah Dran (2025)
Jeb Loy Nichols – This House Is Empty Without You (2025)
Getdown Services – Crumbs 2 (2025)
Max Prosa – Rangoon (2013)
Little Simz – Lotus (Better Noise) (2025)
Hotel Rimini – Gefährdete Arten (2025)
--
(We Don't Need This) Fascist Groove Thang -
Schlagwörter: Musikalisches_Tagebuch, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.