Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Stan Getz – Stan Getz With Guest Artist Laurindo Almeida
Sérgio Mendes & Bossa Rio – Você Ainda Não Ouviu Nada!
Mink DeVille – Cabretta
Jean-Luc Ponty – The Atacama Experience
Lily Allen – West End Girl
Jack DeJohnette’s Directions – Untitled
Terje Rypdal, Miroslav Vitous & Jack DeJohnette – s/t
The Quireboys – Well Oiled
Mike Hatchard & Herbie Flowers – The Business
Steve Khan – Public Access--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbungbeatgenroll

Triptykon – „Melana chasmata“
Jetzt bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen, wie dein Eindruck ist. War schon auf der Lauer…--
Hah, auf Dich habe ich gewartet!
Wie erwartet eine schwere Partie für mich. Aber ich wollte mich mal wieder testen, wo meine musikalischen Härtegrenzen sind. Vor 30 Jahren wäre es noch wesentlich leichter gewesen. Schon zu viel Gebrummel und Dauergedröhne, fast alles mir doch ohne ausreichende Abwechslung und memorablen Wiedererkennungsmelodien. Die Länge (67 Minuten) war schon anstrengend. Aber jeder bekommt bei mir die zweite Chance. Aber die Sternenwelt wird es wahrscheinlich nicht werden.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollHah, auf Dich habe ich gewartet!
Wie erwartet eine schwere Partie für mich. Aber ich wollte mich mal wieder testen, wo meine musikalischen Härtegrenzen sind. Vor 30 Jahren wäre es noch wesentlich leichter gewesen. Schon zu viel Gebrummel und Dauergedröhne, fast alles mir doch ohne ausreichende Abwechslung und memorablen Wiedererkennungsmelodien. Die Länge war schon anstrengend. Aber jeder bekommt bei mir die zweite Chance. Aber die Sternenwelt wird es wahrscheinlich nicht werden.
Danke für dein Interesse und Einschätzung, weiss das sehr zu schätzen und das ehrt dich. Einen Versuch war es wert, wobei bei mir die Platte auch erst nach einigen Durchläufen gezündet hat. Wobei ich z.B. Slayer doch um einiges härter einstufen würde und bei Triptykon doch ein abwechslungsreiches Songwriting höre.
--
Levon Helm – Dirt Farmer (2007)
Will Hoge – Sweet Misery (2025)
Rory Gallagher – Rory Gallagher (1971)
Squeaky Feet – Overview Effect (2025)
The Kills – Keep On Your Mean Side (2003)
David Coverdale – Northwinds (1978)
Esthesis – Out Of Step (2025)
Barclay James Harvest – Time Honoured Ghosts (1975)
Agitation Free – 2nd (1973)
North Mississippi Allstars – Still Shakin‘ (2025)--
Pizzicato Five – Antique 96, 1996
OST – From A Lady’s Heart, 1991
Frank Zappa – Sheik Yerbouti, 1979
Tom Jones – The Collection (Disc1) , 1991
Marian Segal & Jade – fly On Strangewings-The Anthology (Disc1) , 2017
John Coltrane – Both directions At Once-The Lost Album (Disc1), 2018--
"In den Arsch kriechen, um zu unterwandern: noch nie gut gegangen." Peter Rühmkorf -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.