Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Du meinst Herrenmagazin, Provinz und Lukas Nelson, oder?
Ich hab schon gelesen, dass Du das neue Album von Lukas Nelson abfeierst. Das ist bei mir selber leider nicht so der Fall, aber ich muss natürlich auch dazusagen, dass ich es bis jetzt erst ein einziges Mal angehört habe…
Bei Herrenmagazin meinst Du sicher das aktuelle Album „Du hast hier nichts verloren“. Das kenne ich noch gar nicht komplett, sondern nur einzelne Songs daraus. Die gefallen mir aber!
Und bei Provinz will ich jetzt auch mal dranbleiben und mich durch ihre Alben hören. Du weißt ja, ich habe ein großes Herz für deutschsprachige Musik, und das hier spricht mich wirklich sehr an.
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.deWerbungIron Maiden – Iron Maiden (1980)
zuletzt geändert von madmartl
Halsey – Manic (2020)
Brigitte Calls Me Baby – The future is our way out (2024)
Jake Bugg – A modern day distraction (2024)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl Iron Maiden – Iron Maiden (1980)
Als ich das Album 1988/89 zuerst hörte, ging eine neue HM-Welt für mich auf. Bis heute nach „Seventh son…“ meine Nr. 2 von ihnen. Und ich entdeckte insbesondere Steve Harris. Und er war/ist großer Fan einiger meiner absoluten Favoritenbands.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollTalking Heads – „Remain in light“
X – „Los Angeles“
Peter Gabriel – „Peter Gabriel (III)“
Fehlfarben – „Monarchie und Alltag“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
madmartl Iron Maiden – Iron Maiden (1980)
Als ich das Album 1988/89 zuerst hörte, ging eine neue HM-Welt für mich auf. Bis heute nach „Seventh son…“ meine Nr. 2 von ihnen. Und ich entdeckte insbesondere Steve Harris. Und er war/ist großer Fan einiger meiner absoluten Favoritenbands.
Dann sind wir da ungefähr gleich lange dabei. Meine erste war 1988 „Seventh son…“, das Debut kam dann bei mir einige Jahre später nach.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedBuffalo Springfield – Retrospective
PAZ – Variation and Creation: The Story of PAZ (2/3)
Procol Harum – Exotic Birds and Fruit (Deluxe, 1/3)
Sky – s/t
Manfred Mann’s Earth Band – The Good Earth--
madmartl Dann sind wir da ungefähr gleich lange dabei. Meine erste war 1988 „Seventh son…“, das Debut kam dann bei mir einige Jahre später nach.
Du und Deine schiere Zurückhaltung bei Meisterwerken. Gerade noch bei den Maiden-Sternen nachgeschaut (05.08.2023).
Das sind natürlich zwei bei mir.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
madmartl Iron Maiden – Iron Maiden (1980)
Als ich das Album 1988/89 zuerst hörte, ging eine neue HM-Welt für mich auf. Bis heute nach „Seventh son…“ meine Nr. 2 von ihnen. Und ich entdeckte insbesondere Steve Harris. Und er war/ist großer Fan einiger meiner absoluten Favoritenbands.
So spät warst du bei Maiden dran? Erstaunlich.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryAerosmith – Rocks (1976)
Judas Priest – Screaming for Vengeance (1982)
Gryphon – Red Queen To Gryhon Three (1974)
The Electric Flag – A Long Time Comin‘ (1968)
Lars Fredrik Froislie – Gamle Mester (2025)
Kings Of Mercia – Battle Scars (2024)
Homesick James – Blues On The South Side (1965)
Iron Maiden – Powerslave (1984)
Cosmograf – The Orphan Epoch (2025)--
Wolfgang, ja wirklich erstaunlich. Ist schon ’ne längere Geschichte. Mich schreckten da viele Jahre die doch schrecklichen Cover ab. Zu verdanken habe ich es einigen jungen Leuten, die mich auf die Spur führten. Zur NWOBHM dauerte es ein paar Jahre.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollWolfgang, ja wirklich erstaunlich. Ist schon ’ne längere Geschichte. Mich schreckten da viele Jahre die doch schrecklichen Cover ab. Zu verdanken habe ich es einigen jungen Leuten, die mich auf die Spur führten. Zur NWOBHM dauerte es ein paar Jahre.
Ah ja, heute gelten die Cover von Derek Riggs als Kunstwerke und wenn ich mir heutzutage manche Cover aus dem Extrem Metal ansehe, waren die Maiden Cover doch harmlos.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryThe Heliocentrics – Infinity of Now (2019)
Jean-Louis Matinier – Rivages (2020)
The Chills – Spring Board (2025)
Goran Kajfes – The Reason Why Vol. 2 (2014)
Kayhan Kalhor – I Will Not Stand Alone (2011)
Hedvig Mollestad Trio – Bees In the Bonnet (2025)
Iron Maiden – Book of Souls (2015)
Kronos Quartet – Caravan (2000)
Brooklyn Rider – A Walking Fire (2013)--
wolfgang Ah ja, heute gelten die Cover von Derek Riggs als Kunstwerke und wenn ich mir heutzutage manche Cover aus dem Extrem Metal ansehe, waren die Maiden Cover doch harmlos.
Nun, nach bald 40 Jahren habe ich meinen Frieden mit Eddie gemacht. In der Tat gibt es darüber hinaus noch viel schlimmere Cover.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang Ah ja, heute gelten die Cover von Derek Riggs als Kunstwerke und wenn ich mir heutzutage manche Cover aus dem Extrem Metal ansehe, waren die Maiden Cover doch harmlos.
Nun, nach bald 40 Jahren habe ich meinen Frieden mit Eddie gemacht. In der Tat gibt es darüber hinaus noch viel schlimmere Cover.
z. B. die von Cannibal Corpse. Da haben auch Einige Anstoß an den Albentiteln genommen, wie z. B. „Tombs Of The Mutilated“ – „Gräber der Verstümmelten“ – wäre das ein Titel einer expressionistischen Lyrik-Anthologie hätte wahrscheinlich keiner was gesagt..
zuletzt geändert von mozza--
Going down in KackbratzentownMontag
NINA SIMONE – The Amazing Nina Simone
NINA SIMONE – Nina Simone at Town Hall
NINA SIMONE – Nina at Newport
NINA SIMONE – Forbidden Fruit
NINA SIMONE – Nina at the Village Gate
NINA SIMONE – Nina Simone Sings Ellington
NINA SIMONE – At Carnegie Hall
NINA SIMONE – Folksy Nina
NINA SIMONE – Nina Simone in Concert
NINA SIMONE – Broadway Blues Ballads
NINA SIMONE – I Put a Spell on You
NINA SIMONE – Pastel Blues
NINA SIMONE – Let It All Out
NINA SIMONE – Wild is the Wind
NINA SIMONE – High Priestess of Soul
NINA SIMONE – Nina Simone Sings the Blues
NINA SIMONE – Silk & Soul
NINA SIMONE – ʻNuff Said!
NINA SIMONE – Nina Simone and Piano!
NINA SIMONE – To Love Somebody--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.