Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenroll
cloudy Charlotte OC: Careless People Charlotte OC: Strange
Die Charlotte scheint bei Dir ja recht gut angekommen zu sein.
Du kommst voran. Ist die pure Frauenauswahl Zufall oder Absicht?
Ja, Charlotte OC ist für mich auf jeden Fall eine tolle Entdeckung. Wie gesagt, ich höre mich jetzt mal schrittweise durch ihre Alben und EPs.
Ganz allgemein kann ich sagen: Nachdem ich mich ja lange Zeit mit weiblichen Gesangsstimmen recht schwer getan habe (von einigen Ausnahmen abgesehen), habe ich in der letzten Zeit doch zahlreiche weibliche Stimmen für mich entdeckt. Momentan höre ich also dementsprechend z.B. sehr gerne und oft Ava Max, Lola Young, Dua Lipa, Chappell Roan, Sia, etc. Ebenfalls wirklich tolle Entdeckungen für mich!
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.deWerbungonkel-tom
kinkster
onkel-tom
kinkster Dienstag: Suzanne Vega – Flying With Angels Elton John & Brandi Carlile – Who Believes In Angels?
Wie hörst du die Beiden? Ich eher durchschnittlich, so bei ***1/2. Bei Elton hätte ich mir mehr balladeskes gewünscht. Suzanna hat 2 oder 3 Titel auf dem Album, die mir so gar nicht gefallen. Der Rest dann wieder gut. Werde bei Beiden sicher noch einige Male nachhören müssen.
Die Suzanne Vega finde ich schon gelungen mit einigen feinen Songs würde *** ½ – **** vergeben und die Brandi & Elton Zusammenarbeit war für mich Platte des Monats April und die beste Elton John Veröffentlichung seit The Captain and the Kid (mindestens) in Sternen **** ½
Dann liegen wir bei Suzanne Vega ungefähr gleichauf aber bei Elton meilenweit auseinander.
Was ich gar nicht verstehen kann ich finde wie gesagt die Brandi & Elton klasse, feine Songs, toller Sound zwei Stimmen die harmonieren und alles auch gerne mal mit angezogenem Tempo … eigentlich doch dein Jagdrevier
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18themagneticfield
Lukas Nelson – American Romance (5x)
Nach den letzten sehr durchwachsenen Album mit Promise of the Real scheint der Schritt ein Solo Album aufzunehmen genau der richtige gewesen zu sein. Großartiges Album!Das ging mir genauso, war auch schon ein wenig enttäuscht nach der letzten Promise of the Real, hatte mir die neue Platte aber trotzdem bestellt und das war die richtige Entscheidung, es ist ein feines Album geworden, ich glaube Lukas Nelson brauchte mal ein Veränderung um wieder zu seiner Größe aufzulaufen.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster
Was ich gar nicht verstehen kann ich finde wie gesagt die Brandi & Elton klasse, feine Songs, toller Sound zwei Stimmen die harmonieren und alles auch gerne mal mit angezogenem Tempo … eigentlich doch dein Jagdrevier
Wie gesagt, ich mag lieber die klassischen Elton Balladen. Mir ist das teilweise schon zu „schmissig“
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
kinkster
Was ich gar nicht verstehen kann ich finde wie gesagt die Brandi & Elton klasse, feine Songs, toller Sound zwei Stimmen die harmonieren und alles auch gerne mal mit angezogenem Tempo … eigentlich doch dein Jagdrevier
Wie gesagt, ich mag lieber die klassischen Elton Balladen. Mir ist das teilweise schon zu „schmissig“
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18The Doobie Brothers – „Walk this road“
Styx – „Circling from above“
Alice Cooper – „The revenge of Alice Cooper“
DLF – „Corso: Das Musikmagazin“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollFreitag
DAVID SYLVIAN – Secrets of the Beehive
ROBERT WYATT – Rock Bottom
NICK DRAKE – Five Leaves Left
NICK DRAKE – Pink Moon
JOHNNY HARTMAN – I Just Dropped to Say Hello
HERBIE HANCOCK – Flood
JOE LOVANO, MARCIN WASILEWSKI, SLAWOMIR KURKIEWICZ, MICHAL MISKIEWICZ – Homage--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...cloudy Ja, Charlotte OC ist für mich auf jeden Fall eine tolle Entdeckung. Wie gesagt, ich höre mich jetzt mal schrittweise durch ihre Alben und EPs.
Na, dann war mein Hörtipp doch eine feine Sache für Dich.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollOMD – Sugar tax (1991)
Muse – Absolution (2003)
Junkyard – Sixes, sevens and nines (1991)
Jackyl – Jackyl (1992)
Trouble Tribe – Trouble Tribe (1990)
Jetboy – Damned nation (1990)
Company of Wolves – Company of Wolves (1990)
Skid Row – Skid Row (1989)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl Junkyard – Sixes, sevens and nines (1991) Jackyl – Jackyl (1992)
Darüber wurde ja gestern hier etwas geredet. Sind die beiden Alben quasi Deine Einstiegstipps von ihnen?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNina Simons – Broadway-Blues-Ballads (1964)
The Stone Roses – s/t (1989)
Nina Simone – At Townhall (1959)--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerNina Simons – Broadway-Blues-Ballads (1964) The Stone Roses – s/t (1989) Nina Simone – At Townhall (1959)
Freut mich, dass du bei den Stone Roses dabei bist!
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedbeatgenroll
madmartl Junkyard – Sixes, sevens and nines (1991) Jackyl – Jackyl (1992)
Darüber wurde ja gestern hier etwas geredet. Sind die beiden Alben quasi Deine Einstiegstipps von ihnen?
Wobei ich bei beiden Bands nicht alles kenne. Von Jackyl habe ich noch den Nachfolger, der schon ein wenig abfällt. Alles was später kam, drang nicht mehr zu mir durch.
Junkyard wurden ein Opfer ihrer Plattenfirma, ihr Debut kenne ich leider nicht, das dritte Album wurde kurz vor Veröffentlichung eingestampft und kam dann Jahre später doch noch raus. Es gibt wohl noch ein viertes Studioalbum, das kenne ich aber auch nicht.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl
firecrackerNina Simons – Broadway-Blues-Ballads (1964) The Stone Roses – s/t (1989) Nina Simone – At Townhall (1959)
Freut mich, dass du bei den Stone Roses dabei bist!
Muss nochmal ein bisschen auf die Lyrics achten, bevor ich etwas missinterpretiere und zu hoch oder zu schlecht bewerte. ;)
Hab Ian Brown sogar auf dem Haldern live gesehen. War aber nicht so begeistert damals.
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecracker
madmartl
firecrackerNina Simons – Broadway-Blues-Ballads (1964) The Stone Roses – s/t (1989) Nina Simone – At Townhall (1959)
Freut mich, dass du bei den Stone Roses dabei bist!
Muss nochmal ein bisschen auf die Lyrics achten, bevor ich etwas missinterpretiere und zu hoch oder zu schlecht bewerte. ;)
Das Problem stellt sich für mich Textbanausen ja selten.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.