Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
wolfgang V.A. – Celebrating Jon Lord The Rock Legend – Live At The Royal Albert Hall (2014)
Pardo widmet sich diesen Monat seinen besten Keyboardern. Heute war Manfred Mann dran. Bin mal gespannt, wie er Jon Lord einstufen wird, da DP ja mit Black Sabbath seine Band ist. Erwarte ihn auf # 2 und Tony Banks an der Spitze.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungDanke dir, onkel-tom.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.beatgenroll
wolfgang V.A. – Celebrating Jon Lord The Rock Legend – Live At The Royal Albert Hall (2014)
Pardo widmet sich diesen Monat seinen besten Keyboardern. Heute war Manfred Mann dran. Bin mal gespannt, wie er Jon Lord einstufen wird, da DP ja mit Black Sabbath seine Band ist. Erwarte ihn auf # 2 und Tony Banks an der Spitze.
Das könnte der Einlauf werden, ich erwarte noch Ken Hensley und Keith Emerson weit vorne.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryJa, zumindest in seinen TOP10.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollJa, zumindest in seinen TOP10.
Wie weit ist er denn bisher? Da sind bestimmt viele aus den Staaten und Kanada dabei, wie Dennis DeYoung, Jim Gilmour, Steve Walsh, Jordan Rudess und Neal Morse.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDer Countdown bei # 25. Umgedreht zu den Julitagen. Es kommen also noch 24. Neal Morse war schon dran, Rudess auch. Young und Walsh erwarte ich auch noch.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollOha, Morse und Rudess so weit hinten, hätte ich nicht gedacht, obwohl Morse sich ja die Keyboards mit Ryo Okumuto teilt und so ein Virtuose wie Rudess gehört viel weiter nach vorne, der Mann ist ein Professor an den Tasten.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIce T – O.G. Original Gangster (1991)
Jerry Cantrell – Degradation Trip Vol. 2 (2002)
Sepultura – Chaos A.D. (1993)
Public Enemy – Yo! Bum Rush The Show (1987)
Led Zeppelin – Celebration Day (2012)
Living Colour – Time’s Up (1990)
Judgement Night – Soundtrack (1993)--
It´s better to burn out than fade awayByron the Aquarius – Northern Lights Kush Project Vol.1 (2025)
U.S. Girls – Scratch It (2025)
Kokoroko – Tuff Times Never Last (2025)
Jonathan Richman – Only Frozen Sky Anyway (2025)
Gillian McPherson – Poets and Painters and Performers of Blues (1971)--
(We Don't Need This) Fascist Groove Thangrockyron Jerry Cantrell – Degradation Trip Vol. 2 (2002)
Living Colour – Time’s Up (1990)Die „Degradation“ ist bei Dir aber bisher nicht der Knaller oder konnte sie sich jetzt verbessern?
„Time’s up“ ist neben dem Debut mein einziges Album. Irgendwie kamen sie bei mir über ein Mittelmaß nie hinaus.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBlack Sabbath – „Tyr“
The Black Keys – „Delta kream“
Curtis Mayfield – „Superfly“
Blackmore’s Night – „Shadow of the moon“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
rockyron Jerry Cantrell – Degradation Trip Vol. 2 (2002) Living Colour – Time’s Up (1990)
Die „Degradation“ ist bei Dir aber bisher nicht der Knaller oder konnte sie sich jetzt verbessern? „Time’s up“ ist neben dem Debut mein einziges Album. Irgendwie kamen sie bei mir über ein Mittelmaß nie hinaus.
Der Degradation würde ich im Augenblick ***1/2 geben. Die 2 CD Version hat immerhin 16 Songs. Sind auf jeden Fall ein paar Bretter dabei. Ist ein sehr emotionales und persönliches Album von Jerry. Es entstand als AIC zerbrachen und Layne immer mehr in seinem Sumpf versank und es dann nicht mehr schaffte.
Time´s Up von Living Colour ist ein Wahnsinnswerk. Vivid ist natürlich auch top. Stain war mir zu sperrig und düster. Das letzte Album „Shade“ finde ich auch gelungen. Colleidosope und Chain in the Doorway kenne ich noch nicht.
--
It´s better to burn out than fade awayGestern:
Little River Band – Greatest Hits (2000)
Curtis Mayfield – The Very Best Of (1998)
10cc – Look Hear? (1980)
UFO – No Heavy Petting (1976)
Golden Earring – Golden Earring (The Wall Of Dolls) (1970)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryCracker – „The golden age“
Gary Moore – „After hours“
Robbie Robertson – „Robbie Robertson“
John Lennon – „Walls and bridges“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollrockyronIce T – O.G. Original Gangster (1991) Jerry Cantrell – Degradation Trip Vol. 2 (2002) Sepultura – Chaos A.D. (1993) Public Enemy – Yo! Bum Rush The Show (1987) Led Zeppelin – Celebration Day (2012) Living Colour – Time’s Up (1990) Judgement Night – Soundtrack (1993)
Tolles Album!
--
schnief schnief di schneuf -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.