Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenroll
mozza Endlich mal POP
Ja, aber das war dann doch ziemlich wenig, oder!?
Auf jeden Fall. Das habe ich dem auch schon gesagt, es könnte mehr Pop sein. Ist nicht so sein Ding. Das wird auch wahrscheinlich nichts mehr.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollHighlights von Rolling-Stone.deWerbungmozza Auf jeden Fall. Das habe ich dem auch schon gesagt, es könnte mehr Pop sein. Ist nicht so sein Ding. Das wird auch wahrscheinlich nichts mehr.
Aber Sidy hat immerhin ein sehr breites Musikspektrum, wie ich immer lese.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
mozza Auf jeden Fall. Das habe ich dem auch schon gesagt, es könnte mehr Pop sein. Ist nicht so sein Ding. Das wird auch wahrscheinlich nichts mehr.
Aber Sidy hat immerhin ein sehr breites Musikspektrum, wie ich immer lese.
Das kommt drauf, wie man „breites Musikspektrum“ auslegt.
Breit wäre, wenn man Country, Folk, Soul, Rock, Pop, Metal, Electro, Rap, Jazz, Klassik und alles dazwischen hört. #
zuletzt geändert von mozza
Und dann noch Blues, Gospel, Swing…
Wer macht das schon?--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollDer Sidy hat ja genau das drauf!!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollDer Sidy hat ja genau das drauf!!
Konnte ich bisher aus seinen Playlists nicht herauslesen.
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen. Das soll keine Kritik sein. Ich mache das selber ja auch nicht.
zuletzt geändert von mozza
Aber immerhin wächst Death Metal in meiner Gunst. Das hätte ich auch nicht gedacht – aber gar nicht mal so schlecht! Und mit wesentlich mehr Variation als ich für möglich gehalten hatte.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozza Das kommt drauf, wie man „breites Musikspektrum“ auslegt. Breit wäre, wenn man Country, Folk, Soul, Rock, Pop, Metal, Electro, Rap, Jazz, Klassik und alles dazwischen hört. # Und dann noch Blues, Gospel, Swing… Wer macht das schon?
Naja, bitte jetzt nicht übertreiben. Das wäre dann bereits wahnsinnig superbreit. Mir wurde im Laufe der letzten 20 Jahre oft gesagt, ich würde ein breites Spektrum abdecken. Das nehme ich als richtige Einschätzung an. Der vormalige Name dr.music hatte vielleicht seine Berechtigung. War lange Zeit in den 90ern eine beliebte Samstagabendsendung in SDR3.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDu hast ja auch ein breites Musikspektrum. Das hatte ich auch schon angemerkt früher. Von den genannten Genres deckst du die meisten ab, wenn auch ein paar nicht so sehr (Electro, Rap, Jazz). Aber wie gesagt, das ist keine Kritik. Ich selber höre ja vor allem POP und alles, was ich darunter subsumiere. Ohne Pop-Appeal ist es schwer bei mir.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollzuletzt:
Erland and the Carnival – Closing Time (2014)
Magic Arm – Images Rolling (2013)
Erland and the Carnival – Nightingale (2011)
Endor – s/t (2010)
Ages and Ages – Divisionary (2014)--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Freitag
JOEL HENRY – Senses (3x)
JULIA HOLTER – Have You In My Wilderness
JAMES BRANDON LEWIS QUARTET – Abstraction is Deliverance
DIANA KRALL – Wallflower
D’ANGELO – Voodoo
STEVEN WILSON – Hand. Cannot. Erase.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomFreitag JULIA HOLTER – Have You In My Wilderness DIANA KRALL – Wallflower
Julia Holter – nicht schlecht, hat mir 2016 deutlich besser gefallen.
Das Album von Diana Krall – klasse, oder? Besser als ihr Jazz-Gedöns. ;)--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozza
beatgenrollDer Sidy hat ja genau das drauf!!
Konnte ich bisher aus seinen Playlists nicht herauslesen.
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen. Das soll keine Kritik sein. Ich mache das selber ja auch nicht.
Aber immerhin wächst Death Metal in meiner Gunst. Das hätte ich auch nicht gedacht – aber gar nicht mal so schlecht! Und mit wesentlich mehr Variation als ich für möglich gehalten hatte.Hast du Anspieltipps parat? Habe in ein paar Alben von „Death“ reingehört, bin aber wieder abgekommen.
--
karmacoma Hast du Anspieltipps parat? Habe in ein paar Alben von „Death“ reingehört, bin aber wieder abgekommen.
Bin noch neu im Genre, aber mir gefallen:
MAYHEM – Dameon
BEHEMOTH – The Satanist
CELTIC FROST – To Mega TherionUnd dann noch Anderes: Meshuggah, Slayer.
zuletzt geändert von mozza
Prog-Metal, Thrash-Metal, Filigranz-Gebolze… you name it--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozza
karmacoma Hast du Anspieltipps parat? Habe in ein paar Alben von „Death“ reingehört, bin aber wieder abgekommen.
Bin noch neu im Genre, aber mir gefallen:
MAYHEM – Dameon
BEHEMOTH – The Satanist
CELTTC FROST – To Mega TherionDanke, ich höre mal rein
Wobei ich Mayhem immer mit Black Metal in Verbindung gebracht habe.
--
karmacoma
mozza
karmacoma Hast du Anspieltipps parat? Habe in ein paar Alben von „Death“ reingehört, bin aber wieder abgekommen.
Bin noch neu im Genre, aber mir gefallen: MAYHEM – Dameon BEHEMOTH – The Satanist CELTTC FROST – To Mega Therion
Danke, ich höre mal rein
Wobei ich Mayhem immer mit Black Metal in Verbindung gebracht habe.
Das waren sie auch zuerst, dann nicht mehr so ganz.. who knows? Kompliziert. Bin kein Fachmann. Im Zweifelsfall @sparch fragen, der hat da mehr Checkung.
Nicht vergessen: Normalerweise höre ich lieber Art Garfunkel, Chris De Burgh, George Michael….--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollpfingstluemmel Das sind ja oft eher skizzenhafte Tracks – eins der Supporter-Projekte. Tiefen konnte ich keine erkennen, wie jedes Neubauten-Album lohnt sich auch dies hier in Gänze. Zumindest sollte man aber die späteren Arbeiten der Band schätzen. Wem die Neubauten schon mit Haus der Lüge zu poppig waren, gibt das hier natürlich nicht ganz so vie
Ich weiß nur, dass ich nach „Alles wieder offen“, einem Monument von Album, damals doch sehr enttäuscht war, aber auch eher mit einem richtigen Album gerechnet habe. So Sachen wie „Bleib“ oder „Die Libellen“ finde ich aber weiterhin großrtig.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.