Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
pfingstluemmelDa sind Oranssi Pazuzu drauf. Crazy.
Preislich sehr günstig. Da hatte ich damals vielleicht sogar mehr gezahlt. Weiß nicht mehr.
--
Don't think twice / Shake it on iceHighlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
WerbungDiese Abzweigung würde ich eher nehmen als Death Metal. Psychedelischer Black Metal in Space.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelDiese Abzweigung würde ich eher nehmen als Death Metal. Psychedelischer Black Metal.
Ja, Black Metal, Doom Metal. Prog Metal.
Ich will mal nicht so sein.--
Don't think twice / Shake it on iceFinnisch. Die Finnen. Das glücklichste Volk der Erde.
--
Oh WellpunchlineFinnisch. Die Finnen. Das glücklichste Volk der Erde.
Ich denke da eher an Norwegen in dem Zusammenhang (Darkthrone z. B.) aber nicht nur.
Stand jetzt sollte Death Metal an lebendig gegrillte Hexen erinnern vom Gesang her (und der Atmosphäre).
zuletzt geändert von mozza--
Don't think twice / Shake it on iceMittwoch
ELVIS COSTELLO & THE ATTRACTIONS – Armed Forces
ELVIS COSTELLO & THE ATTRACTIONS – Imperial Bedroom
ELVIS COSTELLO & THE ATTRACTIONS – Punch the Clock
ELVIS COSTELLO – This Year’s Model
THE EVERLEY BROTHERS – Stories We Could Tell
TERRY CALLIER – Lifetime
THE SMITHS – The Smiths
FRANKIE GOES TO HOLLYWOOD – Welcome to the Pleasuredome--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Bis auf Terry Callier habe ich die Alben auch alle. Gar nicht mal so unkonventionell also.
Was ist dein Favorit von den gelisteten Alben?--
Don't think twice / Shake it on icemozza@atom
Bis auf Terry Callier habe ich die Alben auch alle. Gar nicht mal so unkonventionell also.
Was ist dein Favorit von den gelisteten Alben?The Smiths vor Imperial Bedroom vor This Year’s Model vor Armed Forces
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
mozza@atom Bis auf Terry Callier habe ich die Alben auch alle. Gar nicht mal so unkonventionell also. Was ist dein Favorit von den gelisteten Alben?
The Smiths vor Imperial Bedroom vor This Year’s Model vor Armed Forces
Oh!
Bei mir Armed Forces vor The Smiths. Danach dann wahrscheinlich This Year’s Model.Du bist aber auch ein ziemlicher Costello-Fanboy.
zuletzt geändert von mozza--
Don't think twice / Shake it on iceAls Costello-Fanboy würde ich mich nicht bezeichnen, da sind hier andere Fanboys und -girls.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomAls Costello-Fanboy würde ich mich nicht bezeichnen, da sind hier andere Fanboys und -girls.
Keine falsche Bescheidenheit! Er steht doch schon hoch in deiner Gunst. Und dafür muss man sich ja auch nicht schämen, das war von mir alles andere als despektierlich gemeint. Ich habe auch den Großteil der Alben, aber spätestens Mitte der 2000er ist ihm der Esprit zum großen Teil ausgegangen.
Wer ist deiner Einschätzung nach der größte Costello-Fan im Forum?--
Don't think twice / Shake it on iceSystem of a Down – Toxicity (2001)
Common & Pete Rock – The Auditorium Vol. 1 (2024)
Dream Theater – Awake (1994)
Machine Head – Bloodstone & Diamonds (2014)
Peter Murphy – Deep (1989)--
It´s better to burn out than fade awayrockyron System of a Down – Toxicity (2001) Dream Theater – Awake (1994) Peter Murphy – Deep (1989)
Mal drei Alben, die ich auch habe. „Awake“ knapp vor „Toxicity“ (beide ****1/2) und „Deep“ (***1/2+).
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmozza
atomAls Costello-Fanboy würde ich mich nicht bezeichnen, da sind hier andere Fanboys und -girls.
Keine falsche Bescheidenheit! Er steht doch schon hoch in deiner Gunst. Und dafür muss man sich ja auch nicht schämen, das war von mir alles andere als despektierlich gemeint. Ich habe auch den Großteil der Alben, aber spätestens Mitte der 2000er ist ihm der Esprit zum großen Teil ausgegangen.
Wer ist deiner Einschätzung nach der größte Costello-Fan im Forum?Der größte Fan war wahrscheinlich Declan MacMannus. Ansonsten fallen mir vor allem j.w., Dominick Birdsey, pipe-bowl und Pinball Wizard ein.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Aerosmith – „Toys in the attic“
Alice In Chains – „Black gives way to blue“
The Adventures – „Theodore and friends“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.