Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dengel
wolfgang Hawkwind – There Is No Space For Us (2025)
Und wie ist der erste Eindruck?
Ganz hervorragend. Wir neigen ja dazu, die Eclipsed häufig zu kritisieren, aber was der Rezensent der Rocks hier abgeliefert hat, ist Murks auf der ganzen Linie. Das abgebildete Cover ist von Live At The Royal Albert Hall, dann behauptet er, das das Album nur wenige Monate nach The Future Never Waits erschienen ist, was natürlich auch falsch ist, es war Stories From Time And Space. Er hört monotone Riffs, hämmernde Sequencer und schrill heulende Synthies, alles Blödsinn, das Album ist mitnichten so, sondern insgesamt ruhiger, fließender und gleitet nur selten in den alten Space Wall Of Sound ab. Die beiden Instrumentals sind erste Klasse, Space Continous (Lifeform) ist ein abwechslungsreicher Space Trip und A Long Long Way From Home klingt so, wie Dave Brock sich wahrscheinlich ein Leben nach seinem Tod auf einem friedlicheren Planeten als unserem vorstellt, ruhig, relaxt und positiv.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Werbungwolfgang
dengel
wolfgang Hawkwind – There Is No Space For Us (2025)
Und wie ist der erste Eindruck?
Ganz hervorragend. Wir neigen ja dazu, die Eclipsed häufig zu kritisieren, aber was der Rezensent der Rocks hier abgeliefert hat, ist Murks auf der ganzen Linie. Das abgebildete Cover ist von Live At The Royal Albert Hall, dann behauptet er, das das Album nur wenige Monate nach The Future Never Waits erschienen ist, was natürlich auf falsch ist, es war Stories From Time And Space. Er hört monotone Riffs, hämmernde Sequencer und schrill heulende Synthies, alles Blödsinn, das Album ist mitnichten so, sondern insgesamt ruhiger, fließender und gleitet nur selten in den alten Space Wall Of Sound ab. Die beiden Instrumentals sind erste Klasse, Space Continous (Lifeform) ist ein abwechslungsreicher Space Trip und A Long Long Way From Home klingt so, wie Dave Brock sich wahrscheinlich ein Leben nach seinem Tod auf einem friedlicheren Planeten als unserem vorstellt, ruhig, relaxt und positiv.
Da stimme ich dir zu. Die Bewertung von Musik ist subjektiv und Ansichtssache. Aber die Fakten nicht zu kennen, ist für einen Rezensent unverzeihlich.
--
Die Toten Hosen – Unter falscher Flagge (1984)
Leonard Cohen – You want it darker (2016)
The Vaccines – Come of age (2012)
Alphaville – Forever young (1984)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrypinkgenesis
klauskZuletzt gehört: The Pineapple Thief – Versions Of The Truth (2020)
Dies, und noch mehr das live eingespielte „Nothing But The Truth“, ist mein absoluter Favorit im Katalog der Band.
Das Live-Album kenne ich leider nicht. Die Versions bei mir ****. Zuletzt hatte ich die 2018er Dissolution gehört und bewertet. Gefiel mir mit ****1/2 noch etwas besser. Habe leider noch keinen Gesamtüberblick bzw kein Ranking der Pineapple Alben. Vielleicht mal bei Gelegenheit nachholen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdmadmartl Die Toten Hosen – Unter falscher Flagge (1984)
Kannst Du, wenn möglich, mal Deine 3-4 Besten nennen?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGentle Giant – „Gentle Giant“
Beardfish – „Songs for beating hearts“
Witchfinder General – „Friends of hell“
Witchfynde – „Give ‚em hell“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
madmartl Die Toten Hosen – Unter falscher Flagge (1984)
Kannst Du, wenn möglich, mal Deine 3-4 Besten nennen?
Schwierig, nach „Kauf mich“ 1993 kenne ich kein Album komplett und den Rest habe ich teils ewig nicht gehört. Nummer 1 ist auf jeden Fall „Ein kleines bisschen Horrorschau“.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedTower of Power – East Bay Grease
Booker T. & The M.G.’s – Soul Men
Fowler Brothers – Fly On
Fowler Brothers – Hunter
The Crazy World of Arthur Brown – Strangelands
The Crazy World of Arthur Brown – Live at High Voltage
Kombynat Robotron – -270°C
Kenny Edwards – s/t
Derviche – s/t
Eric Brochard – Obscur--
The Velvet Underground & Nico – The Velvet Underground & Nico (1967)
It Bites – The Tall Ships (2008)
Josh & Co LTD – Transylvania Part 1: The Count Demands It (2016)
UFO – Lights Out (1977)
Lars Fredrik Frøislie – Gamle Mester (2025)
Bjørn Riis – Fimbulvinter (2025)--
klausk
pinkgenesis
klauskZuletzt gehört: The Pineapple Thief – Versions Of The Truth (2020)
Dies, und noch mehr das live eingespielte „Nothing But The Truth“, ist mein absoluter Favorit im Katalog der Band.
Das Live-Album kenne ich leider nicht. Die Versions bei mir ****. Zuletzt hatte ich die 2018er Dissolution gehört und bewertet. Gefiel mir mit ****1/2 noch etwas besser. Habe leider noch keinen Gesamtüberblick bzw kein Ranking der Pineapple Alben. Vielleicht mal bei Gelegenheit nachholen.
Unbedingt. Das Album haben sie während Corona live im Studio ohne Publikum eingespielt und kann getrost als eine BEST OF gesehen/gehört werden. Als ausgesprochenem GAVIN HARRISON Fan war die Videoversion für mich natürlich ein must-have!
--
sol lucet omnibusmadmartl
beatgenroll
madmartl Die Toten Hosen – Unter falscher Flagge (1984)
Kannst Du, wenn möglich, mal Deine 3-4 Besten nennen?
Schwierig, nach „Kauf mich“ 1993 kenne ich kein Album komplett und den Rest habe ich teils ewig nicht gehört. Nummer 1 ist auf jeden Fall „Ein kleines bisschen Horrorschau“.
Also „Opium fürs Volk“ nur am Rande? Hmmh, verschwand nach „Kauf MICH!“ Dein Interesse zusehends? Bei mir liegen „Auf dem Kreuzzug ins Glück“, „Opium fürs Volk“ und „Ein kleines bisschen Horrorshow“ vorne.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
madmartl
beatgenroll
madmartl Die Toten Hosen – Unter falscher Flagge (1984)
Kannst Du, wenn möglich, mal Deine 3-4 Besten nennen?
Schwierig, nach „Kauf mich“ 1993 kenne ich kein Album komplett und den Rest habe ich teils ewig nicht gehört. Nummer 1 ist auf jeden Fall „Ein kleines bisschen Horrorschau“.
Also „Opium fürs Volk“ nur am Rande? Hmmh, verschwand nach „Kauf MICH!“ Dein Interesse zusehends? Bei mir liegen „Auf dem Kreuzzug ins Glück“, „Opium fürs Volk“ und „Ein kleines bisschen Horrorshow“ vorne.
Für mich waren die Hosen meist mit einzelnen Songs interessant, weniger auf Albumlänge. Und in den 90ern schwand mein Interesse dann wirklich zusehends.
Und „Bayern“ habe ich ihnen bis heute nicht verziehen.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedBand Of Friends – „Live im Beavers, Erlenbach“
Rory Gallagher – „Top priority“
Rory Gallagher – „Defender“
Fleetwood Mac – „Fleetwood Mac“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
ABC – Essential (2000)
Bohannon – The Best Of (2000)
A-Z – A-Z (2022)
Magnum – On The 13th Day (2012)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.