Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 164,506 bis 164,520 (von insgesamt 164,727)
  • Autor
    Beiträge
  • #12468655  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Gestern und heute:

    OMD – The Pacific Age

    Stellenweise schön schwelgerisch, nahezu süffig. Die mittleren und späteren OMD liegen mir deutlich mehr als die frühen OMD.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12468657  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Okay. Peter Nicholls und Neil Durant sind die Hauptakteure des Albums, dagegen finde ich Mike Holmes etwas blass und unterrepräsentiert.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12468661  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,993

    Ja, die Gitarren sind etwas in den Hintergrund getreten, stört mich aber weniger. Aber das die Gitarre nicht hervorgehoben wird, ist im Neo-Prog ja öfter der Fall.

    --

    #12468669  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    dengelJa, die Gitarren sind etwas in den Hintergrund getreten, stört mich aber weniger. Aber das die Gitarre nicht hervorgehoben wird, ist im Neo-Prog ja öfter der Fall.

    Ja, ein negatives Beispiel ist Steve Rothery, der früher der wichtigste Instrumentalist bei Marillion war und mittlerweile nur noch eine Randfigur ihres Sounds ist.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12468675  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,442

    Jimmie Spheeris – The Dragon Is Dancing (1975)
    Jimmie Spheeris – The Original Tap Dancing Kid (1973)
    Jimmie Spheeris – Isle of View (1972)
    Batteaux – Batteaux (1973)
    Marc Jordan – Mannequin (1978)
    Robbie Dupree – Robbie Dupree (1980)
    Pablo Cruise – Pablo Cruise (1975)
    Larsen-Feiten Band – Larsen-Feiten Band (1980)
    Pages – Pages (1978)
    Eric Tagg – Rendez-Vous (1977)
    Bill LaBounty – This Night Won’t Last Forever (1978)
    England Dan & John Ford Coley – Some Things Don’t Come Easy (1978)
    England Dan & John Ford Coley – Dr. Heckle and Mr. Jive (1979)
    England Dan & John Ford Coley – Dowdy Ferry Road (1977)
    England Dan & John Ford Coley – Nights Are Forever (1976)
    Looking Glass – Subway Serenade (1973)
    Bill House – Give Me a Break (1974)
    Rupert Holmes – Widescreen (1974)
    The New Topnotes – The New Topnotes (1975)
    Pete Wingfield – Breakfast Special (1975)
    Cecilio & Kapono – Cecilio & Kapono (1974)
    Dalton & Dubarri – Dalton & Dubarri (1973)
    Andrew Gold – Andrew Gold (1975)
    Cecilio & Kapono – Night Music (1977)
    Cecilio & Kapono – Elua (1975)
    American Flyer – Spirit of a Woman (1977)
    American Flyer – American Flyer (1976)
    Craig Fuller & Eric Kaz – Craig Fuller & Eric Kaz (1978)
    Divorce – Drive to Goldenhammer (2025)
    Eddie Kendricks – Eddie Kendricks (1973)
    Acht Eimer Hühnerherzen – Lieder (2025)
    Duncan Browne – Duncan Browne (1973)

    --

    #12468681  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    cloudyzuletzt gehört:
    Nena: Feuer & Flamme
    Kim Wilde: Another Step
    Westernhagen: Halleluja
    Westernhagen: Affentheater
    Westernhagen: Ja ja
    The Airborne Toxic Event: Glory
    @themagneticfield : Hast Du mitbekommen, dass „Glory“ letztes Jahr erschienen ist?

    Nein, natürlich nicht  :wacko:   wie so vieles andere unter die Räder gekommen. Das letzte Album ist ja auch schon wieder 5 Jahre her…

    Tempus fugit

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #12468693  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    wolfgang

    dengelJa, die Gitarren sind etwas in den Hintergrund getreten, stört mich aber weniger. Aber das die Gitarre nicht hervorgehoben wird, ist im Neo-Prog ja öfter der Fall.

    Ja, ein negatives Beispiel ist Steve Rothery, der früher der wichtigste Instrumentalist bei Marillion war und mittlerweile nur noch eine Randfigur ihres Sounds ist.

    Eines deiner Lieblingsthemen der letzten Jahre.  B-) Ich denke, komplett unglücklich ist er nicht, sonst würde er sicher aussteigen.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12468695  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    krauspopJimmie Spheeris – The Dragon Is Dancing (1975) Jimmie Spheeris – The Original Tap Dancing Kid (1973) Jimmie Spheeris – Isle of View (1972) Batteaux – Batteaux (1973) Marc Jordan – Mannequin (1978) Robbie Dupree – Robbie Dupree (1980) Pablo Cruise – Pablo Cruise (1975) Larsen-Feiten Band – Larsen-Feiten Band (1980) Pages – Pages (1978) Eric Tagg – Rendez-Vous (1977) Bill LaBounty – This Night Won’t Last Forever (1978) England Dan & John Ford Coley – Some Things Don’t Come Easy (1978) England Dan & John Ford Coley – Dr. Heckle and Mr. Jive (1979) England Dan & John Ford Coley – Dowdy Ferry Road (1977) England Dan & John Ford Coley – Nights Are Forever (1976) Looking Glass – Subway Serenade (1973) Bill House – Give Me a Break (1974) Rupert Holmes – Widescreen (1974) The New Topnotes – The New Topnotes (1975) Pete Wingfield – Breakfast Special (1975) Cecilio & Kapono – Cecilio & Kapono (1974) Dalton & Dubarri – Dalton & Dubarri (1973) Andrew Gold – Andrew Gold (1975) Cecilio & Kapono – Night Music (1977) Cecilio & Kapono – Elua (1975) American Flyer – Spirit of a Woman (1977) American Flyer – American Flyer (1976) Craig Fuller & Eric Kaz – Craig Fuller & Eric Kaz (1978) Divorce – Drive to Goldenhammer (2025) Eddie Kendricks – Eddie Kendricks (1973) Acht Eimer Hühnerherzen – Lieder (2025) Duncan Browne – Duncan Browne (1973)

    Wahnsinn! Ellenlange Liste und ich kenne mal gerade 2 Künstler dem Namen nach..  :scratch:

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #12468701  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Mir geht es beim Krauspop nur unwesentlich besser…  B-)   :scratch:

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12468703  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Jetzt ist die Frage… hört es so obskures Zeug, das man nicht kennen muss, oder stoßen wir da etwa auf Bildungslücken?

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #12468705  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,628

    Letzteres wohl, Mozza.  :unsure:   :-(

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12468707  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,442

    mozza

    krauspopJimmie Spheeris – The Dragon Is Dancing (1975) Jimmie Spheeris – The Original Tap Dancing Kid (1973) Jimmie Spheeris – Isle of View (1972) Batteaux – Batteaux (1973) Marc Jordan – Mannequin (1978) Robbie Dupree – Robbie Dupree (1980) Pablo Cruise – Pablo Cruise (1975) Larsen-Feiten Band – Larsen-Feiten Band (1980) Pages – Pages (1978) Eric Tagg – Rendez-Vous (1977) Bill LaBounty – This Night Won’t Last Forever (1978) England Dan & John Ford Coley – Some Things Don’t Come Easy (1978) England Dan & John Ford Coley – Dr. Heckle and Mr. Jive (1979) England Dan & John Ford Coley – Dowdy Ferry Road (1977) England Dan & John Ford Coley – Nights Are Forever (1976) Looking Glass – Subway Serenade (1973) Bill House – Give Me a Break (1974) Rupert Holmes – Widescreen (1974) The New Topnotes – The New Topnotes (1975) Pete Wingfield – Breakfast Special (1975) Cecilio & Kapono – Cecilio & Kapono (1974) Dalton & Dubarri – Dalton & Dubarri (1973) Andrew Gold – Andrew Gold (1975) Cecilio & Kapono – Night Music (1977) Cecilio & Kapono – Elua (1975) American Flyer – Spirit of a Woman (1977) American Flyer – American Flyer (1976) Craig Fuller & Eric Kaz – Craig Fuller & Eric Kaz (1978) Divorce – Drive to Goldenhammer (2025) Eddie Kendricks – Eddie Kendricks (1973) Acht Eimer Hühnerherzen – Lieder (2025) Duncan Browne – Duncan Browne (1973)

    Wahnsinn! Ellenlange Liste und ich kenne mal gerade 2 Künstler dem Namen nach..

    Das Meiste davon ist auch entbehrlich… Ich habe einen bestimmten Sound gesucht. Das Zeug aus den 70ern ist so’n Yachtrock, Soft-Westcoast, Country-Pop-Kram…

    --

    #12468709  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    Oh!
    (Die Frage war eigentlich eine rhetorische Frage… na ja, man kann nicht alles kennen. Ich kenne ja noch nicht mal alle Alben in meiner Sammlung)

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #12468711  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,442

    Ich bin damit jetzt aber auch für’s Erste durch… ;-)

    --

    #12468713  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    onkel-tom

    wolfgang

    dengelJa, die Gitarren sind etwas in den Hintergrund getreten, stört mich aber weniger. Aber das die Gitarre nicht hervorgehoben wird, ist im Neo-Prog ja öfter der Fall.

    Ja, ein negatives Beispiel ist Steve Rothery, der früher der wichtigste Instrumentalist bei Marillion war und mittlerweile nur noch eine Randfigur ihres Sounds ist.

    Eines deiner Lieblingsthemen der letzten Jahre. Ich denke, komplett unglücklich ist er nicht, sonst würde er sicher aussteigen.

    Das ist wohl so, manchmal ist es ganz gut Verantwortung abzugeben.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
Ansicht von 15 Beiträgen - 164,506 bis 164,520 (von insgesamt 164,727)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.