Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
wolfgang
dengel
wolfgangGestern: Steven Wilson – The Overview (2025)
Wenn ich richtig gelesen habe, hast du sie bisher zweimal gehört. Im SW-Thread kommt das Album ja nicht gerade großartig weg. Wie ist dein erster Eindruck zu diesem Werk?
Eine Mischung aus frühen Porcupine Tree und den letzten beiden Soloalben. Der erste Song (23 Minuten) enthält großartige Passagen, aber auch nervige Zwischenspiele und der zweite Track (19 Minuten) ist insgesamt schwächer, aber mit schönen akustischen Momenten und dann wieder mit Langeweile, wo einfach nichts passiert. Die großen Lobeshymnen, die zumeist in der Presse ausgesprochen wurden, kann ich nicht unterschreiben, aber besser als The Future Bites und The Harmony Codex höre ich es auf jeden Fall.
Die zu übertreffen bedarf es keiner großen Kunst. Das Album kommt mit der nächsten Lieferung. Große Erwartungen hatte ich nicht. Kann sein, der Wilson hat sein Pulver verschossen. Dies hat sich ja auch schon beim letzten Werk von Porcupine Tree angedeutet.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungdengel
wolfgang
dengel
wolfgangGestern: Steven Wilson – The Overview (2025)
Wenn ich richtig gelesen habe, hast du sie bisher zweimal gehört. Im SW-Thread kommt das Album ja nicht gerade großartig weg. Wie ist dein erster Eindruck zu diesem Werk?
Eine Mischung aus frühen Porcupine Tree und den letzten beiden Soloalben. Der erste Song (23 Minuten) enthält großartige Passagen, aber auch nervige Zwischenspiele und der zweite Track (19 Minuten) ist insgesamt schwächer, aber mit schönen akustischen Momenten und dann wieder mit Langeweile, wo einfach nichts passiert. Die großen Lobeshymnen, die zumeist in der Presse ausgesprochen wurden, kann ich nicht unterschreiben, aber besser als The Future Bites und The Harmony Codex höre ich es auf jeden Fall.
Die zu übertreffen bedarf es keiner großen Kunst. Das Album kommt mit der nächsten Lieferung. Große Erwartungen hatte ich nicht. Kann sein, der Wilson hat sein Pulver verschossen. Dies hat sich ja auch schon beim letzten Werk von Porcupine Tree angedeutet.
Das könnte wohl so sein. In anderen Foren, wo das Album abgefeiert wird, wird derjenige, das das kritisch sieht, gerne mal als ewiggestriger verunglimpft, der die musikalische Weiterentwicklung nicht sieht und hört, für mich ist das eine schreckliche Plattitüde, denn alles, was diese sogenannte Weiterentwicklung betrifft, muss nicht zwangsläufig toll sein.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrybeatgenroll
rockyron Jerry Cantrell – I Want Blood (2024) Judas Priest – Invincible Shield (2024) Bruce Dickinson – The Mandrake Project (2024)
Drei Alben aus dem letzten Jahr, die mich voll überzeugen konnten. Bei Dir auch gut?
Also Jerry und Priest definitiv. Bei Bruce ist es so Fifty-Fifty. Sind mir zu wenig spannende bzw. ansprechende Momente enthalten. Die zweite Hälfte ist auf jeden Fall besser.
--
It´s better to burn out than fade awaywolfgang
dengel
wolfgang
dengel
wolfgangGestern: Steven Wilson – The Overview (2025)
Wenn ich richtig gelesen habe, hast du sie bisher zweimal gehört. Im SW-Thread kommt das Album ja nicht gerade großartig weg. Wie ist dein erster Eindruck zu diesem Werk?
Eine Mischung aus frühen Porcupine Tree und den letzten beiden Soloalben. Der erste Song (23 Minuten) enthält großartige Passagen, aber auch nervige Zwischenspiele und der zweite Track (19 Minuten) ist insgesamt schwächer, aber mit schönen akustischen Momenten und dann wieder mit Langeweile, wo einfach nichts passiert. Die großen Lobeshymnen, die zumeist in der Presse ausgesprochen wurden, kann ich nicht unterschreiben, aber besser als The Future Bites und The Harmony Codex höre ich es auf jeden Fall.
Die zu übertreffen bedarf es keiner großen Kunst. Das Album kommt mit der nächsten Lieferung. Große Erwartungen hatte ich nicht. Kann sein, der Wilson hat sein Pulver verschossen. Dies hat sich ja auch schon beim letzten Werk von Porcupine Tree angedeutet.
Das könnte wohl so sein. In anderen Foren, wo das Album abgefeiert wird, wird derjenige, das das kritisch sieht, gerne mal als ewiggestriger verunglimpft, der die musikalische Weiterentwicklung nicht sieht und hört, für mich ist das eine schreckliche Plattitüde, denn alles, was diese sogenannte Weiterentwicklung betrifft, muss nicht zwangsläufig toll sein.
Sehe da auch keine besonders gute musikalische Weiterentwicklung…….und die ganz großen Momente fehlen.
In die Top 10 Solo/ PT kommt dieses Werk nicht. Aber ich höre das Teil trotzdem sehr gern….irgendwie hat es eine besondere Ausstrahlung. I LIKE IT ( **** )--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233The Coral – Magic and Medicine (2003)
The Coral – s/t (2002)
The Coral – Sea of Mirrors (2023)So könnte ich meinen Vormittag immer verbringen. Ferien sind toll.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Black Rebel Motorcycle Club – „B.R.M.C.“
Haven Of Echoes – „Memento vivere“
Rosalie Cunningham – „Two piece puzzle“
Radio Birdman – „Radios appear“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollLed Zeppelin – In through the out door (1979)
Flash & The Pan – Ayla (Maxi-Single, 1987)
Maps & Atlases – Beware and be grateful (2012)
Del Amitri – Twisted (1995)
Bakers Pink – Bakers Pink (1993)
The Beatles – Sgt. Pepper’s lonely hearts club band (1967)
Klaxons – Love frequency (2014)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedRory Gallagher – „Rory Gallagher“
Barclay James Harvest – „Time honoured ghosts“
Rosenstolz – „Stolz der Rose – Das Beste und mehr, CD 1“ (in memoriam AnNa R.)
Powderfinger – „Odyssey number five“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDuke Jordan – Three Classic Albums Plus (1/2)
Rush – Moving Pictures
Jethro Tull – Live in Switzerland 2005 (2/2)
Daevid Allen – Banana Moon
Daevid Allen – Stoned Innocent Frankenstein (1/2)
Short Wave – Live
Nimal – Voix de Surface
Gong – Camembert Eclectique
Capricorn 1 – Pandora’s Box--
beatgenroll
ediski Metallica – Reload (1997) Steven Wilson – The Overview (2025)
Wie ordnest Du denn die „Reload“ ein? Und schon eine erste Meinung zu „The overview“?
Bei Metallica habe ich noch kein Ranking. Mir gefiel damals „Load“ und das aktuelle Studioalbum. An diese beiden kommt „Reload“ nach den ersten Hördurchgängen nicht ganz heran.
Bei „The Overview“ hat Wolfgang recht treffend die Eindrücke zu den beiden Longtracks beschrieben. Ich weiß momentan nicht, ob und wann ich noch einmal Lust haben werde, das Album aufzulegen.
--
Metallica – Reload (1997)
Molly Hatchett – Jukebox Saloon (2020)
Nguyên Lê with Michael Gibbs & NDR Big Band – Celebrating The Dark Side of the Moon (2014)
Massive Attack – Protection (1994)
Bryan Ferry – Frantic (2002)
Joona Toivanen Trio – Gravity (2025)
Thin Lizzy – Acoustic Sessions (2025)
Zappa Plays Zappa (2008)
The Power and the Passion … a Tribute To Midnight Oil (2001)--
Grateful Dead – Steppin‘ Out With The Grateful Dead: England ’72, CD 2 (Rec. 1972, VÖ.:2002)
Aerosmith – Pump (1989)
Rare Bird – Somebody’s Watching (1973)
Yes – Relayer (1974)
The Paul Butterfield Blues Band – The Paul Butterfield Blues Band (1965)
John Butler Trio – Home (2018)
Jane – Lady (1975)
AC/DC – Back In Black (1980)
Kraan – Let It Out (1975)
Jefferson Airplane – Long John Silver (1972)
The Cyberiam – Connected (2021)
Banco del Mutuo Soccorso – Storie invisibili (2025)
IQ – Ever (1993)
Mile Marker Zero – Coming Of Age (2024)--
ediski Bei Metallica habe ich noch kein Ranking. Mir gefiel damals „Load“ und das aktuelle Studioalbum. An diese beiden kommt „Reload“ nach den ersten Hördurchgängen nicht ganz heran.
Bei „The Overview“ hat Wolfgang recht treffend die Eindrücke zu den beiden Longtracks beschrieben. Ich weiß momentan nicht, ob und wann ich noch einmal Lust haben werde, das Album aufzulegen.Bei Metallica liegen wir wie in vielen anderen Fällen auseinander. „Reload“ hat den höchsten Status, „Load“ aber auch ****1/2+ und 72 Seasons noch mit ****.
Ja, da trifft Wolfgang bisher ziemlich meine Meinung.
Schwieriges Album, das schon erhöhte Durchläufe braucht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Coral – s/t (2002)
The Coral – Roots and Echoes (2007)
The Coral – Coral Island (2021)
The Coral – Sea of Mirrors (2023)--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Life Of Agony – River Runs Red (1993)
D-A-D – A Prayer for the Loud (2019)
D-A-D – Helpyourselfish (1995)--
It´s better to burn out than fade away -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.